Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2023    

20 Jahre Freundeskreis Sayner Hütte: Festakt mit Rück- und Ausblick

Am 4. April ist es 20 Jahre her, dass 41 Gründungsmitglieder sich zum "Freundeskreis Sayner Hütte" zusammengeschlossen haben und damit den Grundstein für den Erhalt und die weitere Entwicklung des Denkmalareals Sayner Hütte gelegt haben. Dieses Jubiläum wird im Rahmen eines Festaktes zelebriert.

Der Freundeskreis Sayner Hütte hat in seiner 20-jährigen Geschichte dazu beigetragen, das Industriedenkmal für Interessierte erlebbar zu machen. (Foto: Stiftung Sayner Hütte)

Bendorf-Sayn. Im Rahmen eines Festaktes in der Krupp’schen Halle möchte der Freundeskreis am Dienstag, 4. April, ab 18 Uhr auf das Erreichte der zwanzig Jahre zurückschauen, einen Blick in die Zukunft wagen, aber auch darstellen, was der Verein mit ehrenamtlichem Engagement erreichen konnte. Dabei wird der jetzige Vorstand insbesondere den Vereinsvorsitzenden der ersten Stunde, den Gründungsmitgliedern und weiteren verdienten Mitgliedern seine Anerkennung aussprechen und ein herzliches "Dankeschön" sagen.

Ein Grußwort für die Veranstaltung kommt unter anderem von der Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Stiftung Sayner Hütte, Staatssekretärin Simone Schneider. Als Festredner für die Veranstaltung konnte Professor Dr. Meinrad Maria Grewenig gewonnen werden, der in seinem Vortrag sowohl auf die Entstehung als auch auf die zukünftige Entwicklung der Sayner Hütte eingeht.



Hier steht eine entscheidende Phase bevor: Da die Städtebauförderung für Sanierungen auf dem Denkmalareal mit dem Abschluss des nächsten großen Bauabschnitts ausläuft, gilt es, sich für eine weitere Förderung von Baumaßnahmen einzusetzen und neue Konzepte für die Zukunft des Denkmalareals zu entwickeln. Hier kommt dem Freundeskreis aufgrund seiner Rolle als Bürgerbewegung eine wichtige Funktion zu. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Festakt teilzunehmen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Leubsdorf: Herbstkonzert der Feuerwehr am 15. November im Bürgerhaus

Am Samstag, 15. November, lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf zu einem besonderen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter rammt Hauswand

In Dierdorf kam es Ende Oktober zu einer Verkehrsunfallflucht, die Rätsel aufgibt. Ein unbekanntes Fahrzeug ...

Weitere Artikel


"Theater mit Kater" für Groß und Klein in Neuwieds vhs

Endlich wieder Theater! "Die Fisimatenten" sind aus dem Corona-Schlaf erwacht. Die Theatergruppe der ...

Ideen für das Gastgewerbe: IHK mit kommunalen Touristikern im Gespräch

Die IHK Koblenz hat sich mit den Touristikern der vier rechtsrheinischen Landkreise - Altenkirchen, Neuwied, ...

JOBS FOR MOMS® – Digitale Lösung für analoge Probleme

ANZEIGE | Die innovative Service- und Job-Plattform geht am 8. März an den Start. Mit einer online stattfindenden ...

Live Lounge: Wortakrobaten gastieren im Big House

Freunde der gesprochenen Wortkunst und Fans entspannter wie überraschender Abendunterhaltung dürfen sich ...

"Girls' Day" bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Bundesministerium für Bildung ...

Kirchspiel Urbach plant Energiepark - Erste Bürgerinformation

Mit Fotovoltaikanlagen, Windkraft und Wasserstoff will sich das Kirchspiel Urbach an der Energiewende ...

Werbung