Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2023    

Weeser: 2022 flossen 108,6 Millionen Euro KfW-Förderungen in den Kreis Neuwied

Im vergangenen Jahr sind KfW-Förderungen in Höhe von insgesamt 108,6 Millionen Euro in den Kreis Neuwied geflossen. In Summe wurden damit 1.127 Wohneinheiten im Kreis gefördert. Darauf weist die heimische Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Sandra Weeser (FDP) hin.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Von der Gesamtsumme entfielen davon 57,7 Millionen Euro an private Kunden in Form des KfW-Wohneigentumsprogramms, des Baukindergeldes, Zuschüssen für altersgerechtes Umbauen sowie Kredite im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen. Kommunale und soziale Infrastrukturprojekte erhielten Förderungen in Höhe von insgesamt 3,1 Millionen und mittelständische Unternehmen insgesamt 47,8 Millionen Euro.

Das Jahr 2022 war ein Ausnahmejahr für die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiert. In den Bereichen der Energiesicherheit und den Folgen des Krieges in der Ukraine wurden insgesamt 58,3 Milliarden Euro Zuweisungsgeschäfte und Sonderprogramme des Bundes über die KfW finanziert.

Dieses Jahr stehen wichtige Neuerungen im Bereich der Förderungen für klimafreundliches Bauen an: "Zum 1. März 2023 stellen das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen und die Kreditanstalt für Wiederaufbau die Neubauförderung komplett neu auf. Künftig werden die CO₂-Einsparungen während des gesamten Lebenszyklus der Gebäude, und nicht mehr nur die der Betriebsphase, im Fokus der Förderung stehen. Außerdem wird ab voraussichtlich dem 1. Juni 2023 die Neubauförderung auch einkommensschwächere Haushalte mit Kindern gezielter ansprechen. Ein wichtiger Schritt, um mehr Familien die Wohneigentumsbildung zu ermöglichen" unterstreicht Weeser und ergänzt: "Im Bereich der Förderung der Sanierung von Bestandsgebäuden werden zudem zusätzliche Anreize für das serielle Sanieren gesetzt, damit energetische Maßnahmen effizienter umgesetzt werden können. Mit diesen Neuerungen setzt die Ampel-Koalition das wichtige Vorhaben eines neuen ganzheitlich orientierten Förderprogramms für klimafreundliches Bauen, bei dem vor allem die CO₂-Emissionen im Vordergrund stehen, konsequent um." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


CDU-Fraktionen rufen zur Aufhebung der Sozialversicherungspflicht für Poolärzte auf

Mainz/Kreis Neuwied. Die CDU-Landtagsfraktionen aus vier Bundesländern haben sich gemeinsam für eine Änderung im Gesundheitssystem ...

Kreis Neuwied erhält rund 12,5 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Kreis Neuwied. "Rund 12,5 Millionen Euro zusätzlich für den Kreis Neuwied - dieses Kraftpaket der Landesregierung wird nächstes ...

Ellen Demuth zum Beihilfeverfahren: Land muss endlich seiner Fürsorgepflicht nachkommen

Mainz/Region. Die CDU-Fraktion fordert zum wiederholten Mal die Landesregierung auf, ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen und ...

Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

Mainz. Nicht nur die Corona-Pandemie habe das Absinken der Leistungen beeinflusst, so Schwab. Das deutsche Schulsystem scheitere ...

In Neuwied wird Inklusion praktisch gelebt

Neuwied. Inklusion – was bedeutet das eigentlich? "Dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Inklusion ist, wenn alle ...

Einblick in Produktionsabläufe: Martin Diedenhof besucht Kasbacher Holzfachmarkt

Kasbach-Ohlenberg. "Die ehrliche Botschaft ist: Es gibt nicht die eine Zauberformel, um den Fachkräftemangel von heute auf ...

Weitere Artikel


Schwerer Angriff der Clementinen auf die Lachmuskeln

Dierdorf. Herz und Rückgrat der Clementinen ist deren Obermöhn Stefanie Adams, die voller Begeisterung die Besucherinnen ...

Öffentliche Versteigerung am 25. Februar bei Philippi-Auktionen in Moschheim

Moschheim. In Moschheim steht wieder eine spannende Auktion bevor! Am 25. Februar veranstaltet die Firma Philippi-Auktionen ...

verdi ruft zum Streik bei den Stadtwerken Neuwied und Servicebetrieben auf

Neuwied/Mainz. Ab Freitag ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (verdi) Kollegen in Neuwied und Mainz auf, für ihre ...

Verkehrskontrollen: jedes sechste Fahrzeug zu schnell unterwegs und andere Verstöße

Kreis Neuwied. Am Dienstagnachmittag und -abend (14. Februar) wurde auf Landesstraße 251 in Neustadt (Wied), Ortsteil Rotterheide, ...

Unfallstatistik 2022: Deutlich mehr tödliche Unfälle auf den Straßen

Neuwied/Altenkirchen. Die Zunahme der Verkehrsunfälle dürfte nach Einschätzung der Polizei im Zusammenhang mit den Lockerungen ...

"Steh auf, mach laut!": Narren des Kammerbezirks schunkelten mit dem Handwerk in die Session

Koblenz. Eine weise Entscheidung, wie sich herausstellte, denn am Tag vor Schwerdonnerstag kamen rund 350 Gäste aus dem Karneval, ...

Werbung