Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2023    

Politiker zu Gast in der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber

Wie kommt man eigentlich dazu, Politiker zu werden? Wie schafft es die Bundesregierung, die aktuellen sozialen Probleme in den Griff zu kriegen? Müssen wir Angst haben, dass der Ukraine-Krieg auch hier nach Deutschland verlagert wird? Da hatten sich die Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber schon ein paar knifflige Fragen ausgedacht.

(Foto: privat)

Niederbieber. Mit den genannten Fragen fühlten die Schüler MdB Martin Diedenhofen (Erpel) und MdL Lana Horstmann (Oberbieber) beim Besuch in der Schule auf den Zahn. Nach einer Schnupperstunde im renovierten naturwissenschaftlichen Trakt der Schule, inklusive Praxis-Vorführung vom erst kürzlich ausgezeichneten Physik-Lehrer René Göbel trafen sich die beiden Politiker, die CSS-Vertrauenslehrer Leonie Dausner und Christoph Grüber mit Schülersprechern und Klassensprechern zum Austausch in der Mensa.

Diedenhofen und Horstmann erzählten von ihren Anfängen der politischen Arbeit, wie sie sich erstmals für die Sozialdemokratische Partei interessierten und auch über ihren beruflichen Werdegang. Die Jungen und Mädchen der CSS wollten aber mehr wissen, insbesondere die aktuelle Lage der Weltpolitik rückte dabei in den Vordergrund. Inflation, Klimaerwärmung, aber in erster Linie die Probleme des Ukraine-Krieges, die Situation der Flüchtlinge und der Wunsch, den Konflikt möglichst bald ohne Waffen zu beenden, wurden thematisiert. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Probleme und Wünsche des Pflegedienstes

Laut Schätzungen des Deutschen Pflegerates fehlen in Deutschland derzeit mehrere hunderttausend Pflegekräfte, ...

"SoKo Gartenschläfer": Erstausstrahlung am 20. Februar

Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2023. Da der kleine Bilch stark gefährdet ist, starten der ...

Deichstadtvolleys treten als krasser Außenseiter in Vilsbiburg an

Am Samstag ist für die Deichstadtvolleys der Alltag zurück. Um 19 Uhr gastiert das Neuwieder Team in ...

Rattenhaus in Wissen ist nun weitgehend leer: Veterinäramt rettete insgesamt 1200 Ratten

Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen hat am Mittwoch (15. Februar) mit einem dritten Einsatz ...

Cyberkriminalität: Erneute Betrugsversuche rund um Linz

Im Laufe des Mittwochs (15. Februar) wurden der Polizeiinspektion in Linz wieder drei versuchte Betrugsdelikte ...

Melsbach: Pferdesättel und Reitzubehör aus einer aufgebrochenen Gerätebox entwendet

Im Zeitraum vom 2. Februar bis zum 15. Februar haben bisher unbekannte Täter in Melsbach "Im Eifelblick" ...

Werbung