Werbung

Nachricht vom 16.08.2011    

Region Mittelrhein soll sich entwickeln

IHK, Bürgerinitiative und Wirtschaftsministerium werden aktiv – Mobilität ein entscheidender Faktor

Koblenz. Wie kann das Mittelrheintal mit und für seine Bewohner und die dort ansässigen Unternehmen zukunftsfähig weiterentwickelt werden? Das ist eine Frage, die Bürger, Wirtschaft und Politik beschäftigt.

Vertreter der Bürgerinitiative Rheinpassagen suchten hierzu den Dialog mit der IHK Koblenz.

Sowohl die Bürgerinitiative als auch die IHK Koblenz begrüßen ausdrücklich die Absicht des Wirtschaftsministeriums, dass der Auftakt zum „Masterplan“ für das Mittelrheintal noch im Herbst dieses Jahres geplant ist.

Der Masterplan soll die Vision einer weiteren, nachhaltigen Entwicklung des Mittelrheintals aufzeigen. Aus Sicht beider Gesprächspartner ist der Plan dringend notwendig, um den Menschen und der Wirtschaft im Mittelrheintal eine Perspektive für die Zukunft zu geben. Das Thema Mobilität wird hier eine entscheidende Rolle spielen.

Im Rahmen des Gesprächs wurde auch deutlich, dass Infrastruktur-Maßnahmen ergriffen werden müssen, die zügig umsetzbar sind und dadurch schnell zu spürbaren Verbesserungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft führen.



Welche konkreten Maßnahmen im Einzelnen zur Verbesserung der lokalen Gegebenheiten im Plan enthalten sein werden, muss das Ergebnis eines sachlichen Dialogs aller Akteure sein, darin sind sich die Gesprächspartner, die diesen Plan aktiv mit gestalten wollen, einig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


„8. Rhein in Flammen Golf Cup“ – Abschlagen für einen guten Zweck

Reifen-Gundlach organisierte Turnier mit internationaler Beteiligung in Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. ...

Kindersicherheit im Verkehr wird schlechter – Mehr Schwerverletzte, ein totes Kind

Heute kontrollierte die Polizei: Mängel bei 14 Bussen und 108 Pkw

Kreis Neuwied. In Rheinland-Pfalz ...

Einwände gegen die Anhausener Biogasanlage scheinen das Projekt nicht aufhalten zu können

Bürgerbegehren ist nicht möglich gegen ein privates Investitionsprojekt

Anhausen. In der gestrigen ...

Läufermeeting im Dierdorfer Stadion

Veranstaltung wegen Bauarbeiten aus der Stadt in die Arena verlegt

Dierdorf/Großmaischeid. Das erste ...

Beim Brunnenfest wurde der OHO-Grand-Prix entschieden

Sport-Schützengesellschaft Oberhonnefeld eröffnete das Fest mit drei Kanonenschüssen

Oberhonnefeld. ...

Sommerfest von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Neuwied

Neuwied. Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte zum Sommerfest eingeladen und konnte viele ...

Werbung