Werbung

Nachricht vom 19.02.2023    

Daniel Dorfkind - der Familienliedermacher aus Melsbach

Von Wolfgang Tischler

Als Künstler, Discjockey, Eventplaner und Musiker hat es Daniel in der Coronaphase sehr erwischt. Die Veranstaltungen brachen komplett weg. Was tun? So kam ihm die Idee, ein Lied zu schreiben, das die Situation thematisiert. Es entstand das erste Kinder- und Familienlied mit dem Titel "Regenbogen kunterbunt".

Familienliedermacher, Texter & Komponist Daniel Dorfkind. Foto: Martin Christ

Melsbach. Von Kind auf liebt Daniel die Musik. Bereits als Kleinkind stand er vor dem Fernseher und sang aus vollem Herzen mit. Den Takt gab er mit einer Salzstange vor. Im Kindergarten liebte er das gemeinsame Tanzen und Musizieren. Nachmittags mussten Kartons und Eimer als Trommeln herhalten. Noch heute schwärmt er von der musikalischen Früherziehung, die er genießen durfte. In der Grundschule hatte es ihm die Blockflöten-AG angetan. Ab der Klasse vier war Daniel dann in diversen Schulbands und Bands zunächst als Schlagzeuger und später als Sänger dabei.

Den ersten TV-Auftritt hatte Daniel mit 13 Jahren mit dem Koblenzer Kinderzirkus "Bambini". Mit 16 Jahren gab es die erste Gitarre und die Grundlagen am Klavier brachte er sich selbst bei. Durch Oma, Opa und Vater war er im Mundharmonika-Spiel erblich vorbelastet. Nach dem Abitur begab er sich erst einmal in eine kaufmännische Ausbildung und ein Arbeitsverhältnis, bevor Daniel sich in der Veranstaltungsbranche als Gitarrist, Sänger, DJ, Planer und Unterhalter selbständig machte.

Hochzeiten und Events unterschiedlicher Art waren sein Betätigungsfeld, bevor Corona ihn quasi arbeitslos machte. So reifte die Idee, über die Situation der stark eingeschränkten Kontakte ein Lied zu schreiben und es zu thematisieren. Es entstand ein Freundschaftslied mit dem Titel "Regenbogen kunterbunt". Der Song lief im Jahr 2020 hunderte Male in sieben verschiedenen Radiostationen für Kinder und Familien, wie "Kinderlieder Plus" oder "Radio Küken". Der Titel erreichte die "Top 5" bei KIDS Radio in Berlin. Auf YouTube gab es schnell fünfstellige Abrufwerte.

Die Erfolgszahlen gaben dem Produzenten und "MerlinSound" Tonstudio-Inhaber Peter sowie Daniel Dorfkind den Ansporn weitere Titel zu produzieren. Als stolzer Vater eines Jungen und eines Mädchens, die 2013 und 2018 zur Welt kamen, gab es schon Lieder speziell für die eigenen Kinder, wie "Fang den Fuß" beim Ankleiden, oder "Zähne putzen, Schlafi an”, ein Motivationslied zur Abendroutine. Im Familienalltag entstanden ständig neue Stücke und Melodien.



Kurz darauf erschien bereits die zweite digitale Veröffentlichung: "Das Schildkrötenlied". Daniels Sohn hatte die Inspiration, denn der meinte, es gebe noch kein Lied über Schildkröten. Bei der Aufnahme wirkten der Sohn und zwei seiner Freundinnen mit, sodass sozusagen ein Kinderchor mitwirkte. Das Ergebnis begeistert seit Monaten Kinder, Eltern, Erzieher und Grundschullehrer. Einige Grundschullehrer nutzten den Musiktitel, um den Schülern eine fröhliche Kreativarbeit im Lockdown zu bieten. Radiostationen und die Hörer schätzten den positiven Song ebenfalls. Bei "Dein Kinderradio" war der Titel wochenlang auf Platz 1 der Charts.

Es entstanden weitere Stücke, vom Land Rheinland-Pfalz gab es in 2020 und 2021 dazu ein Kulturstipendium. Auf vielfachen Wunsch entstand zum Beispiel ein völlig neues Dino-Lied, bei dem der Sohn von Daniel wieder tatkräftig unterstützte. "Der kleine Dino Mino" rockt und rollt und begeistert kleine und große Zuhörer gleichermaßen. In Kooperation mit "SING KINDERLIEDER" entstand ein Video, für das der bekannte Zeichner Fred Gemballa komplett neue Figuren kreierte.

Mittlerweile werden die diversen Lieder von Daniel Dorfkind im gesamten deutschen Raum gehört, und er gab schon mehrere Konzerte innerhalb Deutschlands. Ebenso hat er eine CD mit zehn Liedern herausgebracht. "An bereits komponierten Titeln mangelte es nicht. Dank meiner lieben Familie erleben wir Tag für Tag Situationen, die zum Liedermachen einladen", verrät Daniel Dorfkind. Auf der Homepage von Daniel Dorfkind kann man in die Lieder hineinhören. (woti)

Hier geht es zum YouTube-Video "Der kleine Dino Mino"




Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Linz: Trunkenheitsfahrt endet auf der Polizeiwache

Am Samstagmorgen, dem 18. Februar fuhr eine 65-jährige Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Auto zur Polizeidienstelle ...

1. Karnevals-Kaffee-Sitzung Ü65 im Dorfgemeinschaftshaus Thalhausen

Tollitäten, Showtanzgruppen und Klamauk in der Bütt bestimmten die erste Karnevals-Kaffee-Sitzung in ...

"Naiwidd Alaaf": Neuwieder Narren eroberten das Historische Rathaus

Rathaussturm in Neuwied: Wenn auch das alte Rathaus der Deichstadt nur symbolisch "besetzt" wurde, so ...

Dämmerschoppen Oberlahr wieder gut besucht: Zahlreiche Vereine stellten sich vor

Am Freitag, dem 17. Februar, war es wieder soweit. Oberlahr war das "Mekka" der Karnevalisten aus nah ...

Buchtipp: "Es sollte so sein!" von Rainer Lemmer

Der beliebte Wanderführer und engagierte Natur- und Landschaftsführer Rainer Lemmer wirbt beständig für ...

Unbekannte Täter brachen bei Firmen im Industriegebiet Mendt ein

In der Nacht vom 17. auf den 18. Februar kam es zu zwei Einbrüchen bei Firmen im Industriegebiet Mendt. ...

Werbung