Werbung

Nachricht vom 02.03.2023    

Ellen Demuth plädiert für mehr Grün in Vorgärten

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth plädiert dafür, dass Schottergärten als Element der Vorgartengestaltung in Zukunft immer weniger das Orts- und Stadtbild prägen. Sie sieht sich damit auch auf einer Linie mit den Strategien und Konzepten der Stadt Linz, die im Rahmen einer Workshop-Reihe im März das Thema "Alternativen – nicht nur zu Schotter-Vorgärten" anbietet.

(Symbolbild: pixabay)

Kreis Neuwied. Ellen Demuth erklärt: "Die rheinland-pfälzische Landesbauordnung enthält seit dem 7. Dezember 2022 die Regelung, dass ‚nicht überbaute Flächen von bebauten Grundstücken zu begrünen sind, soweit sie nicht für eine zulässige Nutzung benötigt werden.‘ Weiter steht im Gesetzestext, dass Befestigungen, die die Wasserdurchlässigkeit des Bodens wesentlich beschränken, nur zulässig sind, soweit ihre Zweckbestimmung dies erfordert. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung."

"Wir werden uns dafür einsetzen", so Demuth weiter, "dass auch bestehende Schottergärten, die Bestandschutz haben, nach und nach aufgelöst werden können. Bürger und betroffene Besitzer sollten sensibilisiert werden und Alternativen aufgezeigt bekommen. Nur unbebauter Boden kann Wasser aufnehmen und damit unter anderem zum Hochwasserschutz beitragen, nur viel Grün in unserer Umgebung kann im Sommer zum Schutz vor Hitze beitragen und vor allem zur Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Versuchter Betrug durch "WhatsApp-Masche" - Betrug früh genug erkannt

Am frühen Mittwochmorgen (1. März) erhielt eine 54-jährige Frau aus Sankt Katharinen eine WhatsApp-Nachricht ...

Kooperation von Finanzamt und Rhein-Wied-Gymnasium

Zwischen dem Finanzamt Neuwied und dem Rhein-Wied-Gymnasium wurde am 13. Februar eine Patenschaftsvereinbarung ...

"Markt der Möglichkeiten": 40 Berufe präsentierten sich in der David-Roentgen-Schule Neuwied

"Die Fachkräfte der nächsten Generation haben richtig viel auf dem Kasten!" Das stellten die jungen Leute ...

Events der LG Rhein-Wied zeigen die Vielfalt der Leichtathletik

Auch im Jahr 2023 präsentiert die LG Rhein-Wied wieder die ganze Vielfalt der Leichtathletik. Schon jetzt ...

IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft in der Region Koblenz wieder optimistischer

Die wirtschaftliche Situation im nördlichen Rheinland-Pfalz hat sich im Vergleich zum vergangenen Herbst ...

"Eine ästhetische Reise von der Ostsee nach Paris" - Vernissage der Galerie "MEER ! KUNST !"

"Winterausklang" lautet der Titel der Ausstellung, die am Samstag (25. Februar) in der Galerie "MEER ...

Werbung