Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2023    

Rattenhaus in Wissen ist nun weitgehend leer: Veterinäramt rettete insgesamt 1200 Ratten

Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen hat am Mittwoch (15. Februar) mit einem dritten Einsatz die Auflösung einer private Rattenhaltung in einem Haus in Wissen weitgehend beendet.Insgesamt wurden rund 1200 Farbratten aus dem Haus geholt und an Tierschutzinitiativen und private Pflegestellen, teilweise bundesweit, übergeben.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Wissen, 16. Februar 2023. Die Kuriere hatten über die Ratten in dem Wissener Einfamilienhaus bereits mehrfach berichtet. Auch bei dem voraussichtlich letzten größeren Einsatz des Veterinäramtes hatten die Helfer wieder tatkräftige Unterstützung durch die Initiative Notfallratten Rhein-Ruhr und deren Netzwerk aus etlichen Tierschutzorganisationen.

Wie die Kreisverwaltung Altenkirchen mitteilt, waren die aus dem Haus herausgeholten Tiere zum Teil in schlechtem Zustand und mussten tierärztlich behandelt werden, etliche Weibchen waren trächtig. Zwar gebe es nun noch einen kleinen Restbestand, der jedoch voraussichtlich mit weitaus geringerem Aufwand abgeholt werden könne. Der Tierhalterin, die bei den Räumungseinsätzen kooperativ war, wurde zur Auflage gemacht, dass sie nur noch maximal zehn Ratten männlichen Geschlechts halten darf, um eine erneute Vermehrung zu verhindern. Die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens wird geprüft.



Hintergrund
Das Veterinäramt war in den letzten Monaten durch Hinweise aus der Bevölkerung auf die große Haltung aufmerksam geworden, die Halterin war allerdings bei ersten Kontakten nicht einsichtig und nicht in der Lage, sich selber um eine notwendige erhebliche Reduzierung des Bestandes zu kümmern. Die Kreis-Veterinäre sprechen in diesem Zusammenhang vom sogenannten Animal Hoarding. Laut Tierschutzbund lässt sich der Begriff mit „Tiersammel-Sucht“ oder „Tierhorten“ übersetzen. Es beschreibt demnach ein Phänomen, bei dem Menschen Tiere in einer großen Anzahl halten, aber nicht erkennen, dass es den Tieren in ihrer Obhut schlecht geht. Oft fehlt es angesichts der großen Anzahl an Tieren an Hygiene und tierärztlicher Versorgung. (PM)


Mehr dazu:   Rattenhaus Wissen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Politiker zu Gast in der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber

Wie kommt man eigentlich dazu, Politiker zu werden? Wie schafft es die Bundesregierung, die aktuellen ...

Probleme und Wünsche des Pflegedienstes

Laut Schätzungen des Deutschen Pflegerates fehlen in Deutschland derzeit mehrere hunderttausend Pflegekräfte, ...

"SoKo Gartenschläfer": Erstausstrahlung am 20. Februar

Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2023. Da der kleine Bilch stark gefährdet ist, starten der ...

Cyberkriminalität: Erneute Betrugsversuche rund um Linz

Im Laufe des Mittwochs (15. Februar) wurden der Polizeiinspektion in Linz wieder drei versuchte Betrugsdelikte ...

Melsbach: Pferdesättel und Reitzubehör aus einer aufgebrochenen Gerätebox entwendet

Im Zeitraum vom 2. Februar bis zum 15. Februar haben bisher unbekannte Täter in Melsbach "Im Eifelblick" ...

Schnelle und leckere Ein-Topf-Gerichte gemeinsam kochen und genießen

Denken Sie bei Ein-Topf-Gerichten auch an die aufwändig gekochte Erbsensuppe Ihrer Oma? Es geht auch ...

Werbung