Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2023    

Stadtverwaltung Neuwied setzt sich gegen Ausgrenzung ein

Wie erleben Bürger kulturelle Differenzen bei Behördengängen und im Kontakt mit der Stadtverwaltung? Was können Mitarbeitende tun, um Missverständnisse zu vermeiden, kulturelle Unterschiede sensibel zu akzeptieren und Inklusion zu fördern? Diese und ähnliche Fragen standen im Fokus des interkulturellen Trainings für Beschäftigte der Stadt Neuwied.

Mitarbeitende von Stadtverwaltung und Jobcenter Neuwied reflektieren beim interkulturellen Training die unterschiedlichen Lebensrealitäten. Foto: Stadt Neuwied/Peter Jung

Neuwied. Olga Scott, ausgebildete Interkulturelle Trainerin des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg, führte in das Thema ein und leitete die Teilnehmenden an, sich in die Lebensrealitäten von Menschen mit Migrationshintergrund hinein zu versetzen. "Im Verlauf des Trainings wurde dann deutlich, dass auch innerhalb einer vermeintlich homogenen Gruppe deutliche Unterschiede in der Wahrnehmung und Wertehierarchie bestehen können", beobachtete Irene Lange aus Neuwieds Amt für Soziales, Senioren und Integration. "Diese Reflexion mit dem Ziel, mögliche Vorurteile zu überwinden und eine offene, zugewandte Haltung zu allen Kulturkreisen zu entwickeln, ist für uns als Stadtverwaltung ein wichtiges Ziel der Personalentwicklung", erläutert Oberbürgermeister Jan Einig.

Mit dem interkulturellen Training wird eine weitere Maßnahme des städtischen Integrationskonzeptes umgesetzt. Unter dem Schlagwort "Interkulturelle Öffnungsprozesse" sollen Behörden, Institutionen und zivilgesellschaftliche Organisationen in Neuwied eventuelle Hürden identifizieren und abbauen. Denn für eine so vielfältige Stadt wie Neuwied, in der rund 30 Prozent der Bevölkerung eine ausländische Staatsbürgerschaft besitzt oder "Doppelstaatler" ist, haben die Verbesserung der Integrationschancen und die Möglichkeit auf ein gleichberechtigtes demokratisches Zusammenleben einen hohen Stellenwert, bestätigt auch Bürgermeister Peter Jung als Sozialdezernent der Stadt. Besonders erfreulich sei daher, dass auch Mitarbeitende des Jobcenters am interkulturellen Training teilnahmen und künftig regelmäßige Wiederholungen geplant seien.





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Neues von der Kirmeswiese Neuwied - die Osterkirmes kommt

Nach Corona die 2. Auflage der traditionsreichen Osterkirmes, die schon über 60 Jahre in Neuwied auf ...

Baumwart Florian Biermaier teilt sein Wissen

Der Kreis Neuwied setzt ein positives Zeichen für Umwelt und Biodiversität: Florian Biermaier stellte ...

Deichstadtvolleys: Tabellenführer Stuttgart kommt nach Neuwied

Beim VC Neuwied biegt man auf die Zielgerade der Saison ein: Im vorletzten Heimspiel am Samstag, dem ...

Alles zum Thema Demenz - Messe in der Wiedparkhalle Neustadt

Wie fühlen sich Menschen mit Demenz? Welche Angebote gibt es, die den Erkrankten und ihren Angehörigen ...

"Zeitenwende" - Aufruf zur Kundgebung gegen den russischen Krieg in der Ukraine

Nach einer kreativen Winterpause meldet sich die 2016 gegründeten Bürgerinitiative "Pulse of Europe" ...

Die D1 der JSG Kreuzberg gewinnt Hallenturnier in Altenkirchen

Am Sonntag, dem 26. Februar lud der SSV Weyerbusch zum 4. SSV Hallencup ein. Gespielt wurde im drei vierer ...

Werbung