Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2023    

Weeser: 2022 flossen 108,6 Millionen Euro KfW-Förderungen in den Kreis Neuwied

Im vergangenen Jahr sind KfW-Förderungen in Höhe von insgesamt 108,6 Millionen Euro in den Kreis Neuwied geflossen. In Summe wurden damit 1.127 Wohneinheiten im Kreis gefördert. Darauf weist die heimische Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Sandra Weeser (FDP) hin.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Von der Gesamtsumme entfielen davon 57,7 Millionen Euro an private Kunden in Form des KfW-Wohneigentumsprogramms, des Baukindergeldes, Zuschüssen für altersgerechtes Umbauen sowie Kredite im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen. Kommunale und soziale Infrastrukturprojekte erhielten Förderungen in Höhe von insgesamt 3,1 Millionen und mittelständische Unternehmen insgesamt 47,8 Millionen Euro.

Das Jahr 2022 war ein Ausnahmejahr für die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiert. In den Bereichen der Energiesicherheit und den Folgen des Krieges in der Ukraine wurden insgesamt 58,3 Milliarden Euro Zuweisungsgeschäfte und Sonderprogramme des Bundes über die KfW finanziert.

Dieses Jahr stehen wichtige Neuerungen im Bereich der Förderungen für klimafreundliches Bauen an: "Zum 1. März 2023 stellen das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen und die Kreditanstalt für Wiederaufbau die Neubauförderung komplett neu auf. Künftig werden die CO₂-Einsparungen während des gesamten Lebenszyklus der Gebäude, und nicht mehr nur die der Betriebsphase, im Fokus der Förderung stehen. Außerdem wird ab voraussichtlich dem 1. Juni 2023 die Neubauförderung auch einkommensschwächere Haushalte mit Kindern gezielter ansprechen. Ein wichtiger Schritt, um mehr Familien die Wohneigentumsbildung zu ermöglichen" unterstreicht Weeser und ergänzt: "Im Bereich der Förderung der Sanierung von Bestandsgebäuden werden zudem zusätzliche Anreize für das serielle Sanieren gesetzt, damit energetische Maßnahmen effizienter umgesetzt werden können. Mit diesen Neuerungen setzt die Ampel-Koalition das wichtige Vorhaben eines neuen ganzheitlich orientierten Förderprogramms für klimafreundliches Bauen, bei dem vor allem die CO₂-Emissionen im Vordergrund stehen, konsequent um." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Erfolgreiche Müllsammelaktion in Vettelschoß und Kalenborn

Am 3. Mai fand in Vettelschoß und Kalenborn die zweite Clean-Up-Aktion der Grünen Ortsgruppe statt. Zahlreiche ...

Einladung zum Landtag: Ein Tag in Mainz mit Lana Horstmann

Am 12. Juni öffnet der Mainzer Landtag seine Türen für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Infoveranstaltung mit Gewinnspiel

Die Stadt Neuwied lädt am 22. Mai zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ein. ...

Weitere Artikel


Schwerer Angriff der Clementinen auf die Lachmuskeln

An Schwerdonnerstag feierten die Möhnen im Kreis ihre Weiberfastnacht. Stellvertretend für alle besuchten ...

Öffentliche Versteigerung am 25. Februar bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Es ist bereits die zweite Versteigerung in diesem Jahr in Moschheim. Ein vielfältiges Angebot ...

verdi ruft zum Streik bei den Stadtwerken Neuwied und Servicebetrieben auf

Am heutigen Freitag (17. Februar) streiken in Neuwied die Beschäftigten der Stadtwerke und der Servicebetriebe. ...

Verkehrskontrollen: jedes sechste Fahrzeug zu schnell unterwegs und andere Verstöße

Am Dienstag wurden an verschiedenen Orten im Kreis Neuwied Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. ...

Unfallstatistik 2022: Deutlich mehr tödliche Unfälle auf den Straßen

Im Jahr 2022 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied, die die Landkreise ...

"Steh auf, mach laut!": Narren des Kammerbezirks schunkelten mit dem Handwerk in die Session

Das Interesse am traditionellen Prinzenempfang der Handwerkskammer (HwK) Koblenz war schon im Vorfeld ...

Werbung