Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2023    

Pulse of Europe Neuwied; "Zeitenwende" - nichts ist mehr so wie es war

Mit einer ersten Kundgebung zum Jahresthema "Zeitenwende" startete Pulse of Europe Neuwied am 11. März seine diesjährigen Veranstaltungen auf dem Neuwieder Luisenplatz.

Foto: Veranstalter


Neuwied. "Zeitenwende", uns allen durch den nicht enden wollenden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und dessen Folgen mehr als geläufig, ist für die Menschen in der Ukraine eine brutale, tägliche Erfahrung. Aber auch für uns ist sie eine belastende, zunehmend bedrohliche Entwicklung in Europa und für die gesamte Weltordnung. Nichts ist mehr so wie es war…

Das Thema zog viele Teilnehmer an, darunter viele Ukrainerinnen mit ihren Kindern. Sie alle brachten zum Ausdruck, wie wichtig es ihnen ist, dass wir an die Menschen in der Ukraine mit Wertschätzung und Solidarität denken. Frieden, so schnell wie möglich, der aber im Moment nur durch die Unterstützung der Ukraine bei der Verteidigung ihrer Souveränität zu erreichen ist. Verhandlungen sind nicht absehbar.

In einem Kundgebungstext wies das Team von Pulse of Europe Neuwied auf die russischen Aggressionen und Völkerrechtsverletzungen mitten in Europa hin, die schon Tausende von Toten gefordert haben, brutale Morde, Vergewaltigungen und Verschleppungen von Kindern. In der Folge mussten Hunderttausende aus ihrer Heimat fliehen.

Was das für Neuwied bedeutet, kam durch Beiträge von ehrenamtlich engagierten Menschen zur Sprache. Werner Hammes berichtete zu den Hilfen, die über die Pfarrgemeinde Liebfrauen in Heddesdorf geleistet werden. Bürgermeister Peter Jung berichtete über die Angebote der Stadt Neuwied und lobte die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen unterschiedlicher Organisationen der Stadt, ohne die die notwendigen Hilfen nicht zu leisten wären. Er appellierte an die Anwesenden, die Stadt vor allem bei der Beschaffung von Wohnraum und ehrenamtlicher Hilfe zu unterstützen. Hinweise dazu können über sozialamt@neuwied.de weitergegeben werden.



Am "offenen Mikrofon" fragte sich eine Teilnehmerin betroffen, woher die Menschen die Kraft nähmen, um alles das auszuhalten, was in der Ukraine durch den russischen Krieg an Furchtbarem geschieht…"

Eine ukrainische Teilnehmerin dankte mit rührenden Worten für die freundliche Aufnahme in Neuwied, den Zuspruch und die alltäglichen Hilfen von vielen einfühlsamen, liebevollen Menschen. Das mache es leichter. Die Hilfen sind selbstverständlich und trotzdem kann es ein schöneres Dankeschön an die Neuwieder nicht geben!

Valentyna Zahranychna aus Kramatorsk, eine weitere ukrainische Teilnehmerin, trug mit ihrer wunderschönen Stimme ein ukrainisches Volkslied vor, voller Melancholie, aber auch voller Hoffnung und berührte damit die Herzen. Ein weiterer emotionaler Moment. Die Anwesenden lauschten ergriffen, es floss auch manche Träne und es machte sich eine wohltuende Stimmung menschlichen Zusammenhalts breit. Herzlichen Dank an alle die teilgenommen und mitgewirkt haben!

Am 22. April findet die nächste Demo zum Thema "Zeitenwende" statt. Es wird um Klimaveränderung und Biodiversität gehen. Gast ist die Europaabgeordnete Jutta Paulus. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Holzeier suchen und Finderlohn kassieren

Auch in diesem Jahr lädt der Verein Niederbieberer Bürger die Dorfkinder im Alter bis zu zehn Jahren ...

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

Am 20. März startet für über 110.000 Kinder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, ...

Linz: Bei Verkehrskontrolle gab sich Mann als türkischer Geheimdienstmitarbeiter aus

Bei der Verkehrskontrolle eines Autos mit belgischem Kennzeichen ist der Linzer Polizei ein kurioser ...

Musik, Brot und Infos - Überraschung in Windhagen

Eine besondere Überraschung bereitete der Musikverein Harmonie e.V. sowie Mitglieder der Heimat- und ...

Erwin Rüddel: 4.000 Sportvereine können Förderung erhalten

Insgesamt 25 Millionen Euro stehen für die ReStart-Kampagne des Bundesministeriums des Innern und für ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Die Sportjugend Rheinland ruft 2023 wieder Vereine auf, Jugendliche (bis 26 Jahre), die sich in der Jugendarbeit ...

Werbung