Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2023    

Musik, Brot und Infos - Überraschung in Windhagen

Eine besondere Überraschung bereitete der Musikverein Harmonie e.V. sowie Mitglieder der Heimat- und Verschönerungsverein in Windhagen e.V. (HVV) den Neubürgern am vergangenen Samstagnachmittag, im Wohngebiet auf dem Sack, im Windhagener Nordwesten.

Fotos: Veranstalter

Windhagen. Ziel der Initiatoren der beiden Vereine war es, in diesem Neubaugebiet die Bauherren sowie die schon eingezogenen Familien herzlich zu begrüßen. Hierzu wurde zuvor, unter fachkundiger Durchführung von Uwe Erner, eine gehörige Portion Sauerteig angesetzt und am Samstagvormittag im Windhagener "Backes" zu besonders gelungenen Roggen- und Weizenmischbroten verarbeitet. Nach einer kurzen Einweisung aller Beteiligten über den Ablauf und die jeweiligen "Hausbotschaften", wurden diese noch warmen Willkommensbrote von den Mitgliedern der beiden ortsansässigen Vereine an die Neubürger verteilt.

Für Windhagen ein ausgesprochenes Novum. Allerdings auch für die mitwirkenden Vereinsmitglieder war es ein völlig neues Gefühl, von Tür zu Tür zu gehen und die Familien auf die möglichen Freizeitangebote der beiden Vereine einmal ganz persönlich anzusprechen. Wobei das großartige aufspielen dabei eine große Hilfe war, so der Vorsitzende des HVV, Thomas Stumpf, der noch am Tag zuvor erhebliche Bedenken hatte, die Aktion, wie geplant umzusetzen zu können. Das Vortreffen stand unter keinem "wetterfreundlichen Stern", erläuterte Hans-Georg Dulisch, der Organisator dieser gemeinsamen Vereinsunternehmung. Ungemütlicher Schneeregen und ein heftiger Sturm ließen am Freitagabend zuvor eben keine Vorfreude auf den nächsten Tag aufkommen.

Die Optimisten sollten jedoch Recht behalten. Es war zwar ungemütlich kalt und damit auch für die Musikanten eine große technische Herausforderung, die ausgekühlten Blasinstrumente zu bespielen, das trockene Wetter und der Sonnenschein waren willkommene Mithelfer an diesem Nachmittag. Ebenso wie die Sonne wärmsten die freundlichen und herzlichen Reaktionen der neuen Anwohner beziehungsweise der oft noch werkelnden Bauherren, Herz und Gemüt und vertrieben recht bald mögliche Rest-Bedenken. Somit war der allseitige Tenor über diese Aktion deutlich. Eine tolle Sache.



Auch wenn sich, so die mitwirkenden Teilnehmer, manche Haustüre zunächst nur ein Spalt recht nur recht vorsichtig öffnete, legte sich rasch ein freundliches Lächeln über die Gesichter. Die Freude über die schöne Musik und das herrlich duftende Brot war groß. Gerne nahm man auch die Einladung zu dem anstehenden Frühlingskonzert am 29. April im Forum, sowie den Hinweis auf die frühkindliche Musikerziehung in der Alten-Schule in Windhagen entgegen.

Für manche war dieser samstägliche Besuch und die traditionelle Geste der Brotübergabe zum Einzug doch so ungewohnt, dass sie spontan einen Obolus entrichten wollten und die Geldbörse suchten. Die "Haustürboten" konnten jedoch, unter fröhlichem Lachen aller Beteiligten, solche Missverständnisse schnell aufklären.

Ein besonders erlebnisreicher Tag wurde diese Willkommensaktion für den kleinen Benn, der für diesen Nachmittag eigentlich zu einer Geburtstagsfeier seine Freunde eingeladen hatte. Kaum hatte sich dies unter den Mitwirkenden herumgesprochen, versammelten sich die Spieler und Helfer vor dem Haus der Familie, um dem kleinen Jungen ein zünftiges Geburtstagsständchen zu überbringen.

Etwas durchgefroren, aber zutiefst zufrieden konnten die Initiatoren beider Vereine diesen gelungenen Nachmittag mit einem "Brot-Gruß" und einem erfrischenden Getränk an alle Mitwirkenden ausklingen lassen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Pulse of Europe Neuwied; "Zeitenwende" - nichts ist mehr so wie es war

Mit einer ersten Kundgebung zum Jahresthema "Zeitenwende" startete Pulse of Europe Neuwied am 11. März ...

Holzeier suchen und Finderlohn kassieren

Auch in diesem Jahr lädt der Verein Niederbieberer Bürger die Dorfkinder im Alter bis zu zehn Jahren ...

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

Am 20. März startet für über 110.000 Kinder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, ...

Erwin Rüddel: 4.000 Sportvereine können Förderung erhalten

Insgesamt 25 Millionen Euro stehen für die ReStart-Kampagne des Bundesministeriums des Innern und für ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Die Sportjugend Rheinland ruft 2023 wieder Vereine auf, Jugendliche (bis 26 Jahre), die sich in der Jugendarbeit ...

Spendenscheckübergabe an Tafel Puderbach - Dierdorf e.V.

Der Rotary Club Montabaur überreichte, vertreten durch den Clubpräsidenten Thomas Hampf, einen Spendenscheck ...

Werbung