Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

In der Region steigt die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Handwerk

Laut Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Koblenz verzeichnen vor allem Koblenz und die Kreise Ahrweiler sowie Birkenfeld großen Zuwachs - Kfz-Mechatroniker ist beliebtester Ausbildungsberuf.

Symbolfoto

Koblenz. Zum Jahresende 2022 waren im Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz 2.883 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in der Lehrlingsrolle eingetragen. Das entspricht einem Plus von 0,24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich wertet diese Zahlen als ein positives Signal: "Das liegt zwar nur leicht über dem Vorjahresniveau, doch gegen den bundesweiten Trend konnten wir beim Thema Fachkräftesicherung eben zulegen", erklärt er.

"Die Betriebe nehmen die aktuelle Situation selbst in die Hand und sorgen durch innovative Konzepte und die richtigen Botschaften dafür, die Zahl der Ausbildungen stabil zu halten, in einigen Bereichen sogar zu erhöhen." Die Statistik zeige, dass der gesellschaftliche Stellenwert der handwerklichen Ausbildung mittlerweile steige, insbesondere bei den Jugendlichen selbst. Und die seien letztlich die Zukunft des Handwerks.

Regional gesehen verzeichnet die Stadt Koblenz den größten Zuwachs: Hier stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr von 278 auf 325, was einer Steigerung von 16,9 Prozent entspricht. Auch der Kreis Ahrweiler hat mit 306 neuen Lehrverhältnissen im Vergleich zu 279 im Vorjahr einen Zuwachs von 9,7 Prozent zu verzeichnen und im Kreis Birkenfeld stieg die Zahl der Ausbildungsverträge von 139 auf 151 und somit ebenfalls um beachtliche 8,6 Prozent.



Als "hocherfreulich und bemerkenswert" wertet Ralf Hellrich vor allem die Entwicklung der Zahlen im Ahrtal. "Es ist ein hervorragendes Zeichen, dass sich gerade im Kreis Ahrweiler der positive Trend der vergangenen Jahre fortsetzt und Ausbildungen im Handwerk dort einen so großen Stellenwert haben. Genau hier ist das Handwerk beim Wiederaufbau gefragt, wie wohl in keiner anderen Region Deutschlands. Dass sich das in den Zahlen der Ausbildungsverhältnisse widerspiegelt, ist schon ein deutliches wie nachhaltiges Signal für die Zukunft dieser, von der Flutkatastrophe 2021 betroffenen Region."

Bei den Traumberufen im Handwerk stehen im Jahr 2022 erneut die Kfz-Mechatroniker auf dem Spitzenplatz mit 435 von insgesamt 2.883 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen, gefolgt von Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (340) und Elektronikern (304).

Insgesamt waren zum 31. Dezember 2022 im Kammerbezirk 7.556 Auszubildende beschäftigt. Die am stärksten vertretenen Ausbildungsberufe sind dabei ebenfalls die Kfz-Mechatroniker (1.280), gefolgt von den Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (927) und den Elektronikern (854).

Weitere Informationen zur Lehrlingsrolle gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Manuela Herzmann, Telefon 0261-398-361, lehrlingsrolle@hwk-koblenz.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Ehrenamt als Wirtschaftsmotor im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied spielt das ehrenamtliche Engagement von Unternehmern eine zentrale Rolle in der Arbeit ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Weitere Artikel


EVM-Kunden erhalten die staatliche Entlastung ganz automatisch

Gute Nachricht für die Strom- und Erdgaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Sie profitieren ...

Nächster Derbysieg: FV Engers stürmt auf Platz 2

Der FV Engers bleibt in der Erfolgsspur. Nach dem viel umjubelten 2:1-Erfolg gegen die TuS Koblenz vor ...

Jubiläen und Verabschiedungen: 135 Dienstjahre bei der Neuwieder Kreisverwaltung

Gemeinsam bringen sie es auf fast 135 Dienstjahre bei der Neuwieder Kreisverwaltung. Eine beachtliche ...

Bilanz der ADAC Luftrettung: 9.313 Einsätze in Rheinland-Pfalz

Im bundesweiten Städteranking verzeichnete die Luftrettungsstation Koblenz die höchsten Einsatzzahlen. ...

Interessantes Medienprojekt informierte CSS-Schüler und Eltern

Mein Passwort ist in 14 Sekunden zu knacken - krass…!" "Von dem ganzen Geld, das ich in Onlinespielen ...

Film: "Frauen bewegen - Frauen verändern" zum Internationalen Frauentag Neuwied

Zu einem spannenden 8. März 2023 lädt der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied alle interessierten ...

Werbung