Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2023    

Lebensretter: Bad Honnef unterstützt Arbeit von "Doc Puck" in der Montessori-Grundschule

"Prüfen, rufen, drücken!" - Die von Doc Puck geschulten Kinder in der Montessori-Grundschule führten nach Abschluss des Kurses vor, wie sie einem Menschen mit Herzkreislaufstillstand helfen können.

"Prüfen, rufen, drücken!" - Die von Doc Puck geschulten Kinder in der Montessori-Grundschule führten nach Abschluss des Kurses vor, wie sie einem Menschen mit Herzkreislaufstillstand helfen können. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. "Prüfen, rufen, drücken!" - das ist das Motto der Ersten Hilfe für Menschen, die bewusstlos aufgefunden wurden und einen Herzstillstand erlitten haben. Das wissen die Schüler der Montessori-Grundschule Bad Honnef, früher Grundschule am Reichenberg, dank des Unterrichts bei Doc Puck: die Bad Honnefer Fachärztin für Anästhesie, Notfallmedizin und Palliativmedizin hat sich mit ihrem spendenfinanzierten Projekt und Verein "Doc Puck zeigt es" der Vermittlung von Erster Hilfe an Kinder verschrieben. Erneut wurden zahlreiche Schüler der Schule in Erste Hilfe geschult.

Dabei ist "Prüfen, rufen, drücken!" mehr als nur ein guter Spruch, wie die Schüler zum Abschluss des Unterrichts erklärten und vorführten: zuerst wird geprüft, ob eine bewusstlose Person noch atmet. Ist das nicht der Fall, ruft man den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 um Hilfe. Dann wird "gedrückt", also eine Herzdruckmassage durchgeführt. "100- bis 120-mal in der Minute, bis es knackt", erklären Schüler und führen die Techniken an Übungspuppen vor. Doc Puck zeigt sich von der Neugierde, der Motivation und der Umsetzung des Erlernten begeistert: "Die Kinder haben super mitgemacht, sind ganz konzentriert bei der Sache und lernen das unglaublich schnell. Und die Kinder lernen hier etwas fürs Leben und etwas, was konkret Leben retten kann. Denn irgendetwas tun ist immer besser, als nichts zu tun. "



Um den Unterricht in Erste Hilfe im Grundschulalter zu fördern, hat die Stadt Bad Honnef das besondere Angebot und die entsprechenden Kurse in allen Grundschulen im Stadtgebiet vorgestellt sowie Übungsmaterial und auch einen AED, einen automatisierten externen Defibrillator finanziert. Ein AED kommt bei defibrillierbaren Herzrhythmusstörungen wie einem Kammerflimmern zum Einsatz und versucht, mit gezielten Stromreizen das Herz wieder einen sicheren, effektiven Rhythmus zu bringen. Die Bedienung ist selbsterklärend und Bedienfehler sind nahezu ausgeschlossen.

Weiteres Übungsmaterial wird zeitnah angeschafft, um noch mehr Schülern im gesamten Stadtgebiet den Zugang zum lebensrettenden Wissen zu ermöglichen und ein flächendeckendes Angebot an jungen Ersthelfern zu schaffen, erklärte Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef, bei einem Besuch des Unterrichts in der Montessori-Grundschule: "Wir unterstützen die Arbeit von Frau Dr. Puck gern. Wer in jungen Jahren lernt, wie gut und einfach man anderen Menschen in der Not helfen kann, geht mit gutem Beispiel voran und begeistert vielleicht Freunde oder die Familie, sich mit Erster Hilfe zu beschäftigen." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


4. Inselmarkt auf der Wiedinsel - Jetzt anmelden!

Am Samstag, dem 25. März, findet von 10 bis 16 Uhr der nächste Inselmarkt auf der Wiedinsel in Neuwied-Niederbieber ...

Eishockey: Neuwieder "Bären" stehen im Endspiel

Vor weit über 1000 Zuschauern hat der Neuwieder EHC auch das dritte Halbfinale gegen Lauterbach mit einem ...

Kein Blackout, sondern nur der Sturm: Stromausfall in einigen Orten

Eine Reihe von Stromausfällen, die bis zu zwei Stunden dauerten, haben Einwohner des Kreises Neuwied ...

CDU Kreisverband Neuwied zur aktuellen Situation der Flüchtlinge

Die Neuwieder Christdemokraten sehen mit Sorge, dass die Aufnahmekapazitäten der Kommunen für Flüchtlinge ...

Packende Duelle: 3. Platz im Kreispokal für Tischtennisspieler des VfL Waldbreitbach

Nach zwei denkbar knappen 4:3 Niederlagen gegen favorisierte Gegner aus Rübenach und Urbach-Dernbach ...

SG Anhausen mit Fightclub Westerwald an der Spitze des Medaillenspiegels

Wahnsinnig tolle Erfolge der Sportgemeinschaft Anhausen, Abteilung Karate, bei der "Offenen Landesmeisterschaft ...

Werbung