Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2023    

"Blutspenden - Wenn nicht jetzt, wann dann?" - die Termine für den Kreis Neuwied

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub an Blutspenden für kranke sowie verletzte Menschen äußerst wichtig ist. Denn Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar! Wo man im März im Kreis Neuwied zum Lebensretter werden kann, lesen Sie hier.

(Symbolbild: pixabay)

Kreis Neuwied. Leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur drei Prozent der Mitbürger, die regelmäßig Blut spenden. Daher der Appell vom DRK-Blutspendedienst: Bitte regelmäßig Blut spenden! Denn nur ein kontinuierlicher Nachschub an Blutspenden erlaubt es in Krisensituationen sofort helfen zu können.

Die Vorteile für jeden Spendenden: Man hat einen regelmäßigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

Aktion: Wenn Sie als Mehrfachspender gemeinsam mit einem Erstspender zum Termin erscheinen erhalten Sie einen großen, hochwertigen Regenschirm als besonderes Geschenk.

Voraussetzungen:
1. Alter: 18 bis 75 Jahre (Erstspendende bis 68)
2. Gewicht: über 50 Kilogramm
3. Mindestabstand zur vorangegangenen Blutspende: 56 Tage
4. amtlicher Ausweis (Personalausweis, Führerschein)
5. spendefähig nach ärztlicher Untersuchung: viel trinken (mindestens zwei Liter) und kein leerer Magen

Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine im Kreis Neuwied:
Montag, 6. März, Neuwied-Irlich Gemeindehaus der Mennoniten Ubierstraße 34, 16 bis 19 Uhr
Mittwoch, 15. März, Linz Berufsbildende Schulen Am Gestade 9, 15.30 bis 19.30 Uhr
Freitag, 17. März, Neuwied Blutspendemobil Luisenplatz, 11 bis 16 Uhr
Samstag, 18. März, Neuwied Blutspendemobil Luisenplatz, 11 bis 16 Uhr
Donnerstag, 23. März, Dierdorf ev. Gemeindehaus Pfarrstraße, 17 bis 20.30 Uhr
Freitag, 24. März, Neuwied-Torney Bürgerhaus Westpreußenstraße, 16 bis 19.30 Uhr
Montag, 27. März, Vettelschoß Forum "Am blauen See" Zum Forum 1, 17 bis 20.30 Uhr
Dienstag, 28. März, Roßbach (Wied) Wiedhalle Auf dem Posten, 16 bis 19.30 Uhr
Donnerstag, 30. März, Bad Hönningen DRK-Heim Sprudelstr. 41, 16 bis 19.30 Uhr



Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West.

Informationen zu den aktuellen Hygiene-Bestimmungen finden Sie hier. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Wohnungsbrand in Engers: Feuerwehr kann den Brand schnell eindämmen

Die Feuerwehren Engers, Heimbach-Weis und der Löschzug Neuwied Innenstadt wurden am Dienstag (21. Februar) ...

Feueralarm in Linzer Seniorenheim: Bewohner vergisst Suppe auf dem Herd

Am Montagabend (20. Februar) gegen 22 Uhr löste die Brandmeldeanlage im Altenheim "Am Konvikt" in Linz ...

Kontrollaktion der Stadt Neuwied am Schwerdonnerstag erfolgreich beendet

Koordiniert und geplant wurde die Aktion von Marc Griese, Leiter der Jugendsachbearbeiter. Gemeinsam ...

"Ein Licht für Tiere" zum 38. Jahrestag des Tierschutz Siebengebirge

Der 28. Februar ist der Gründungstag des Tierschutz Siebengebirge und in diesem Jahr wird er 38 Jahre ...

Schon bei Oma gab es an Aschermittwoch Sahne-Matjes mit Feldsalat

Bis Aschermittwoch wird gefeiert und geschunkelt, doch dann ist alles vorbei. Traditionell treffen sich ...

Zeche geprellt: Nach dem Rosenmontagszug in Unkel Bier bestellt und nicht bezahlt

Dieses Verhalten war nicht im Sinne des Karnevals: Wie die Polizei Linz berichtet, sind nach dem Karnevalsumzug ...

Werbung