Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

LG Rhein-Wied: Viktoria Müller kann mit Rückenwind Richtung Sommer blicken

Wäre das Halbfinale der Endlauf gewesen, dann hätte Viktoria Müller die Dortmunder Helmut-Körnig-Halle mit einer Medaille um den Hals verlassen. Als "etwas schade" bezeichnete die Hürdensprinterin der LG Rhein-Wied diese Konstellation, aber auch mit Platz fünf bei der deutschen Hallenmeisterschaft der Leichtathleten war die 26-Jährige nicht unzufrieden.

Logo Verein

Neuwied. "Ich denke, ich kann jetzt mit Rückenwind Richtung Sommer blicken und weiß, dass ich mit der nationalen Konkurrenz sehr gut mithalten kann. Mit meinem Ergebnis bin ich sehr zufrieden." Nicht nur mit der Platzierung, sondern auch mit den Zeiten. Müller unterbot in Westfalen zweimal ihre persönliche Bestleistung von 8,25 Sekunden. 8,17 Sekunden bedeuteten die beste Halbfinalzeit. Diese hätte im Kampf um den Medaillen Platz drei gleichauf mit der ehemaligen Vize-Weltmeisterin Cindy Roleder bedeutet, die in Dortmund ihre Abschiedsvorstellung gab.

"Ich bin leider in die erste Hürde reingelaufen. Das hat etwas Zeit gekostet. Aber ich musste dieses Risiko eingehen", beschrieb die Rhein-Wied-Sprinterin, die mit 8,20 Sekunden gemessen wurde, ihr kleines Malheur in einem verdammt schnellen Lauf. Die neue Titelträgerin Monika Zapalska (8,10 Sekunden) verbesserte ihren Hausrekord genauso wie Silbermedaillengewinnerin Marlene Meier (8,15), mit der sich Müller in der vergangenen Woche einen Zweikampf an der Spitze der deutschen Hochschulmeisterschaft geliefert hatte.



Kai Kazmirek, der die Meisterschaft als Vorbereitungswettkampf auf die Hallen-Europameisterschaft in Istanbul nutzte, erreichte über 60 Meter Hürden das Finale, in dem er mit 8,10 Sekunden (Vorlauf: 8,08) Platz sechs belegte. Im Weitsprung wurde der Zehnkämpfer mit 7,12 Metern Zwölfter. Die 4 x 200-Meter-Staffel mit Pascal Kirstges, Lennert Kolberg, Reiko van Wees und Kai Kazmirek tauchte aufgrund einer Stabübergabe außerhalb der Wechselzone nicht in der Ergebnisliste auf. Kolberg und Kirstges hatten auch als Einzelstarter die Norm erfüllt, für sie waren die Finals aber nicht drin. Kolberg wurde im 200-Meter-Halbfinale Zehnter (22,04 Sekunden), über 60 Meter erreichte er mit 6,93 Sekunden die gleiche Zeit wie sein Trainingskollege Kirstges. Auch Lena Brunnhübner (7,64 Sekunden) kam auf der kürzesten Strecke für eine Endlauf-Teilnahme nicht in Frage. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Ein Abend in Weiß: Neuwieder Leseverein veranstaltete "Dîner en blanc"

Der neu gestaltete Marktplatz in Neuwied wurde am Samstag (23. August 2025) zur Bühne für einen kulinarischen ...

Junggesellenverein Unkel feiert Jubiläum mit Charity Dinner

Der Junggesellenverein Unkel 1775 e.V. begeht sein 250-jähriges Bestehen mit einem besonderen Event. ...

Wagenengel gesucht: Blumenkorso Erpel benötigt 60 Wagenengel

Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e.V. benötigt wieder Wagenengel zur Absicherung ...

Erpeler Weinfest 2025: Ein Fest der Tradition und Blütenpracht

Brauchtumsverein "Freundes des Erpeler Weinfestes" e.V. lädt im September 2025 wieder zu seinem Weinfest ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Erfolgreicher Auftritt der E- und D-Jugend des TV Engers beim evm-Cup

Die E- und D-Jugendmannschaften des TV Engers zeigten am Sonntag (24. August 2025) in Mülheim-Kärlich ...

Weitere Artikel


Ein Amerikaner in Unkel

Villa Weingärtner lädt zum 8. Europäischen Salon mit Scott Krause, Leiter der Willy-Brandt-Stiftung. ...

Film: "Frauen bewegen - Frauen verändern" zum Internationalen Frauentag Neuwied

Zu einem spannenden 8. März 2023 lädt der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied alle interessierten ...

Interessantes Medienprojekt informierte CSS-Schüler und Eltern

Mein Passwort ist in 14 Sekunden zu knacken - krass…!" "Von dem ganzen Geld, das ich in Onlinespielen ...

Zoo Neuwied: 40 Jahre Trampeltierhaltung gehen zu Ende

Es ist ein trüber Februarmorgen, als der Pferdeanhänger vom Gelände des Zoo Neuwied rollt, und getrübt ...

KSC-Team Puderbach krönt sich zum Landesmeister der Damen

Kürzlich fand die Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz/Hessen im Karate statt, bei der sich das KSC-Team ...

Glasfaserplus sorgt für Glasfaserausbau in Linz

2023 steht in Linz ein weiterer wichtiger Meilenstein in Sachen Digitalisierung an: Die "GlasfaserPlus" ...

Werbung