Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

GSG Neuwied saniert 45 Wohneinheiten

GSG-Geschäftsführer David Meurer erläuterte der Ratsfraktion der Bündnisgrünen umfassendes Sanierungsprojekt an der Langendorfer Straße. Die Maßnahmen werden aus Mitteln der öffentlichen Hand gefördert.

Mitglieder der Ratsfraktion der Bündnisgrünen und Beigeordneter Ralf Seemann informierten sich bei GSG-Geschäftsführer David Meurer über das Sanierungsprogramm an der Langendorfer Straße. Foto: Die Grünen

Neuwied. Die energetische Sanierung von gleichzeitig 45 Wohneinheiten ist für die Gemeindliche Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) kein alltägliches Procedere. Doch eben das geschieht momentan an der Langendorfer Straße 38 - 44. Grund genug für die Stadtratsfraktion der Bündnisgrünen das Gespräch mit GSG-Geschäftsführer David Meurer zu suchen, um sich vor Ort eingehend über das Großprojekt zu informieren.

Meurer wies dabei auf die umfassenden Sanierungsmaßnahmen hin, die zum Teil aus Mitteln der öffentlichen Hand gefördert werden. So kommen die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Investitions- und Strukturbank (ISB) für rund ein Drittel der Kosten in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro bei einer Gesamtinvestition von rund 4,5 Millionen Euro auf.

"Diese kombinierte Förderung ist nach unserem Kenntnisstand momentan einzigartig in Rheinland-Pfalz", unterstrich Meurer, "Sie zeigt aber auch, dass wir mit unserer Idee eine Komplettsanierunug in einem großen Wohnblock durchzuziehen, richtig lagen." Die Vertreter der Grünen mit Fraktionsvorsitzender Regine Wilke an der Spitze lobten das Engagement der GSG. "Es ist in diesen Zeiten von großer Bedeutung, Wohnraum für diejenigen zu erhalten, die angesichts explodierender Mieten große Probleme haben, adäquate Wohnungen zu finden", sagte Wilke. "Die GSG kommt damit ihrem sozialen Auftrag vorbildlich nach. Ihr Dank galt daher der GSG, die sich mit großem Engagement dafür einsetze, sozialverträglichen Wohnraum zur Verfügung zu stellen."



Die Mieter, die während der Komplettrenovierung in anderen GSG-Wohnungen unterkommen, werden nach ihrer Rückkehr stark veränderte Wohnungen vorfinden. Meurer erläuterte den Grünen den Umfang der Maßnahmen: Alle Wohnungen werden an das Fernwärmenetz angeschlossen, erhalten Fußbodenheizung, neue Badezimmer, neue Versorgungsleitungen und bekommen Balkone. Die Bündnisgrünen sehen darin eine sehr begrüßenswerte "hochwertige energetische Sanierung" der Wohneinheiten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


"RhineCleanUp"Day 2023 in Bad Hönningen war ein voller Erfolg

Bad Hönningen. Im Rahmen des europaweiten „RhineCleanUp“ Days räumen freiwillige seit 2018 die Ufer der Flüsse auf – zunächst ...

4. Kartoffelfest der CDU Oberbieber zum Tag der Deutschen Einheit

Neuwied. „Wir wollen am Tag der Deutschen Einheit nicht nur zurückschauen und den Tag als Gedenktag begehen. Wir sollten ...

Brückenstrompreis für Industrie und Mittelstand: Diedenhofen unterstützt Pläne

Region. Die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Sicherung gut bezahlter Arbeitsplätze auch in der Region ...

Erwin Rüddel: Krankenhäuser befinden sich in Existenznot

Berlin/Region. Bundesweit demonstrierten zahlreiche Klinikbeschäftigte in großer Sorge über ihre Zukunft und die Zukunft ...

Freie Wählergruppe Neuwied wählt neuen Vorstand: Ebert löst Heinrichs ab

Neuwied. Lars Ebert wurde einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden der FWG gewählt. Ebert, der bereits seit einigen Jahren ...

"Geselliger Abend" der SPD: Wichtige Themen für Linz besprochen

Linz. Zwei Stunden lang standen die von der Linzer SPD im Mai 2023 entwickelten innovativen Ideen für den Linzer Tourismus, ...

Weitere Artikel


Frühjahrskonzert 2023 des "Musikvereins Heimbach-Weis"

Heimbach-Weis. Unter der musikalischen Leitung von Olaf Stumpf bereiten die Musiker/innen seit Monaten einen bunten musikalischen ...

Nicht bezahltes Knöllchen wird teuer für Bruchhausener Ehepaar

Neuwied. Die Polizei in Linz wurde daraufhin - wie üblich in diesen Fällen - von der Stadt Bonn um Ermittlungen an der Halteranschrift ...

Alles Wichtige für die Erste Hilfe im Kleinkindalter

Rengsdorf/Waldbreitbach. Der Notfallsanitäter Rico Scheiblich zeigt in diesem Kurs, wie man kompetent, schnell und richtig ...

VfL Waldbreitbach beteiligt sich an Untertage-Lauf in 500 Metern Tiefe

Waldbreitbach/Merkers. Unter der Erde erwartete die behelmten Läuferinnen und Läufer eine 3,25 Kilometer lange Laufrunde, ...

Basketball: Niederlagen für Neustädter Damen- und Herrenmannschaft

Neustadt. Vor dem Damenspiel, wollten die Herren alles geben, um nochmal in der Tabelle nach oben zu klettern. Krankheitsbedingt, ...

Der Feli-Fonds für Katzen in Not

Bad Honnef. Anfang Januar war sie dem Überbringer der früheren Besitzerin auf dem Weg von ihrem ehemaligen Zuhause zum Orscheider ...

Werbung