Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

EVM-Kunden erhalten die staatliche Entlastung ganz automatisch

Gute Nachricht für die Strom- und Erdgaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Sie profitieren von März an von der Strom-, Erdgas- und Wärmepreisbremse des Bundes. Insgesamt sind es rund 340.000 Kunden im Westerwald, in der Region rund um Koblenz, in der Eifel und im Hunsrück, für die die evm die staatliche Entlastung organisiert und sicherstellt.

Die Hauptverwaltung der EVM. Foto: EVM

Koblenz. "Das Angenehme für unsere Kunden ist: Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Entlastung aufgrund der Preisbremsen kommt ganz automatisch", teilt evm-Sprecher Marcelo Peerenboom mit. Schon im März müssen die evm-Kunden weniger für Energie bezahlen.

Seit dem Beschluss von Bundestag und Bundesrat kurz vor Weihnachten arbeiten die Experten der Energieversorgung Mittelrhein mit Hochdruck an der Umsetzung der Preisbremsen. "Die beiden Gesetze zur Strompreisbremse und zur Gas- und Wärmepreispreisbremse sind hoch komplex. Allein die Anwendungshilfe umfasst mehr als 100 Seiten. Es war daher eine echte Mammutaufgabe, alle notwendigen Umstellungen und Anpassungen in unseren Abrechnungssystemen rechtzeitig vorzunehmen", berichtet Peerenboom. In den Vorgaben des Bundes gibt es eine Vielzahl von Sonderfallregelungen, unterschiedliche Höchstgrenzen und Fallgruppen, die unterschieden werden. All das musste sauber in die IT-Systeme übernommen werden.

"Wir begrüßen die staatlichen Preisbremsen ausdrücklich und sind froh, dass die Bürger spürbar entlastet werden", betont der evm-Sprecher. Er kündigt an, dass die Anschreiben an die betroffenen Kunden in den nächsten Tagen verschickt werden. "Die Briefe werden voraussichtlich Anfang März bei den Kunden eintreffen. Wir stellen aber sicher, dass bereits im März nur der reduzierte Abschlag abgebucht wird", so Marcelo Peerenboom. Wer üblicherweise monatlich überweist oder einen Dauerauftrag eingerichtet hat, sollte den Brief abwarten und den Abschlag in der neuen Höhe zahlen, rät die evm.



Die Preisbremse für Strom sieht vor, dass Haushaltskunden in der Regel für 80 Prozent ihres Verbrauchs maximal 40 Cent brutto pro Kilowattstunde zahlen; alles, was darüber hinaus verbraucht wird, berechnet die evm zum normalen Tarifpreis. Bei Erdgas sind es für 80 Prozent des Verbrauchs entsprechend 12 Cent/kWh. Die Preisbremsen gelten jeweils rückwirkend ab Januar. Die Entlastung für Januar und Februar berücksichtigt die evm direkt mit dem Abschlag, der im März gezahlt wird. Auch Gewerbe- und Industriekunden profitieren von der staatlichen Hilfe; auch sie informiert die evm individuell über die Höhe der Entlastung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Weitere Artikel


Nächster Derbysieg: FV Engers stürmt auf Platz 2

Der FV Engers bleibt in der Erfolgsspur. Nach dem viel umjubelten 2:1-Erfolg gegen die TuS Koblenz vor ...

Jubiläen und Verabschiedungen: 135 Dienstjahre bei der Neuwieder Kreisverwaltung

Gemeinsam bringen sie es auf fast 135 Dienstjahre bei der Neuwieder Kreisverwaltung. Eine beachtliche ...

Für bessere Arbeitsbedingungen - "Snop" Buchholz zu Tarifverhandlungen aufgefordert

Die IG Metall forderte die Geschäftsführung in Buchholz, im Rahmen einer Betriebsversammlung, am heutigen ...

In der Region steigt die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Handwerk

Laut Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Koblenz verzeichnen vor allem Koblenz und die Kreise Ahrweiler ...

Bilanz der ADAC Luftrettung: 9.313 Einsätze in Rheinland-Pfalz

Im bundesweiten Städteranking verzeichnete die Luftrettungsstation Koblenz die höchsten Einsatzzahlen. ...

Interessantes Medienprojekt informierte CSS-Schüler und Eltern

Mein Passwort ist in 14 Sekunden zu knacken - krass…!" "Von dem ganzen Geld, das ich in Onlinespielen ...

Werbung