Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2023    

"Jetzt jeht et loss": RKK-Auszeichnungen an Asbacher Möhnen

Am Schwerdonnerstag zeigten sich nach zwei Jahren Corona bedingter auferlegter Enthaltsamkeit, in Asbach die Möhnen "endlich wieder" außer Rand und Band und veranstalteten unter großer Zustimmung und Begeisterung mit viel Frohsinn eine närrische Zeltparty auf dem Marktplatz.

Von links: Margret Eul, RKK-Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel, Obermöhn Angela Steffen, Hildegard Anhalt und Jasmin Eulenberg. (Foto: RKK)

Asbach. Ein Höhepunkt der vom Möhnenclub Asbach "Jetzt jeht et loss" initiierten Veranstaltung war die Ordensverleihung durch Erwin Rüddel, den Bezirksvorsitzenden der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK), an zwei besonders verdiente Asbacher Möhnen. Margret Eul ist bereits seit 41 Jahren im Asbacher Karnevalsgeschehen aktiv tätig, so aktuell als Schriftführerin im Vorstand. Dafür verlieh ihr Erwin Rüddel die RKK-Verdienstmedaille in Silber am Bande.

Weiter ausgezeichnet werden sollte, die aus gesundheitlichen Gründen leider verhinderte Emmi Schwalbach. Sie ist seit 28 Jahren aktives Mitglied des Möhenclubs und zeichnete viele Jahre als Schriftführerin verantwortlich. Für sie hielt Erwin Rüddel die RKK-Verdienstmedaille in Gold bereit. "Es ist mir eine große Freude mit Margret Eul und Emmi Schwalbach, der ich an dieser Stelle herzliche Genesungswünsche übermittle, zwei äußerst Aktive der Asbacher Möhnen auszuzeichnen, die sich in besonderer Weise um das rheinische Brauchtum Karneval verdient gemacht haben", bekräftigte Erwin Rüddel unter großer Zustimmung. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: nasses, stürmisches Wochenende

Mehrere Tiefausläufer sorgen in den nächsten beiden Tagen für mildes, wechselhaftes und teils stürmisches ...

Von wegen "Blöde Ziege": "Manni" wollte sich in Neuwied nicht an die Verkehrsregeln halten

Diese Ziege hatte gar keinen Bock auf Verkehrsregeln: Am Mittwoch (15. Februar) hat "Manni" die Polizei ...

Baumfällungen zur Vorbereitung für den Ausbau der Wilhelmstraße starten

In diesem Jahr beginnt der Ausbau der Wilhelmstraße in Neuwied zwischen der Kreuzung Kirchstraße und ...

"Liebe für Alle - Hass für keinen!": Ahmadiyya Muslimgemeinschaft Neuwied lud zum Jubiläumsempfang

100 Jahre Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland: Festlich hergerichtet war kürzlich der Amalie-Raiffeisensaal ...

Dattenberg: Pkw-Fahrer verliert Kontrolle über Fahrzeug - Pkw überschlägt sich

Am Donnerstagmorgen (16. Januar) befuhr ein 22-jähriger Mann aus Dattenberg mit seinem Pkw die L 256 ...

Mit fast 2 Promille Unfall bei Isenburg gebaut, ein Leichtverletzter

Am frühen Mittwochmorgen (15. Februar) passierte um 6 Uhr auf der Bundesstraße 413 zwischen Isenburg ...

Werbung