Werbung

Nachricht vom 15.08.2011    

Läufermeeting im Dierdorfer Stadion

Veranstaltung wegen Bauarbeiten aus der Stadt in die Arena verlegt

Dierdorf/Großmaischeid. Das erste Maischeider Läufermeeting kam aus der Not heraus zustande. Denn der LSC Maischeid konnte den Dierdorfer Stadtlauf auf Grund der Baumaßnahmen in der Brückenstraße nicht durchführen.

Dramatik pur bei den Läufen: Die Jungs und auch die Mädchen fighteten um jeden Meter. Fotos: Wolfgang Tischler

Denn zum Stadtlauf hätte die B413 gesperrt und der Verkehr über die Brückenstraße geleitet werden müssen. Eine andere Umleitungsstrecke stand nicht zur Verfügung. Deshalb verlegte der LSC Maischeid in Kooperation mit dem TUS Dierdorf die Veranstaltung kurzerhand in das Stadion an der Grund- und Realschule.

Neu in das Programm hat der LSC eine ganze Reihe von Sprintwettbewerben genommen, die in der Stadt nicht gelaufen werden können. Auch die Staffelwettbewerbe wurden ausgeweitet.

Gelitten hat von der Verlegung der Lauf über 5.000 Meter. Hier waren nur wenige Läufer am Start. Ganz gestrichen wurde die Attraktion des Stadtlaufes, die 10.000 Meter-Distanz. Auch die Firmenstaffel gab es in diesem Jahr nicht.

Dafür wurde ein Prominentenlauf gestartet. Er wurde als so genannte „Schwedenstaffel“ durchgeführt. Vier Läufer bilden eine Mannschaft und jeder muss eine Distanzen von 100, 200, 300 oder 400 Meter laufen. Am Start waren die beiden großen Dierdorfer Parteien und eine Staffel des LSC, die auch den Lauf ganz klar für sich entscheiden konnte.

Für die SPD ging das Team Rasbach an den Start, wobei Horst Rasbach sich durch seinen Sohn vertreten ließ. Mit im Team war Verbandsbürgermeister Bernd Benner, der es sich nicht nehmen ließ für die SPD zu laufen. War er doch schon bei vielen Stadtläufen mit am Start.

Für die CDU gingen neben dem Stadtbürgermeister Thomas Vis unter anderem die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel an den Start. Hinterher und am nächsten Tag wurde über die Ergebnisse, je aus Sichtweise, viel geflachst: Einmal hieß es letzter Platz, während die andere Seite von einem guten dritten Platz sprach. Oder sprach die eine Seite: Der politische Gegner sei Vorletzter geworden, während die andere Seite die Silbermedaille gewann.



Ernst waren die Bemerkungen nicht zu nehmen, denn alle Beteiligten hatten ihren Spaß bei der Veranstaltung.

Die Realschule Plus konnte sich in diesem Jahr zum dritten Mal den Wanderpokal von Sabine Bätzing-Lichtenthäler sichern und darf ihn jetzt behalten. Bei den Grundschulen hatte die Hermann-Gmeiner-Schule die Chance den Pokal endgültig mit nach Großmaischeid zu nehmen. Die Gutenberg-Schule hatte im Vorfeld schon angekündigt „dagegen halten zu wollen“.

Die Siegerehrung der Realschüler war schon lange vorbei, da gab es von der Wettkampfleitung noch den Hinweis, dass der Wettkampf der Grundschulen ganz knapp ausgegangen sei. Als dann endlich das Ergebnis bekannt gegeben wurde, brach bei den noch anwesenden Schülern und den Betreuern der Gutenberg-Schule ein riesiger Jubel aus. Sie hatten ihre Ankündigung in die Tat umgesetzt.

Stadtbürgermeister Thomas Vis überreichte in Vertretung den von Erwin Rüddel gestifteten Wanderpokal an die jubelnden Vertreter der Dierdorfer Schule.

Am Ende der Veranstaltung waren viele Stimmen zu hören, die im nächsten Jahr wieder den Stadtlauf haben wollen. Der LSC wird sich in Kürze mit den Vertretern der Stadt treffen und beraten. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Erfolgreiches Fußballcamp des VfL Neuwied begeistert junge Sportler

Das Fußballcamp des VfL Neuwied zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Neben ...

Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Kurtscheider Doppel-Voltigierer auf Erfolgskurs bei Deutscher Meisterschaft und Voltigierpokal

Sicherlich ein Erlebnis für jeden Voltigierer: Ob ein Auftritt auf der Olympiareitanlage München-Riem ...

evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Raubacher Frank Scheffel für internationales Reitturnier in Hachenburg qualifiziert

Bundes- und Landestrainer vergeben die Startplätze nur an erfolgreiche Reiter – Denise Manns aus Neuwied ...

Die Riesenmammutbäume in Straßenhaus – Ferne Welt in der Gegenwart

Zum internationalen Jahr der Wälder hat Dr. Georg von Wühlisch vom Johann Heinrich von Thünen-Institut/Bundesforschungsinstitut ...

Tischtennis: TTC Maischeid startet mit Unentschieden in die Oberliga

Beim Spiel gegen den VfR Simmern wurden zum ersten Mal die Nachwuchshoffnungen Niclas Ott und Maximilian ...

Sommerfest von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Neuwied

Neuwied. Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte zum Sommerfest eingeladen und konnte viele ...

Rund 500 Kindern den BUGA-Besuch ermöglicht

Die Westerwald Bank spendetet 2500 Euro an die Initiative Region Mittelrhein, die damit bedürftigen Kindern ...

Weiher in Flammen wird zum Besuchermagnet

Feuerwerk wird schon mit Rhein in Flammen verglichen – Die Titanic wird bald aufgemotzt

Urbach. Zum ...

Werbung