Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2023    

Deichstadtvolleys überzeugen kämpferisch

Erwartungsgemäß unterlagen die Deichstadtvolleys dem Tabellenführer Allianz MTV Stuttgart. 0 : 3 (20,12,17) hieß das Ergebnis des Heimspiels vor 250 Zuschauern. Trotzdem herrschte nach Spielschluss allgemeine Zufriedenheit, hatte man doch gegen das Spitzenteam gar nicht schlecht ausgesehen.

Klara Single wehrt einmal mehr spektakulär ab. Foto: Tobias Jenatschek

Neuwied. Das eigene Spiel weiterzuentwickeln und die eigenen Möglichkeiten abzurufen, hatte Neuwieds Trainer Tigin Yağlioğlu als Devise und Trainingsziel über das spielfreie Pokalwochenende hinaus ausgegeben. Diese wurde weitgehend umgesetzt, die 250 Zuschauer im Neuwieder Rhein-Wied-Gymnasium erlebten vor allem in Satz 1 und 3 kampfstarke Gastgeberinnen, die sich respektlos mit den Favoritinnen vom Neckar auseinandersetzten.

Krasse Unterschiede
"Ja, ich bin zufrieden", konstatierte der Coach nach Spielende im Interview. Im ersten Durchgang konnte Neuwied sicher auch von seinem Heimvorteil und der niedrigen Hallendecke profitieren, besonders aber davon, dass niemand einen Erfolg erwartete: Zu krass sind die Unterschiede zwischen einem europäischen Spitzenteam voller Nationalspielerinnen und einer Nachwuchstruppe aus jungen Spielerinnen, die noch auf dem Weg sind, sich in der Bundesliga zu etablieren.

Yağlioğlu hatte in der Startformation zunächst Carla Fuchs als Zuspielerin, Maya Sendner und Linda Andersson im Mittelblock und die genesene Kristin vom Schemm im Außenangriff aufgeboten. Diese Formation erwischte einen Start nach Maß, profitierte vom guten eigenen Service und einer soliden Ballannahme, sodass auch die Angreiferinnen um Yasmine Madsen zu umjubelten Erfolgen kamen und Neuwied bis zum 12:9 in Führung lag. Dass der Satz dann doch mit 25:20 an die Favoritinnen fiel, ist letztlich deren besserer Chancenverwertung geschuldet.

"Wir hatten uns etwas risikoreichere Dinge in Block und Abwehr vorgenommen, die über weite Strecken aufgegangen sind. Hätte Stuttgart ein paar Fehler mehr gemacht, hätten wir uns vielleicht belohnen können", zollt Yağlioğlu seiner Mannschaft Respekt.

Partie war dennoch nicht einseitig
Im zweiten Durchgang blieben die Schwäbinnen die überlegene Mannschaft, ohne dass den Zuschauern eine einseitige oder langweilige Partie geboten worden wäre. Gerade dieser Spielabschnitt wurde von langen Ballwechseln geprägt. Die Neuwieder Abwehr um eine erneut sehr starke Libera Klara Single, später erneut zur MVP gewählt, begeisterte.

Der Unterschied zwischen beiden Teams zeigte sich jedoch in der Chancenverwertung: Während Neuwied am Ende eines Kampfes um Ballkontrolle die Genauigkeit und der harte Angriff eher fehlten, zeigte Stuttgart, weshalb es zu den besten Teams Europas zählt: Jede sich ergebende Punktchance wurde dank größeren Schlagrepertoires genutzt "Wir können mit uns zufrieden sein, aber Stuttgart hat gezeigt, weshalb es das Topteam der Liga ist", musste Yağlioğlu anerkennen.



Auch im dritten Spielabschnitt hielt Neuwied kämpferisch mit und lag bis zum 13:13 gleichauf. Dann aber setzte sich die Qualität aus dem Schwabenland durch, oft auch gegen gut postierte Neuwieder Doppelbocks. Zudem hatte Neuwied etwas Pech mit Linienbällen, bei denen der Schiedsrichter Wenzel gegenüber den Linesmen mehrfach von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch machte. Auch der Satzendstand von 17:25 war daher keinesfalls ehrenrührig.

Ohne Druck in die nächsten Begegnungen
Nach dieser Lernfortschritten können die Neuwiederinnen den letzten drei Begegnungen in Suhl, gegen Wiesbaden (18. März, 19 Uhr) und in Schwerin ohne Druck entgegensehen. „Wir können jetzt noch drei coole Spiele bestreiten, dafür geht es am Montag wieder ins Training“, sieht Yağlioğlu dem Saisonausklang entspannt entgegen. Trotzdem behält er seinen Anspruch: „Wir gehen nicht in die Spiele, um sie zu verlieren, sondern wollen jedes Mal mindestens einen Satz gewinnen, wir konnten heute den ersten Satz lange Zeit offen gestalten, und das soll auch in den nächsten Spielen so sein. Aber natürlich ist die Qualität des Gegners heute spürbar gewesen!“

Am kommenden Samstag treffen die Deichstadtvolleys um 19 Uhr in Suhl auf den VfB Suhl Lotto Thüringen (sport1extra).

Wer nicht volleyballfrei bleiben möchte, kann ab 11 Uhr in der Sporthalle der Realschule Andernach die südwestdeutschen Meisterschaften U18 verfolgen, Gegner ist unter anderem der VC Wiesbaden, doch ist das Team um Nachwuchsspielern Alice Turmovich nicht ohne Chancen, sich für die deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. (hw)


Die Deichstadtvolleys:
Carla Fuchs, Yasmine Madsen, Linda Andersson, Pia Fuchs, Sina Fuchs, Kristin vom Schemm, Sina Stöckmann, Elisabeth Kettenbach, Laura Berger, Klara Single, Alice Turmovich, Maya Sendner; Trainer: Tigin Yağlioğlu


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Gemeinsam beten: Taiwanesische Inspirationen beim Weltgebetstag 2023 in Neuwied

Der Weltgebetstag verbindet jedes Jahr am ersten Freitag im März Frauen auf der ganzen Welt: In diesem ...

Feuerwehren der VG Rengsdorf-Waldbreitbach zu diversen Einsätzen ausgerückt

Viel Arbeit für die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach: Seit Freitag (3. März) ...

Beifahrer schwer verletzt: Auto überschlägt sich auf der L255 bei Roßbach/Wied

Vermutlich war nicht angepasste Geschwindigkeit der Grund: Wie die Polizei Straßenhaus berichtet, kam ...

Nach Unfall Trümmerfeld auf der B 42 - doch warum flüchtet der "unschuldige" Fahrer?

Von einem merkwürdigen Unfallgeschehen auf der B 42 berichtet die Polizei Neuwied. Ein Fahrer, der vom ...

Buchtipp: "Ostfriesen-Gier" von Klaus-Peter Wolf

Der beliebte Kriminalroman-, Kinderbuch- und Drehbuchautor Klaus-Peter Wolf, der lange Jahre im Westerwald ...

Polizei Linz greift in einem Intercity zu: Bei Amtshilfe für die Bundespolizei zwei Diebe abgeführt

Amtshilfe im Intercity: Die Polizei Linz hat am Samstagabend (4. März) die eigentlich zuständige Bundespolizei ...

Werbung