Werbung

Nachricht vom 19.02.2023    

Linzer Jecken übernehmen die Macht über ihre Stadt

Man sagt, es ist das älteste Rathaus in Rheinland-Pfalz. Doch vor so viel Geschichte haben die Linzer Narren keine Ehrfurcht besessen. Denn am Sonntagmittag (19. Februar) stürmte die Großer Linzer KG mit ihren Mannen die Schaltzentrale der städtischen Geschicke. Die kommenden Tage gehören nun den Jecken des Straßenkarnevals.

Auf dem Marktplatz wimmelte es von Karnevalisten. (Fotos: sol)

Linz. Die Stadtspitze hatte sich mit dem Stadtrat im Rathaus verschanzt. Vor der Tür brachten sich die Stadtsoldaten in Stellung, denn das Bild, das sich ihnen auf dem Marktplatz bot, bedeutete nichts Gutes. Auf einem Heuballen standen Christian Siebertz (Präsident der Großen Linzer KG) und dessen Stellvertreterin Heike Paffhausen, die die große Schar an kampfeslustigen Karnevalisten - alles Mitglieder der Großen Linzer KG - anführten. Die Blau-Wiessen hatten sogar mit den Mitgliedern der Mi-Carême aus Pornic (Frankreich) Verstärkung mitgebracht.

Doch Stadtbürgermeister Hans-Georg Faust lief geradewegs ins Verderben, als er die Karnevalisten mit einem Heilije Sinte Mätes-Lied höhnisch verunglimpfte. Er dachte wohl, im ersten Stock des ehrwürdigen Hauses könne ihm nichts passieren. "Und immer die unsinnige Forderung nach einem großen Saal. Das muss endlich mal ein Ende haben", gab er den Stadtsoldaten den Befehl, sich ordentlich zur Wehr zu setzen.



Offenbar fühlten sich Faust und Beigeordneter Helmut Muthers sehr sicher, denn sie verließen das geschichtsträchtige Gemäuer. Da ergriff die Große Linzer KG die Chance. "Wir haben zwar keinen Prinzen, Ihr solltet aber die Kraft der Linzer Jecken nicht unterschätzen", rief Paffhausen und die Narren stürmten los. Die Stadtsoldaten ergaben sich schnell und formten ein Spalier für die zahlenmäßig überlegenen Corps und Gruppen. Nach zwei Jahren Abstinenz hielten die Narren endlich den Rathausschlüssel wieder in der Hand. (sol)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Oberdreis wählt neuen stellvertretenden Wehrführer

Der bisherige Stellvertreter von Wehrführer Peter Reusch, Dieter Schumann, hat das Amt jetzt zehn Jahre ...

Hund über längere Zeit in Pkw eingesperrt - Halterin nicht auffindbar

Im Rahmen einer Fußstreife anlässlich der Karnevalsveranstaltung in Irlich wurden die Beamten am Sonntag ...

Deichstadtvolleys kämpften in Vilsbiburg

Bereits vor dem Spiel in der Vilsbiburger Ballsporthalle waren die Rollen klar verteilt: Die Gastgeberinnen ...

Unkeler Karnevalisten stürmen das Rathaus

Das historische Rathaus erlebte am Sonntagvormittag (19. Februar) einen Ansturm der Unkeler Karnevalisten. ...

Karneval bei der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz in Neuwied

Karneval bei der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz in Neuwied: Vor vollem Saal und bei toller Stimmung begrüßte ...

"Naiwidd Alaaf": Neuwieder Narren eroberten das Historische Rathaus

Rathaussturm in Neuwied: Wenn auch das alte Rathaus der Deichstadt nur symbolisch "besetzt" wurde, so ...

Werbung