Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

GSG Neuwied saniert 45 Wohneinheiten

GSG-Geschäftsführer David Meurer erläuterte der Ratsfraktion der Bündnisgrünen umfassendes Sanierungsprojekt an der Langendorfer Straße. Die Maßnahmen werden aus Mitteln der öffentlichen Hand gefördert.

Mitglieder der Ratsfraktion der Bündnisgrünen und Beigeordneter Ralf Seemann informierten sich bei GSG-Geschäftsführer David Meurer über das Sanierungsprogramm an der Langendorfer Straße. Foto: Die Grünen

Neuwied. Die energetische Sanierung von gleichzeitig 45 Wohneinheiten ist für die Gemeindliche Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) kein alltägliches Procedere. Doch eben das geschieht momentan an der Langendorfer Straße 38 - 44. Grund genug für die Stadtratsfraktion der Bündnisgrünen das Gespräch mit GSG-Geschäftsführer David Meurer zu suchen, um sich vor Ort eingehend über das Großprojekt zu informieren.

Meurer wies dabei auf die umfassenden Sanierungsmaßnahmen hin, die zum Teil aus Mitteln der öffentlichen Hand gefördert werden. So kommen die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Investitions- und Strukturbank (ISB) für rund ein Drittel der Kosten in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro bei einer Gesamtinvestition von rund 4,5 Millionen Euro auf.

"Diese kombinierte Förderung ist nach unserem Kenntnisstand momentan einzigartig in Rheinland-Pfalz", unterstrich Meurer, "Sie zeigt aber auch, dass wir mit unserer Idee eine Komplettsanierunug in einem großen Wohnblock durchzuziehen, richtig lagen." Die Vertreter der Grünen mit Fraktionsvorsitzender Regine Wilke an der Spitze lobten das Engagement der GSG. "Es ist in diesen Zeiten von großer Bedeutung, Wohnraum für diejenigen zu erhalten, die angesichts explodierender Mieten große Probleme haben, adäquate Wohnungen zu finden", sagte Wilke. "Die GSG kommt damit ihrem sozialen Auftrag vorbildlich nach. Ihr Dank galt daher der GSG, die sich mit großem Engagement dafür einsetze, sozialverträglichen Wohnraum zur Verfügung zu stellen."



Die Mieter, die während der Komplettrenovierung in anderen GSG-Wohnungen unterkommen, werden nach ihrer Rückkehr stark veränderte Wohnungen vorfinden. Meurer erläuterte den Grünen den Umfang der Maßnahmen: Alle Wohnungen werden an das Fernwärmenetz angeschlossen, erhalten Fußbodenheizung, neue Badezimmer, neue Versorgungsleitungen und bekommen Balkone. Die Bündnisgrünen sehen darin eine sehr begrüßenswerte "hochwertige energetische Sanierung" der Wohneinheiten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Weitere Artikel


Frühjahrskonzert 2023 des "Musikvereins Heimbach-Weis"

Traditionell findet am Palmsonntag, den 2. April um 16:30 Uhr das alljährliche Frühjahrskonzert des Musikvereins ...

Nicht bezahltes Knöllchen wird teuer für Bruchhausener Ehepaar

Ein 41-jähriger Mann aus Bruchhausen wurde in der Stadt Bonn im Rahmen einer Radarkontrolle auffällig. ...

Alles Wichtige für die Erste Hilfe im Kleinkindalter

Jeder, der mit einem Klein-Kind lebt, merkt immer wieder, wie schnell Alltägliches zur Gefahrenquelle ...

VfL Waldbreitbach beteiligt sich an Untertage-Lauf in 500 Metern Tiefe

Platzangst ist bei diesem Lauf fehl am Platz: Im Besucherbergwerk Merkers (Salzabbaugebiet Thüringen) ...

Basketball: Niederlagen für Neustädter Damen- und Herrenmannschaft

Am Sonntag, dem 5. März kam es zum Doppelauswärtsspiel der Neustädter Landesliga Mannschaften beim BBC ...

Der Feli-Fonds für Katzen in Not

Der Tierschutz Siebengebirge berichtete über den Fall der entlaufenen Wohnungskatze Nuckelchen und ihr ...

Werbung