Werbung

Nachricht vom 17.02.2023    

Erneut Geldautomat in der Region gesprengt: Serie geht in Bad Breisig weiter - Zeugen gesucht

In der Nacht auf Freitag (17. Februar) ist erneut ein Geldautomat in Rheinland-Pfalz gesprengt worden: Diesmal nahmen bislang unbekannte Täter einen Automaten in Bad Breisig im Kreis Ahrweiler aufs Korn. Die Tat passierte gegen 2.35 Uhr in einer Filiale der Volksbank RheinAhrEifel in der Koblenzer Straße 25.

(Symbolfoto Archiv Janina Kehrbaum)

Bad Breisig. In jüngster Zeit sind Täter mehrere Geldautomaten in der Region angegangen, unter anderem in Koblenz, Neustadt/Wied und Weyerbusch. Etliche Banken haben inzwischen darauf reagiert und schließen zum Beispiel über Nacht ihre Selbstbedienungsbereiche.

Im konkreten Fall in Bad Breisig bittet die Polizei um Mithilfe und wendet sich mit konkreten Fragen an die Bevölkerung:
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu den Tätern und möglichen Fluchtumständen geben?
Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder weggeworfen haben könnten?
Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?

Hinweise erbittet die Polizei in Koblenz unter der Telefonnummer 0261/ 103-2690. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Mit fast 2 Promille Unfall bei Isenburg gebaut, ein Leichtverletzter

Am frühen Mittwochmorgen (15. Februar) passierte um 6 Uhr auf der Bundesstraße 413 zwischen Isenburg ...

Dattenberg: Pkw-Fahrer verliert Kontrolle über Fahrzeug - Pkw überschlägt sich

Am Donnerstagmorgen (16. Januar) befuhr ein 22-jähriger Mann aus Dattenberg mit seinem Pkw die L 256 ...

"Liebe für Alle - Hass für keinen!": Ahmadiyya Muslimgemeinschaft Neuwied lud zum Jubiläumsempfang

100 Jahre Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland: Festlich hergerichtet war kürzlich der Amalie-Raiffeisensaal ...

Kleinmaischeid: Polizei fahndet nach Unfallverursacher

In der Nacht von Donnerstag (16. Februar) auf Freitag kam es um 0.27 Uhr in der Hauptstraße in Kleinmaischeid ...

Beginn der Rodungsarbeiten an der K 27 zwischen Rederscheid und Köhlershohn

Am Montag und Dienstag, 27. und 28. Februar, wird die Kreisstraße 27 zwischen Rederscheid und dem Ortseingang ...

verdi ruft zum Streik bei den Stadtwerken Neuwied und Servicebetrieben auf

Am heutigen Freitag (17. Februar) streiken in Neuwied die Beschäftigten der Stadtwerke und der Servicebetriebe. ...

Werbung