Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2023    

Mit fast 2 Promille Unfall bei Isenburg gebaut, ein Leichtverletzter

Am frühen Mittwochmorgen (15. Februar) passierte um 6 Uhr auf der Bundesstraße 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Dabei geriet ein Autofahrer in den Gegenverkehr und drückte ein anderes Auto in die Leitplanke. Wie die Polizei berichtet, war der Unfallfahrer hoch alkoholisiert und saß mit rund 2 Promille hinter dem Steuer.

(Symbolfoto)

Isenburg. Laut Bericht der Polizei Straßenhaus war ein 48-jähriger Pkw-Fahrer auf der Bundesstraße in Richtung Kleinmaischeid unterwegs, als er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet und das entgegenkommende Auto eines 24-Jährigen touchierte. Dessen Wagen wurde zur Seite gedrückt und prallte gegen die Schutzplanke. Hierbei erlitt der Fahrer leichte Verletzungen, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt wurden. An seinem PKW entstand ein geschätzter Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich.

Der Unfallverursacher blieb unverletzt. An seinem Pkw entstand ein geschätzter Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Pkw sind durch Abschleppdienste von der Unfallstelle entsorgt worden.



Grund für den Unfall war nach Polizeiangaben eine "alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit" des 48-Jährigen. Dem Beschuldigten ist in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen worden. Ein zuvor freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2 Promille. Seine Fahrerlaubnis wurde ihm vorläufig entzogen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Dattenberg: Pkw-Fahrer verliert Kontrolle über Fahrzeug - Pkw überschlägt sich

Am Donnerstagmorgen (16. Januar) befuhr ein 22-jähriger Mann aus Dattenberg mit seinem Pkw die L 256 ...

"Liebe für Alle - Hass für keinen!": Ahmadiyya Muslimgemeinschaft Neuwied lud zum Jubiläumsempfang

100 Jahre Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland: Festlich hergerichtet war kürzlich der Amalie-Raiffeisensaal ...

"Jetzt jeht et loss": RKK-Auszeichnungen an Asbacher Möhnen

Am Schwerdonnerstag zeigten sich nach zwei Jahren Corona bedingter auferlegter Enthaltsamkeit, in Asbach ...

Erneut Geldautomat in der Region gesprengt: Serie geht in Bad Breisig weiter - Zeugen gesucht

In der Nacht auf Freitag (17. Februar) ist erneut ein Geldautomat in Rheinland-Pfalz gesprengt worden: ...

Kleinmaischeid: Polizei fahndet nach Unfallverursacher

In der Nacht von Donnerstag (16. Februar) auf Freitag kam es um 0.27 Uhr in der Hauptstraße in Kleinmaischeid ...

Beginn der Rodungsarbeiten an der K 27 zwischen Rederscheid und Köhlershohn

Am Montag und Dienstag, 27. und 28. Februar, wird die Kreisstraße 27 zwischen Rederscheid und dem Ortseingang ...

Werbung