Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

Glasfaserplus sorgt für Glasfaserausbau in Linz

2023 steht in Linz ein weiterer wichtiger Meilenstein in Sachen Digitalisierung an: Die "GlasfaserPlus" startet mit dem Glasfaserausbau. Für rund 3345 Haushalte im Linzer Stadtgebiet werden in diesem Zuge Anschlüsse mit bis 1 Gigabit pro Sekunde realisiert. Dies teilte das Unternehmen jüngst in einer Pressemeldung mit.

(Symbolbild: pixabay)

Linz. "GlasfaserPlus" ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Der Vorteil: "GlasfaserPlus" macht ihre Ausbauvorhaben nicht von Vorvermarktungsquoten abhängig. Das heißt, unabhängig von der Anzahl der vorab angemeldeten Glasfaseranschlüsse in Linz am Rhein wird der Ausbau auf jeden Fall durchgeführt.

Die "GlasfaserPlus" hat einen hohen Anspruch an die Qualität beim Ausbau und kann bei der Verlegung der Glasfaserkabel teilweise vorhandene Infrastrukturen der Telekom nutzen. Damit besteht für sie die Möglichkeit, die Bauvorhaben in kürzerer Zeit und mit einer geringeren Belastung der Bürger vor Ort zu realisieren.

"In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen oder per Video kommunizieren ist schon lange kein Luxus mehr, sondern für mehr und mehr Menschen Basis ihres täglichen Lebens. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir darum konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben läss", so Jens Berwig, Chief Commercial Officer bei "GlasfaserPlus".

"GlasfaserPlus": Ein Netz der Vielfalt
Die "GlasfaserPlus" stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Die "GlasfaserPlus" wird bis 2028 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in Linz hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der "GlasfaserPlus" nutzen zu wollen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase
Die "GlasfaserPlus" schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die "GlasfaserPlus" benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der "GlasfaserPlus" auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese zum Beispiel einmalig 799,95 Euro.

Bei der Telekom können Interessenten online bereits eine Vorregistrierung vornehmen. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


KSC-Team Puderbach krönt sich zum Landesmeister der Damen

Kürzlich fand die Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz/Hessen im Karate statt, bei der sich das KSC-Team ...

Zoo Neuwied: 40 Jahre Trampeltierhaltung gehen zu Ende

Es ist ein trüber Februarmorgen, als der Pferdeanhänger vom Gelände des Zoo Neuwied rollt, und getrübt ...

LG Rhein-Wied: Viktoria Müller kann mit Rückenwind Richtung Sommer blicken

Wäre das Halbfinale der Endlauf gewesen, dann hätte Viktoria Müller die Dortmunder Helmut-Körnig-Halle ...

"Steig Alm" Bad Marienberg erhält "Booking.com Award"

In der Denkfabrik in Bad Marienberg-Eichenstruth gab es etwas zu feiern, was die Westerwälder Gastronomie, ...

"get together @ niederbieber" - 30 Jugendliche feiern Pasta-Pesto-Party

Zur gemeinsamen Pasta-Pesto-Party trafen sich im Rahmen der vierten Jugendaktion unter dem Motto "get ...

Eine musikalische Reise durch drei Epochen in Neuwied

Am Freitag, 3. März, konzertiert ein Künstlerduo mit den Instrumenten Flöte und Klavier im Gemeindehaus ...

Werbung