Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2023    

Trotz Regen und Schneeschauer erfolgreiche Müllsammelaktion in Windhagen

Wiegten die Verantwortlichen des Heimat Verschönerungsvereins Windhagen (KVV) noch bedenklich die Köpfe, ob bei einem solchen Wetter sich genügend hilfreiche Hände einfinden würden, füllte sich der Platz vor dem Backes in Windhagen, doch zusehends.

Viele Müllsammler ließen sich von dem Wetter nicht abschrecken. (Fotos: Martin Buchholz/Thomas Stumpf)

Windhagen. So konnte der Vorsitzende Thomas Stumpf und der Organisator des Einsatzes, Hans-Georg Dulisch, alle vorgesehenen fünf Sammlergruppen für die einzelnen Ortsteile besetzen. Die wegen Corona und Schlechtwetter immer wieder verschobene große Müllsammelaktionen, unter Federführung des HVV, mit Beteiligung des Bauhofes der Ortsgemeinde Windhagen und der Freiwilligen Feuerwehr, starteten am Samstag (25. Februar) kurz nach 9 Uhr mit zwei Kindergruppen und eine stattliche Anzahl von Bürgern in Richtung der Ortsteile Hüngsberg, Günterscheid, Hallerbach, Schweifeld und Stockhausen.

Über einen Überraschungsfund waren nicht nur der Bürgermeister Martin Buchholz und der Erste Beigeordnete Hans-Dieter Geiger, sondern auch die Besitzerin hocherfreut. Die beim Karnevalsumzug verloren gegangene Geldbörse konnte samt Inhalt wieder aufgefunden werden. Wobei die Ermittlung der Eigentümerin sich nicht so schwierig gestaltete, wie ursprünglich gedacht. So war die Freude der Eigentümerin groß, als ihr die Börse noch am selben Tag überreicht werden konnte. Die je nach Einsatzgebiet zwei bis dreistündige Sammelaktion füllte mehrere Müllsäcke und den Lkw des Bauhofes.



"So konnten die Wege und Straßenränder wieder einmal von zahlreichen Bechern, Glasflaschen, Restmüll, Reifen, Elektrogeräte und man mag es kaum glauben, auch von Spanplatten sowie von einem Kotflügel befreit werden. Ein ganz besonderes Fundstück, ein gestempeltes Kfz-Kennzeichen, wird vielleicht dabei die Behörden noch etwas länger beschäftigen", berichtet der HVV. Soweit sich die Müllsammler es sich nicht nehmen ließen, etwas ausgepowert, durchgefroren aber glücklich, in Etappen am Backes noch zur Verabschiedung einfanden, wurden sie vom HVV-Vorstand mit einem heißen Kaffee und einem Imbiss als kleines Dankeschön bedacht. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Weitere Artikel


DRK Krankenhaus Neuwied begrüßt zwei neue Chefärzte

Das DRK Krankenhaus Neuwied baut seine Möglichkeiten in der Akutversorgung im Norden Rheinland-Pfalz ...

Hammerstein: Vier junge Frauen agieren als Pannerhelferinnen

Sonntagabend (5. März) wurde die Polizei Linz über einen auf der B 42 in Höhe der Ortschaft Hammerstein ...

Programm des Jugendschutzes zur Gewaltprävention

Das Rollenbild des starken, mutigen, sportlichen Jungen hält sich immer noch wacker. Und auch die Erwartungen ...

Sportschützen Burg Altenwied belegen bei Rundenwettkämpfen vordere Plätze

Mitglieder des Vereins Sportschützen Burg Altenwied, die in Strauscheid ihren Schießstand betreiben, ...

Fahrbahninstandsetzungsarbeiten auf der L 268 zwischen Dierdorf und Elgert

Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz werden ab Freitag, 10. März, auf der L 268 zwischen ...

Feuerwehr Bad Hönningen wählt neue Wehrführung bei der Jahreshauptversammlung

Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Jahreshauptversammlungen des Löschzugs Bad Hönningen nur ...

Werbung