Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

Wade stoppt Kazmirek - Rekord-Teilnehmerfeld beim KILA-Sportfest

Die Athleten der LG Rhein-Wied waren am vergangenen Wochenende im In- und Ausland bei mehreren Wettkämpfen erfolgreich aktiv. "Bei einem Mehrkampf kann an zwei Tagen einiges passieren", hatte Kai Kazmirek vor dem Siebenkampf bei der Hallen-Europameisterschaft in Istanbul gesagt.

Kai Kazmirek musste die Hallen-EM nach dem Stabhochsprung aufgrund einer Wadenzerrung abbrechen. Foto: Verein

Neuwied. Kai Kazmirek befand sich nach seinem Ausscheiden im Vorfeld des abschließenden 1000-Meter-Laufes in "guter Gesellschaft", weil auch der Schweizer Mitfavorit Simon Ehammer den Wettkampf nicht zu Ende bringen konnte (drei ungültige Versuche im Weitsprung), war für den Rhein-Wieder kein Trost. Im Stabhochsprung, der ihn mit 4,80 Metern Disziplinen-Rang fünf einbrachte, zog sich der 32-Jährige eine Wadenzerrung zu. Zum Zeitpunkt der Aufgabe lag Kazmirek mit 4884 Punkten auf Rang sieben.

"Ich konnte die Trainingsleistungen nicht auf die Bahn bringen. Woran es liegt, weiß ich leider nicht", fasste Kazmirek den ersten Tag zusammen, an dem er die 60 Meter in 7,19 Sekunden sprintet, 7,01 Meter weit sprang, die Kugel 13,94 Meter weit stieß und im Hochsprung 1,95 Meter meisterte. Mit 8,25 Sekunden im Hürdensprint kam der Rhein-Wieder nicht an seine guten Zeiten von der deutschen Meisterschaft heran und nach 4,80 Metern im Stabhochsprung kam wie beschrieben das Aus. "Tag zwei war im Grunde wie der erste", so Kazmirek. "In Dortmund liefen die Hürden aus vollem Training heraus sehr gut und jetzt blieb ich ausgeruht zwei Zehntelsekunden langsamer. Im Stabhochsprung lagen in der vergangenen Woche in jeder Trainingseinheit 5,20 Meter auf.“

Rekord-Teilnehmerfeld beim KILA-Hallensportfest in Andernach
Die Kinder-Leichtathletik in der Region lebt. Das hat das KILA-Hallensportfest der LG Rhein-Wied in Andernach am Wochenende bewiesen. In den drei Altersklassen U8, U10 und U12 verzeichneten die Organisatoren ein Rekord-Teilnehmerfeld. Insgesamt 250 Kinder in 34 Teams aus den LG-Stammvereinen und vielen weiteren umliegenden Vereinen nahmen teil. Den größten Zuspruch erfuhr die U10 mit 16 teilnehmenden Mannschaften.

In den drei Wertungen schlossen Rhein-Wieder Gruppen zweimal auf Platz eins ab. "Die schnellen Hüpfer" aus den Reihen des DJK Neuwieder LC entschieden die U10 für sich und die "Deich-Runners", ebenfalls aus Neuwieder Nachwuchs-Athleten bestehend, führten die U12 an. In der jüngsten Altersklasse hatten "Die POLCHis" (VfB Polch) die Nase vorn.

Läufe in Leverkusen, Ochtendung und Holzappel
Mit 41 Auflagen "Rund um das Bayer-Kreuz" in Leverkusen besitzt der hochkarätig besetzte Straßenlauf längst eine große Tradition. Auf die vermessene Zehn-Kilometer-Strecke, die somit bestenlisten-taugliche Ergebnisse hergibt, begaben sich mit Thierry van Riesen, Phil Lembach und Uwe Klein auch drei Ausdauer-Spezialisten der LG Rhein-Wied. Van Riesen wurde unter 663 Finishern in 33:46 Minuten Gesamt-63., dicht gefolgt von Phil Lembach (70., 33:54 Minuten). Uwe Klein erreichte nach 39:28 Minuten das Ziel (Gesamt-261.). In ihren Altersklassen belegten sie die Positionen 19 (van Riesen, M30), 29 (Lembach, Männer) und 14 (Klein, M50).



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der vierte Teil der Winterlaufserie der DJK Ochtendung führte 105 Starter "Rund um den Haugnisberg" und war für die LG Rhein-Wied von Erfolg gekrönt. Auf der 1,4-Kilometer-Strecke für den Nachwuchs bis einschließlich U16 führten drei schnelle Rhein-Wieder das Feld an. Philipp Veit (M14) behauptete sich in 5:23 Minuten vor Lisa Lemke (1. W15) in 6:13 und Julia Veit (1. W10) in 6:21. Weitere Platzierungen der Rhein-Wieder, 1400 Meter: 5. Stefanie Veit 6:36 Minuten (1. W10); 7. Lars Erik Lemke 6:38 (2. M9). 4 Kilometer: 8. Jürgen Dolate 18:31. Minuten (2. M55).

