Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2023    

Feuerwehr Bad Hönningen wählt neue Wehrführung bei der Jahreshauptversammlung

Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Jahreshauptversammlungen des Löschzugs Bad Hönningen nur unter strengen Corona-Auflagen und in den Sommermonaten stattfinden konnten, so war für Ende Februar wieder im gewohnten Rahmen eingeladen.

Die Geehrten und Beförderten des Abends. (Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bad Hönningen)

Bad Hönningen. Für den krankheitsbedingt fehlenden Wehrführer Mario Sartor führte sein Erster Stellvertreter Stefan Kochems durch die Tagesordnung und konnte zu Beginn neben den aktiven Kameraden und der Alterswehr auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jan Ermtraud, Stadtbürgermeister Reiner W. Schmitz, den Sachbearbeiter Feuerwehr Sascha Kittelmann sowie Wehrleiter Michael Scharrenbach und seinen Stellvertreter Uwe Reisdorf im Schulungsraum des Gerätehauses begrüßen.

Nach der Totenehrung blickte Kochems im Tätigkeitsbericht auf die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Kalenderjahres 2022 zurück. Zahlreiche Bilder begleiteten die vorgetragenen Informationen zu den Tätigkeiten, welche die Wehr in 110 Einsätzen, 48 Übungen und in Summe 4078,5 Stunden absolvierte. Stefan Kochems betonte in seinem Rückblick, dass im vergangenen Jahr vor allem die zahlreichen großen Einsätze, wie der Gebäudebrand in der Grabenstraße Rheinbrohl, der schlimme Verkehrsunfall Anfang April, die beiden Zug-Brände im Rheinbrohler Bahnhof oder auch der Brand im alten Stadtweingut die Wehrleute extrem forderten. Die vielen Einsätze und Übungen fanden auch in den folgenden Ansprachen der beiden Bürgermeister Anerkennung und Dank. VG-Chef Jan Ermtraud gab in seiner Ansprache zudem einen Überblick über die laufenden Projekte in der Verbandsgemeinde insbesondere über die anstehenden Maßnahmen rund um das Gerätehaus in Bad Hönningen.

Wahl einer Wehrführung
Der wohl wichtigste und zukunftsweisendste Punkt der Tagesordnung war die Wahl einer neuen Wehrführung. Die Amtszeiten des amtierenden Wehrführers Mario Sartor und seines Ersten Stellvertreters Stefan Kochems enden in diesem Jahr nach zehn Jahren und beide standen für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Wahl. Bereits zwei Jahre zuvor hatte die Wehr mit der Wahl des Zweiten Stellvertretenden Wehrführers René Breitenbach den geplanten Führungswechsel an der Spitze des Löschzugs eingeleitet. Der Vorsitzende des Wahlvorstandes Jan Ermtraud leitete die Wahl, welche den bisherigen Zweiten Stellvertretenden Wehrführer René Breitenbach als neuen Wehrführer und Hendrik Sartor als seinen neuen Stellvertreter hervorbrachte.



In den kommenden beiden Monaten wird die neu gewählte Führung durch ihre Vorgänger in die Amtsgeschäfte eingewiesen, sodass der Übergabeprozess mit der offiziellen Amtsübergabe, im Rahmen des VG-Feuerwehrtages am 21. April in Ariendorf abgeschlossen wird.

Ehrungen und Beförderungen
Nach dem formellen Verwaltungsakt der Wehrführerwahlen standen zum Abschluss der Jahreshauptversammlung noch die Ehrungen für langjährige Zugehörigkeit zur Wehr und die Beförderungen an. Zunächst wurden Gerd Plag (40 Jahre) und Johann Kochems (65 Jahre) für ihre aktive und inaktive Tätigkeit in Abwesenheit geehrt. Helmut Stuntz konnte seine Urkunde und ein Weinpräsent für 45 Jahre aktiven Dienst persönlich entgegennehmen. Befördert wurde Marcus Berg zum Oberfeuerwehrmann sowie anschließend Johannes Kaufmann, Jonas Will, Maurice Scharrenbach und Stephan Höhl zum Hauptfeuerwehrmann. Zum Abschluss der Versammlung dankte Kochems den Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit und hob in seinen Dankesworten den Dank an Franz Breitenbach hervor, der das Essen für diesen Abend sowohl gespendet als auch zubereitet hatte. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


Fahrbahninstandsetzungsarbeiten auf der L 268 zwischen Dierdorf und Elgert

Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz werden ab Freitag, 10. März, auf der L 268 zwischen ...

Sportschützen Burg Altenwied belegen bei Rundenwettkämpfen vordere Plätze

Mitglieder des Vereins Sportschützen Burg Altenwied, die in Strauscheid ihren Schießstand betreiben, ...

Trotz Regen und Schneeschauer erfolgreiche Müllsammelaktion in Windhagen

Wiegten die Verantwortlichen des Heimat Verschönerungsvereins Windhagen (KVV) noch bedenklich die Köpfe, ...

EHC Neuwied bestraft Lauterbacher Undiszipliniertheiten

Diese Serie könnte für den EHC "Die Bären" 2016 noch eine richtig harte Nuss werden. Zumindest dann, ...

Kreis Neuwied braucht dringend weitere Gewerbeflächen

Die Wirtschaft im Kreis Neuwied ist stark. Damit das auch so bleibt, stehen Landrat Achim Hallerbach ...

32 Rhein-Wieder bildeten vier Teams und sammelten so manches Spitzenergebnis

Mannschaftswettbewerbe stehen bei der LG Rhein-Wied hoch im Kurs, wie die erfolgreiche Teilnahme an der ...

Werbung