Werbung

Nachricht vom 06.03.2023    

Schulsanitätsdienstes WHG und Deutsches Rotes Kreuz Neuwied arbeiten zusammen

Der Schulsanitätsdienst ist nun schon seit einem halben Jahrzehnt eine fest etablierte Arbeitsgemeinschaft am Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG). Seit Anfang ihres Bestehens wird die AG vom Deutschen Roten Kreuz gefördert und unterstützt.

Foto: WHG

Neuwied. Um diese Zusammenarbeit weiter zu stärken, wurde in einer feierlichen Stunde ein Kooperationsvertrag zwischen dem Deutschen Roten Kreuz Neuwied und dem Werner-Heisenberg-Gymnasium geschlossen. Neben dem fünfjährigen Jubiläum konnte in diesem Rahmen zugleich die Neugründung des Schulsanitätsdienstes am WHG gefeiert werden. Die Teilnehmer der AG erhalten besondere Vorteile durch die Neugründung, wie eine Mitgliedschaft im JRK oder die Möglichkeit, an außerschulischen Wettbewerben teilzunehmen.

Zu diesem Anlass wurden der Bürgermeister der Stadt Neuwied, Peter Jung, der Kreisbeigeordnete Michael Mahlert und die Landesreferentin des JRK Selina Link von der kommissarischen DRK-Ausbildungsleiterin Köhler eingeladen.

Die Feierlichkeiten eröffnete der Schulleiter Strauss, der in seiner Rede die Gäste herzlich begrüßte und auf die Bedeutung des SSD für das Gymnasium hinwies. Als Teil des weiteren Programms führten einige Mitglieder Beispiele ihres bisher erworbenen theoretischen und praktischen Wissens vor, was die Zuschauer nicht nur beeindruckte, sondern sie auch vom guten Ausbildungsstand der Sanitäter überzeugte.



Sowohl Mahlert als auch Jung lobten die Schüler für ihr Engagement und betonten dabei die Bedeutung der Ausbildung von jungen Menschen in Erster Hilfe in Schulen. Diese Bedeutung gehe weit über den schulischen Kontext hinaus, da ausgebildete junge Menschen auch in ihrer Freizeit als Ersthelfer einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Als Gastgeschenke des DRK wurden den Schülern eigens bedruckte T-Shirts, die sie eindeutig als Mitglieder des SSD ausweisen, und eine Präsentkiste mit allerlei Nützlichem, wie neuer Ausrüstung und Arbeitsmaterialien überreicht.

Der Schulsanitätsdienst hofft auch zukünftig weiterhin das Interesse Schüler zu wecken, um seine Aufgabe in der Schulgemeinschaft umfangreich nachgehen und erfüllen zu können. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


St. Michael Kirmes in Roßbach: Stimmung und Spaß auf der Hüttengaudi

Roßbach/Wied. Nachdem der Kirmesbaum am Donnerstagabend durch den Junggesellenverein Roßbach eingeholt wurde, stellten die ...

Defektes Kabel führte zu Stromausfall in Asbach

Asbach. Am Freitagabend, 29. September, kam es gegen 18.22 Uhr in Teilen von Asbach, Bühlingen, Limbach/LNR, Neustadt (Wied) ...

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied feiert Richtfest

Neuwied. Beim Richtfest wurde der nächste Termin für die Einweihung des Hospizes auf Ende August 2024 angedacht. Aus heutiger ...

Auf ein Wort: Jan Einig bietet Sprechstunde in Feldkirchen an

Neuwied. Nun bietet sich den Bürgern aus Feldkirchen die Gesprächsmöglichkeit am Mittwoch, 25. Oktober. Die Sprechstunde ...

Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Wanderweg NR 5 und Fürstenweg streckenweise gesperrt

Segendorf. Die Bäume sind beschädigt und könnten Passanten verletzen. Bis sie forstwirtschaftlich versorgt sind, werden Wandersleute ...

Weitere Artikel


Bären erspielen sich den Matchball - EHC gewinnt in Lauterbach mit 9:2

Neuwied. Die Bären waren vor ihrem zweiten Play-off-Halbfinale der Eishockey-Regionalliga West gewarnt und ließen auf dem ...

Historische Deutsche Schützenbruderschaften im Kreis Neuwied beging Bruderschafts-Tag

Hausen/Wied. Innehalten, sich Zeit zur Orientierung nehmen und die eigene Lebenssituation überdenken und einzuordnen - einer ...

Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach: Wanderwart Juppi Schneider verabschiedet

Rheinbreitbach. Diese Begründung war aber ein Stück Bescheidenheit. Viele Teilnehmer hatten sich auch auf den Weg gemacht, ...

Bendorfer Regionalforum zum Thema Wasserstoff

Bendorf. Die Stadt Bendorf erarbeitet derzeit mit Bundesförderung als "HyStarter"-Kommune ein Konzept zur Produktion und ...

"Chor Royal" singt für die 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich

Waldbreitbach. Hinter dem Projekt verbirgt sich der feierliche Festgottesdienst unter dem Dirigat von Dekanatskantor Peter ...

Neuwied: Katzenhilfe eröffnet die Flohmarktsaison

Neuwied. Am Samstag, dem 25. März, bietet der gemeinnützige Verein zwischen 9 und 15 Uhr auf dem Außengelände vor seinem ...

Werbung