Werbung

Region | Neuwied | Anzeige


Nachricht vom 24.02.2023    

IT-Azubis lernen gemeinsam - Kooperation mit VG Bad Ems-Nassau

In der Ausbildung des IT-Nachwuchses kooperiert die Stadt Neuwied kreisübergreifend mit der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau. Die beiden Azubis der VG hatten bereits ihre ersten praktischen Einsätze in der Deichstadt-IT.

Neuwieds OB Jan Einig (vorne links) und Uwe Bruchhäuser, Bürgermeister der VG Bad Ems-Nassau, (vorne rechts) unterzeichnen den Kooperationsvertrag für die IT-Ausbildung im Beisein der IT-Ausbildungskoordinatoren Stefan Merz (hinten rechts) und Michael Buchheim (2. von links) sowie Neuwieds IT-Amtsleiter Gerhard Wingender und beteiligter Azubis. Foto: Melanie Lange / Stadt Neuwied

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig und Uwe Bruchhäuser, Bürgermeister der VG Bad Ems-Nassau, brachten die neue Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags unter Dach und Fach. Regelmäßig zählen die IT-Azubis der Stadt Neuwied mit der Abschlussnote "sehr gut" zu den Jahrgangsbesten ihres Fachs. Die IHK verlieh der Ausbildung bei der Stadtverwaltung die Auszeichnung "Beste Azubis - bei uns ausgebildet" zweimal in Folge. Von dieser hohen Qualität profitiert nun ebenso der Nachwuchs der VG Bad Ems-Nassau.

Beim gemeinsamen Treffen mit den IT-Ausbildungskoordinatoren Stefan Merz für die VG und Michael Buchheim für die Stadt Neuwied kamen auch die Auszubildenden zu Wort: "Das ist einfach eine super Sache. Wir lernen andere Azubis unseres Faches kennen. Die Prüfungsvorbereitung läuft mit monatlichen Tests und eng betreuten Projektarbeiten einfach richtig gut", berichtet Leon Fischer. Er ist der erste VG-Azubi, der in Neuwied mitbetreut wurde.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bereits seit 2014 kooperiert das städtische Amt für IT um Leiter Gerhard Wingender in ähnlicher Form erfolgreich mit der Verwaltung der VG Rengsdorf. Und so sieht Neuwieds OB Jan Einig nur Vorteile: "Von einem solchen Austausch können beide Seiten immer nur profitieren. Aus den Aufgaben und Fragestellungen des einen entstehen oft Lösungsansätze, die für beide Seiten hilfreich sind." VG-Bürgermeister Bruchhäuser betont zudem: "Der Fachkräftemangel trifft auch unsere Verwaltungen. Dass wir durch die Unterstützung der Stadt Neuwied unseren eigenen Nachwuchs ausbilden können, ist ein großer Gewinn." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Netzwerk “Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit” schafft neue Synergien

Das Netzwerk "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" ist ein Bildungsnetzwerk aus Kindertagesstätten, Schulen ...

Am Industriedenkmal Förderturm in Willroth gedachten viele des Jahrestags des Krieges

Der Rotary Club Westerwald hatte am Freitag (24. Februar) zu einer Gedenkstunde an den Kriegsbeginn in ...

Platzgestaltung, Starkregen und Freibad beschäftigen Oberbieber

Zu Beginn ihrer jüngsten Sitzung ließen sich die Mitglieder des Ortsbeirats von Oberbieber von der Sozialarbeiterin ...

Welcher Wintervogel fliegt denn da?

Unscheinbar und doch ein wahres Schmuckstück: das Naturschutzgebiet Engerser Feld unweit der Neuwieder ...

"Tanz mit dem Vulkan" mit Christoph Brüske in Waldbreitbach

Endlich ist er wieder mal im "Hotel Zur Post" in Waldbreitbach: "Unser Christoph Brüske!". Denn unvergessen ...

Mehr Netzwerken ist das Ziel der IHK

Die IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur laden zu einem gemeinsamen Austausch ...

Werbung