Mit drei Klassensiegen in Holzappel nahmen die Rhein-Wieder Crossläufer erfolgreich am Lauf "Rund um den Herthasee" teil. Auf Eric Pohl und Niclas Zink wartete die für die Altersklassen U14 und U16 vorgesehene 2080 Meter lange Distanz, die sie in 8:03 beziehungsweise 8:13 Minuten bewältigten. Damit erreichten sie die Spitzenplätze in der M14 (Pohl) und der M12 (Zink). Andreas Dasbach meldete für die 4200-Meter-Strecke und behauptete sich als Vierter der Gesamtwertung und Sieger seiner Altersklasse M45 in 16:17 Minuten in der Spitzengruppe. Weitere Ergebnisse:1100 Meter (M/W U12): 5. (M10: 2.) Andreas Thielen 4:46 Minuten; 7. (M11: 4.) Johannes Margraff 4:48.2080 Meter (M/W U16, M U14): 19. (W14: 2.) Charlotte Marggraff 10:04 Minuten.1350 Meter (W U14): 3. (W12: 2.) Emilia Lehrmann 5:57 Minuten; 4. (W13: 2.) Pia Bähner 6:07; 7. (W12: 4.) Annika Pohl 6:20.

In Nordamerika nahm Stipendiatin Maren Wilms beim Longhorn Invitational über 400 Meter Hürden teil und belegte in einer Zeit von 1:07,66 Minute den vieten Platz. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


"Rundum gute Saison" für die "Jungs vom Wasserturm" vom FV Engers

Engers. "Das haben wir schon souverän gemeistert", freuen sich "Watze" und Vereinschef Martin Hahn unisono. Im Gegenteil: ...

Zahlreiche Titel für VfL-Athleten bei Rheinland-Meisterschaften in Neuwied

Neuwied. Gleich drei Rheinlandmeister-Titel gingen auf das Konto von Vivien Ließfeld (WJ U20): Im Weitsprung mit 5,82 m, ...

Bewegungsmanager des Kreis Neuwied: Bewegungsangebote anmelden

Neuwied. Über den Bewegungsmanager des Kreis Neuwied Stefan Puderbach und die Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung der ...

Sportschützen Raubach bei Deutscher Meisterschaft in Phillippsburg erfolgreich

Raubach. Auch 2023 machten sich die Sportschützen aus Raubach am Himmelfahrts-Wochenende auf den Weg ins badische Philippsburg ...

"Fußball satt" bei der Sportwerbewoche des SV Feldkirchen

Feldkirchen. Los ging es freitags (19. Mai) mit dem aktuell größten AH-Turnier in der Region: Beim 7. Günter-Wortig-Cup setze ...

Voltigierer des RV Kurtscheid in die Saison gestartet

Kurtscheid. Lea Francke ging auf Queeny im Fördereinzel-A-Wettbewerb in Langenscheid an den Start. Sie zeigte eine gute Leistung ...

Weitere Artikel


Forum "Vitales Bad Honnef": Informationen und Impulse für das Altwerden zu Hause

Bad Honnef. Damit aus der Herausforderung keine Überforderung wird, gibt das Forum Vitales Bad Honnef am Samstag, den 25. ...

Westerwälder Rezepte: Nudelauflauf mit Wildschwein-Schinken

Dierdorf. Auch gekochte Nudelreste lassen sich so schmackhaft verarbeiten. Für die Käsekruste kann jeder Hartkäse gerieben ...

Kreis Neuwied sucht neue Jugendschöffen

Kreis Neuwied. Der Jugendhilfeausschuss trifft unter den Bewerbern eine Vorauswahl, der Schöffenwahlausschuss des Amtsgerichts ...

"Der Natur auf der Spur": Jahresprogramm erschienen

Neuwied. Der Naturpark und das Forstamt Dierdorf gehen voller Vorfreude in das neue Jahr 2023. Viele Kooperationspartner, ...

Asbach: Junge Pkw-Fahrerin verliert alkoholisiert Kontrolle über Fahrzeug

Asbach. Die alkoholisierte Pkw-Fahrerin kollidierte im Kreuzungsbereich mit einer von rechts kommenden Pkw-Fahrerin. Die ...

"Westerwälder Naturtalente" gehen in die dritte Auflage

Region. Im Fußball spricht man gerne von einem "überhitzten Transfermarkt", wenn die Vereine sich ein Wettbieten um die talentiertesten ...

Werbung