Werbung

Nachricht vom 27.02.2023    

Ball der Schau- und Gardetänze lockte viele Karnevalsfreunde nach Herschbach

Von Wolfgang Rabsch

Am Aschermittwoch soll ja angeblich alles vorbei sein, was mit Karneval zu tun hat. Doch nicht so bei der TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. der Stadt Selters. Traditionell findet das Schau- und Gardetanzturnier zwei Wochen nach der Kindersitzung in Selters statt. Austragungsort des Freundschaftsturniers ist die Hergispachhalle in Herschbach.

Flugeinlage der Black Diamonds. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Herschbach. Der Ball der Schau- und Gardetänze in Herschbach war eine bunte Veranstaltung mit vielen verschiedenen Vereinen, die mit ihren Tanzgruppen, Solisten und Paaren teilnahmen und ihr Können zeigten. Die Garden, Schautänzer, Solisten, Paare und vieles mehr in den Kategorien Kinder/Junioren und Senioren kamen aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz nach Herschbach. Die Tanz-Gala ist vor allem deshalb so beliebt, weil die Vorführungen zwar von einer Jury bewertet und auch Urkunden und Pokale überreicht werden, aber das Ganze ohne den hohen Leistungsdruck, wie er bei offiziellen Karnevalssitzungen oft vorherrscht. Bei einem kleinen Fehler wird in Herschbach auch mal gelacht und darüber hinweggesehen.

Auch wenn einige aus verschiedenen Gründen ihre Teilnahme abgesagt hatten, kamen doch so viele nach Herschbach, dass die Kapazität des riesigen Parkplatzes vor der Hergispachhalle nicht ausreichte, alle Pkw und Busse aufzunehmen.

Es war aber nicht nur der sportlich-tänzerische Aspekt, der viele Besucher in die Halle trieb. Es gab einen weiteren Grund, der ebenso wichtig war: Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e. V. der Stadt Selters feierte ihr 20-jähriges Jubiläum. Um zu diesem Jubiläum zu gratulieren, kam kein Geringerer als Andreas Noll, der Präsident vom Landesverband Rhein-Mosel-Lahn im BdK (Bund deutscher Karnevalisten). Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes vom Landesverband überreichte Andreas Noll Urkunde und Medaille an die TSG.



Hier ist die Siegerliste des Tanzturniers:
Kinder: KG Hadamar 1928
Junioren: TV Wilsenroth
Gardetänze: Stadtgarde Schwarz / Rot Hennef
Senioren: TV Scheidt
Solo-Mariechen: Darah Nollen (TSV Uckerath)
Tanzpaare: Lena Müller/Ilja Wolf (TuS 07 Bannberscheid)
Männerballett: 2.0 Oberelbert.

Zufriedene Veranstalter
Der WW-Kurier hatte Gelegenheit, trotz aller Hektik mit Karina Pieroth, der Vorsitzenden der TSG, ein kurzes Gespräch zu führen, obwohl sie zwischendurch sogar noch moderierte. Sie zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz und der Begeisterung, mit der die Teilnehmer diese Veranstaltungen bereicherten. "Ich möchte auch betonen, dass wir von der TSG, wie bereits in der Kindersitzung im Januar, für die Familie des krebskranken einjährigen Casper Spenden sammeln und den Erlös aus dem Verkauf von Popcorn zur Verfügung stellen. Ansprechpartner für Casper ist die Kinderkrebshilfe in Gieleroth, wohin auch gespendet werden kann", so Karina Pieroth.

Die Vorsitzende der TSG zeigte sich auch überrascht, dass der designierte neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Oliver Götsch, es sich nicht nehmen ließ, zusammen mit seiner Ehefrau Alina, einige Stunden bei der Tanzveranstaltung zu verweilen.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Dierdorfer Advent im Schlosspark litt teilweise unter Regenwetter

Dierdorf. Dort gestalteten am Freitagabend der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Dierdorf und die Jagdhornbläser ...

Ehrenamtspreisträgerin Heidelore Momm: Ein aktives "Ohneser Mädchen"

Anhausen. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen heißt es: "In dem Vorwort der Ortschronik ...

Rasante Verfolgungsfahrt in Neuwied: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

Neuwied. Gegen 9 Uhr morgens wurde im Stadtgebiet von Neuwied die Polizei in eine Verfolgungsfahrt verwickelt. Ein Autofahrer ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Rheinland-Pfalz. Derzeit fallen die Einkaufspreise für Strom und Gas für Versorger. Manche Versorger geben gesunkene Einkaufspreise ...

Heinrich-Haus dankt 64 Ehrenamtlichen und verabschiedet Koordinator Dieter Kranz

Neuwied. Mit ihrem Engagement bereichern 64 Ehrenamtliche das Leben der Bewohner im Seniorenzentrum sowie der behinderten ...

Krankschreibung per Telefon wieder möglich

Rheinland-Pfalz. Die IKK Südwest hat schon seit Längerem eine dauerhafte Einführung der Regelung gefordert. Das geht aus ...

Weitere Artikel


FV Engers siegt weiter: 3:1-Erfolg in Ahrweiler

Engers. Die Grün-Weißen bleiben das Team der Stunde und dürfen sich auf ein echtes Endspiel am heimischen Wasserturm freuen: ...

Trainerwechsel beim SV Windhagen I

Windhagen. Enes ist in der Region um die Landesgrenze zu NRW als U19-Trainer sehr bekannt. Mit seinen 33 Jahren ist dies ...

Deutsch-amerikanischer Schüleraustausch eröffnet viele chancenreiche Möglichkeiten

Region. Dabei sind, wie mir von Teilnehmern wiederholt berichtet wird, zahlreiche Begegnungen entstanden, die zu andauernden ...

Girls only: Big House startet Mädchentreff

Neuwied. Über Aktivitäten in diesem Bildungs-, Freizeit- und Beratungsangebot bestimmen die Teilnehmerinnen aktiv mit. Emanzipation ...

Verkehrsunfallflucht am Hammergraben: Verkehrsinsel überfahren, Richtungspfeil abgerissen

Neuwied. Das abgerissene Verkehrszeichen wurde im Anschluss von mindestens einem Pkw überrollt, wodurch beide Reifen der ...

Polizeikontrolle an der Kita in Puderbach: Fünf Kinder waren schlecht gesichert

Puderbach. Bei 15 kontrollierten Fahrzeugen sind insgesamt fünf Kinder und vier Fahrzeugführer nicht oder nicht ordnungsgemäß ...

Werbung