Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2023    

Bürgerbeteiligung: Die Zukunft der Region Westerwald aktiv mitgestalten

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig unser ländlicher Raum für unsere Gesellschaft ist. Es ist von entscheidender Bedeutung, dem Strukturwandel in den Kommunen mit ganzheitlichen Lösungsansätzen gemeinsam entgegenzutreten. Die erfolgreiche Vernetzung der verschiedenen aktiven Akteure auf regionaler Ebene zur Stärkung unserer Region Westerwald, soll mit der Westerwald-Konferenz unterstützt werden.

Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. Mit den Machern vor Ort sollen die Bedarfe und Potenziale ermittelt und umsetzungsorientierte Handlungskonzepte gemeinsam entwickelt werden. "Gemeinsam mit den Westerwälderinnen und Westerwäldern möchte die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis, mit dem Namen Wir Westerwälder, die Zukunft der Region Westerwald aktiv entwickeln und gestalten", so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Alle Bürger der Region Westerwald sind aufgerufen, ihre Gedanken und Ideen in den aktuellen Prozess miteinzubringen. Wer die Zukunft der Region Westerwald aktiv mitgestalten möchte, kann sich ab sofort für die Westerwald-Konferenz und somit für einen der an diesem Abend durchgeführten Workshops anmelden.

In fünf Workshops werden sich die Teilnehmer mit der Fragestellung auseinandersetzen, welche Projekte und Maßnahmen in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Immer im Vordergrund die Weiterentwicklung der Region, um die drei Landkreise noch fitter für die Zukunft zu gestalten.

Die Workshop-Themen sind: Westerwälder Alleinstellungsmerkmale, Mobilität, Kinder und Jugend, Kunst und Kultur und regionale Identität im Westerwald. Im gemeinsamen Austausch aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der heimischen Akteure, aus verschiedenen Bereichen der Region können hier zahlreiche Stärken und Schwächen erörtert und zusammengefasst werden. Darüber hinaus ist es den drei Landräten wichtig, dass konkrete Projekte abgeleitet werden, die gemeinsam im kommenden Jahr umgesetzt werden.



An diesem Abend wird ebenfalls ein feiner Westerwälder Genussmarkt im Foyer des Bürgerhauses Wirges stattfinden. Zahlreiche Westerwälder Erzeuger von regionalen Produkten und heimische Gastronomen präsentieren sich und ihre kulinarischen Highlights.

Alle Interessierten können sich bis zum 31. März 2023 kostenfrei unter info@wir-westerwaelder.de anmelden. Wir Westerwälder bitten um eine frühzeitige Anmeldung. Bei der Anmeldung kann gerne auch schon eine Präferenz für einen Workshop angegeben werden.

1. Westerwälder Alleinstellungsmerkmale
2. Mobilität
3. Kinder und Jugend
4. Kunst und Kultur
5. Regionale Identität im Westerwald

Weitere Informationen:
Wir Westerwälder, Königsbacher Straße 40, 56269 Dierdorf, info@wir-westerwaelder.de. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Weitere Artikel


"I like to bike" macht Schülerinnen und Schüler sicher für den Straßenverkehr

Mit dem Fahrrad unterwegs: Dabei verunglückte 2019 im Straßenverkehr fast jeder zweite Jugendliche zwischen ...

Sozialverband VdK Kreisverband Neuwied ist landesweiter Spitzenreiter

Auch in 2022 erzielte der VdK-Kreisverband Neuwied ein erfreuliches Ergebnis beim Mitgliederzuwachs. ...

Umgestaltung des Neuwieder Marktplatzes: Warum mussten 29 Linden gefällt werden?

Kahlschlag auf dem Neuwieder Marktplatz: 29 Linden sind kürzlich der Motorsäge zum Opfer gefallen, sehr ...

Zweiter Westerwälder Fahrradkongress ins Leben gerufen

"Wir wollen alle zurück zur Natur – aber niemand mit dem Fahrrad!" Diese Zeiten sind auch im Westerwald ...

Klangkunstkonzert mit Bernd Wegener und Kuratorenführung durch beide Flux4Art Teile in Neuwied

Ein besonderes Veranstaltungsformat erwartet die Besucher am Sonntag, dem 26. Februar 2023 ab 14 Uhr. ...

Heimatleben-Verdopplungsaktion zum 175-jährigen Jubiläum der Sparkasse Neuwied

Am Montag, 6. März 2023 ist es genau 175 Jahre her, dass die Dienstmagd Helene Leinen 30 Thaler zur frisch ...

Werbung