Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2023    

Nächster Derbysieg: FV Engers stürmt auf Platz 2

Der FV Engers bleibt in der Erfolgsspur. Nach dem viel umjubelten 2:1-Erfolg gegen die TuS Koblenz vor 1300 Zuschauern am Wasserturm haben die Grün-Weißen auch das nächste Derby für sich entscheiden können: Dank zweier Standardtore der Klappert-Brüder Lukas und Sören gewannen die Mannen von Coach Sascha Watzlawik mit 2:0 bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich.

Ein Team: Der FV Engers präsentiert sich geschlossen und hatte in den vergangenen Wochen viel zu jubeln. Mittlerweile steht die Watzlawik-Elf auf dem zweiten Platz der Oberliga. (Foto: FV Engers)

Engers. Der Sieg gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich sorgte dafür, dass der FV Engers auf den zweiten Tabellenplatz in der Nord-Gruppe der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar stürmte.
Sollte auch das Gastspiel in Ahrweiler erfolgreich sein, kommt es somit am kommenden Sonntag, 5. März, zum Endspiel in der Gruppe. Dann empfängt der FVE um 15.30 Uhr den TSV Schott Mainz auf dem heimischen Kunstrasen.

Der Regionalliga-Absteiger aus der Landeshauptstadt steht aktuell mit zwei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Das Hinspiel hatten die "Jungs vom Wasserturm" mit 4:2 in Mainz gewonnen. "Schon krass, dass wir diese Möglichkeit haben", freut sich Watzlawik. Denn beachtlich ist dabei zudem, dass der FVE mit 40 Punkten aus 18 Spielen schon jetzt einen Zähler mehr auf dem Konto hat als Süd-Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern II nach 19 Spielen. Zur Erklärung: Nach 20 Partien kommt es zur Verzahnung der beiden Staffeln. Die jeweils fünf besten Teams nehmen dabei in die Aufstiegsrunde ihre bis dahin errungenen Punkte mit. Der Oberliga-Meister hat am Ende das direkte Aufstiegsanrecht in die Regionalliga, der Zweitplatzierte darf an Relegationsspielen teilnehmen.

Doch zurück zum Spiel in Mülheim-Kärlich, das Watzlawik als "Arbeitssieg" einstufte. "Unsere Erfahrung war heute ausschlaggebend", bewertete er und attestierte dem Gastgeber ein sehr engagiertes Spiel mit hohem Pressing. "Fußballerisch waren wir nicht perfekt, wir haben nicht brilliert wie in der Vorwoche gegen die TuS. Aber wir haben dagegengehalten", bilanzierte der Trainer. Entscheidend sei dabei neben dem 1:0 per Kopf von Lukas Klappert ("Der Dosenöffner") die absolute Entschlossenheit seiner Jungs in den entscheidenden Situationen gewesen, betonte er und nannte eine Szene in der 44. Minute als Paradebeispiel: Da hatte SG-Stürmer Paul Platzek eigentlich alles richtig gemacht und fast den Ausgleichstreffer "erlupft". Doch FVE-Außenverteidiger Vadim Semchuk kratze das Leder noch in letzter Sekunde von der Linie. "Weil er durchgelaufen ist und die Szene nie aufgegeben hat", unterstrich "Watze".



Mit der Führung im Rücken spielte der FV Engers dann in der zweiten Halbzeit souverän auf und entschied die Partie schließlich in der 60. Minute für sich, als Sören Klappert einen an ihm selbst verursachten Foulelfmeter verwandelte. "Es war ein schwieriges Spiel", kommentierte am Ende sein Bruder Lukas, der auch darauf hinwies, dass der neu verlegte Kunstrasen in Mülheim-Kärlich durchaus Anteil daran hatte. "Wenn ein Pass zehn Zentimeter verrutscht ist, war der Ball sofort weg", berichtete er. Eine Ausrede sollte das aber nicht sein, "weil es ja für den Gegner genau das Gleiche war", hielt er fest.

Ähnlich sah es auch ein insgesamt zufriedener Watzlawik. Einzig die Personalsituation bereitet dem Coach Sorgen. "Wir leben von der Breite unseres Kaders. Aber ich habe mittlerweile nur noch 13 bis 14 Leute zur Verfügung. Da darf nicht mehr allzu viel passieren", sagte er - vor allem mit Blick auf die wichtige kommende Woche. Denn neben dem Spitzenspiel gegen Mainz steht dann am Mittwoch, 8. März, auch das Pokal-Viertelfinale an. Bei der Mission Titelverteidigung muss der FVE erneut gegen die TuS Koblenz antreten, dieses Mal allerdings auf dem Oberwerth. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Jubiläen und Verabschiedungen: 135 Dienstjahre bei der Neuwieder Kreisverwaltung

Gemeinsam bringen sie es auf fast 135 Dienstjahre bei der Neuwieder Kreisverwaltung. Eine beachtliche ...

Für bessere Arbeitsbedingungen - "Snop" Buchholz zu Tarifverhandlungen aufgefordert

Die IG Metall forderte die Geschäftsführung in Buchholz, im Rahmen einer Betriebsversammlung, am heutigen ...

Thema "Erneuerbare Energien": Einwohnerversammlung im Kirchspiel Urbach

Fotovoltaikanlagen, Windkraft oder Wasserstoff im Kirchspiel Urbach? Wie sich die fünf Kirchspielsgemeinden ...

EVM-Kunden erhalten die staatliche Entlastung ganz automatisch

Gute Nachricht für die Strom- und Erdgaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Sie profitieren ...

In der Region steigt die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Handwerk

Laut Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Koblenz verzeichnen vor allem Koblenz und die Kreise Ahrweiler ...

Bilanz der ADAC Luftrettung: 9.313 Einsätze in Rheinland-Pfalz

Im bundesweiten Städteranking verzeichnete die Luftrettungsstation Koblenz die höchsten Einsatzzahlen. ...

Werbung