Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

Forum "Vitales Bad Honnef": Informationen und Impulse für das Altwerden zu Hause

Altwerden im gewohnten Umfeld mit Nachbarn und Freunden und in den eigenen vier Wänden - das ist der große Wunsch vieler Bad Honnefer. Zugleich ist es eine Herausforderung, die über die Bewältigung des Alltags und medizinischen Fragen hinausgeht.

Bad Honnef. Damit aus der Herausforderung keine Überforderung wird, gibt das Forum Vitales Bad Honnef am Samstag, den 25. März von 10 bis 18 Uhr im Kurhaus Informationen und Impulse, wie man mit guter Planung, mit professioneller Unterstützung und auch mit den Möglichkeiten der Digitalisierung den Wunsch vom selbstbestimmten Leben im Alter oder mit körperlichen Einschränkungen erfüllen kann. Schirmherr der Veranstaltung ist Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen.

Das Forum Vitales Bad Honnef bietet dazu kurze Vorträge sowie mehr als 15 Aussteller und Gesprächspartner an, die zu den unterschiedlichsten Fragen der Unterstützung für Menschen im fortgeschrittenen Alter oder Menschen mit Behinderungen Rede und Antwort stehen, kündigen Helga Ebel-Gerlach vom Verein "Gesundes Bad Honnef" und Susanne Langguth von der Seniorenvertretung der Stadt Bad Honnef an: "Das Spektrum der Aussteller reicht von der Forschung und Anwendung von Telemedizin über Betreuungskonzepte und Ärzten bis zur Manufakturen und Dienstleistern für Hörgeräte, Sanitätsbedarf, altersgerechten Alltagsgegenständen oder Spezialbedarf."

So wird beispielsweise die Polizei Hinweise zum Schutz vor Trickbetrug wie dem Enkeltrick geben. Die Arbeiterwohlfahrt wird über Möglichkeiten und Förderungen zum barrierefreien und altersgerechten Wohnen geben. Vorstellen werden sich auch Goldensummer-TV, ein individualisiertes Programm zur Entspannung für Patienten mit Demenz und Delir, die HealthCare Futurists aus Köln mit ihrem HealthCare MakerMobil zeigen Gesundheitstechnologie einer Zukunft, die schon begonnen hat, sowie das Unternehmen MiSANTO, das moderne Formen der Telemedizin und des digitalen Arzt-Patienten-Gesprächs zeigen wird, kündigt Susanne Langguth an: "Ganz besonders freuen wir uns, die Fraunhofertinstitut IGD aus Darmstadt gewonnen zu haben. Die Forscher werden Neuentwicklungen beispielsweise zur Venenfunktionsmessung oder zur Medikamentenkontrolle vorstellen, die auch für Ärzte und Pflegedienste sehr interessant sein dürften."



Organisiert und durchgeführt wird das Forum Vitales Bad Honnef von den Kooperationspartnern Gesundes Bad Honnef e.V., Seniorenvertretung der Stadt Bad Honnef und der Stadt Bad Honnef, die sich im Zuge der ZWK Zukunftswerkstatt Kommunen derzeit mit besonderem Schwerpunkt die Auswirkungen des demografischen Wandels untersucht und den Herausforderungen mit nachhaltigen Strategien begegnen will. Informationen zum Forum Vitales Bad Honnef am 25. März gibt es im Internet unter www.vitales-bad-honnef.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Nudelauflauf mit Wildschwein-Schinken

Nudelauflauf schmeckt lecker und ist einfach zuzubereiten. Es eignen sich alle Lieblingsnudeln, wer sie ...

Kreis Neuwied sucht neue Jugendschöffen

Im Kreis Neuwied werden für die Amtszeit von 2024 bis 2028 neue Jugendschöffen gewählt. Gesucht werden ...

Papaya-Koalition unterstützt SWN: Ausbau der erneuerbaren Energien sind Zukunft

Windkraft und Fotovoltaik: CDU, Grüne und FWG wollen den Weg frei machen für umfangreiche Flächenprüfungen ...

Wade stoppt Kazmirek - Rekord-Teilnehmerfeld beim KILA-Sportfest

Die Athleten der LG Rhein-Wied waren am vergangenen Wochenende im In- und Ausland bei mehreren Wettkämpfen ...

"Der Natur auf der Spur": Jahresprogramm erschienen

Naturerfahrungen begeistern, wecken Neugierde und verzaubern. Deshalb wird es auch in diesem Jahr wieder ...

Asbach: Junge Pkw-Fahrerin verliert alkoholisiert Kontrolle über Fahrzeug

Am Dienstagnachmittag (7. März) kam es im Kreuzungsbereich der Hospitalstraße und Laurentiusstraße in ...

Werbung