Werbung

Nachricht vom 14.02.2023    

MdB Diedenhofen absolviert Nachtschicht bei Polizei Neuwied

Mit Blaulicht durch die Nacht - für eine Schicht blickte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen kürzlich hinter die Kulissen bei der Polizei in Neuwied. Er betont: "Ich will aus erster Hand erfahren, wie die Politik unsere Einsatzkräfte am besten unterstützen kann und welche Herausforderungen es konkret in der Region gibt."

Foto: Christian Spies

Neuwied. Empfangen wurde Diedenhofen vom Dienstgruppenleiter der Polizeiinspektion (PI) Neuwied, Polizeihauptkommissar Thomas Steinheuer. Dieser zeigte ihm bei einer Führung unter anderem die Zellen. Beeindruckt war Diedenhofen von der IT-Ausstattung der Polizei. Mithilfe moderner Programme werde die Kriminalitätsbekämpfung deutlich erleichtert. Hier sei Rheinland-Pfalz im Vergleich mit anderen Bundesländern einer der Vorreiter. Diedenhofen dazu: "Ich bin unserer Landesregierung dankbar, dass sie konsequent für eine gute Ausstattung der Polizei sorgt.”

Während einer anschließenden Fahrt "auf Streife" hatte der Abgeordnete ausreichend Zeit, sich mit der Polizeibeamtin und dem Polizeibeamten im Fahrzeug auszutauschen. Dabei unterhielten sie sich unter anderem über ihren Arbeitsalltag und die Ausstattung des Fahrzeugs. Einen Einblick in die Vielfalt der Aufgaben bei der Polizei bekam Diedenhofen prompt: Neben einer Hilfeleistung wurde der Einsatzwagen auch zu einem kleineren Verkehrsunfall ohne Personenschaden gerufen. Hier sicherten die Beamten unter anderem die Unfallstelle und nahmen Zeugenaussagen auf. Diedenhofen: "Die Arbeit, die ich beobachten durfte, war sehr professionell und vor allem bürgernah. Was man einigen in unserer Gesellschaft leider immer wieder klar machen muss: Polizistinnen und Polizisten sind Menschen. Sie üben ihren Beruf für uns aus und wollen nach ihrer Schicht wieder sicher nach Hause kommen."



Wie gefährlich dieser Beruf sein kann, zeige sich bedauerlicherweise immer wieder. Der Polizistenmord von Kusel ist erst etwas mehr als ein Jahr her. Die hinterhältige Attacke war auch Thema während der gemeinsamen Einsatzfahrt. Denn die beiden Beamten kontrollierten während ihrer Schicht zwei Fahrzeuge. Für sie ist das ein Routinevorgang. Doch bei der Polizeianwärterin und dem Polizeikommissar in Kusel endete eben solch eine Kontrolle tödlich. "Wer unsere Einsatzkräfte angreift, hat keinen Platz in unserer Gesellschaft und wird die volle Härte des Rechtsstaats zu spüren bekommen", so der Abgeordnete.

Nach der Schicht dankte Diedenhofen den Beamten der Polizei Neuwied. Er betonte: "Der Einblick hinter die Kulissen war unglaublich interessant für mich und die Möglichkeit bei einer Streife mitzufahren, ist nicht selbstverständlich. Danke an alle Beteiligten. Der Austausch mit der Blaulichtfamilie in meinem Wahlkreis ist mir sehr wichtig und geht auf jeden Fall weiter." Pressemitteilung Martin Diedenhofen, MdB


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Erwin Rüddel: "Unsere Gastronomie verdient Unterstützung"

Berlin/Region. Der Parlamentarier weist darauf hin, dass sich die Unionsfraktion seit langem für eine Entfristung der Regelung ...

"RhineCleanUp"Day 2023 in Bad Hönningen war ein voller Erfolg

Bad Hönningen. Im Rahmen des europaweiten „RhineCleanUp“ Days räumen freiwillige seit 2018 die Ufer der Flüsse auf – zunächst ...

4. Kartoffelfest der CDU Oberbieber zum Tag der Deutschen Einheit

Neuwied. „Wir wollen am Tag der Deutschen Einheit nicht nur zurückschauen und den Tag als Gedenktag begehen. Wir sollten ...

Brückenstrompreis für Industrie und Mittelstand: Diedenhofen unterstützt Pläne

Region. Die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Sicherung gut bezahlter Arbeitsplätze auch in der Region ...

Erwin Rüddel: Krankenhäuser befinden sich in Existenznot

Berlin/Region. Bundesweit demonstrierten zahlreiche Klinikbeschäftigte in großer Sorge über ihre Zukunft und die Zukunft ...

Freie Wählergruppe Neuwied wählt neuen Vorstand: Ebert löst Heinrichs ab

Neuwied. Lars Ebert wurde einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden der FWG gewählt. Ebert, der bereits seit einigen Jahren ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Rathaussturm und volles Haus bei der Prunksitzung Weeste Näh

Oberhonnefeld-Gierend. Pünktlich um 11:11 Uhr stürmten die Karnevalisten am 11. Februar 2023 das KuJu im Ortsteil Gierenderhöhe. ...

Erwin Rüddel: Uni Koblenz braucht dringend einen Medizincampus

Region. Der Parlamentarier weist bereits seit Jahren auf eine drohende medizinische Unterversorgung in der Region hin und ...

Asbach: Landrat begrüßt Einrichtung der Hebammenzentrale

Asbach. "Ich gratuliere Bürgermeister Michael Christ und seinen Mitarbeitern zum überzeugenden Konzept und zum engagierten ...

Ellen Demuth: Radwegsanierung zwischen Bad Hönningen und Leubsdorf verzögert sich weiter

Bad Hönningen. Ellen Demuth berichtet: "Leider bleibt es dabei, dass mit der Baumaßnahme erst im Herbst 2023 begonnen wird. ...

Westerwälder Rezepte: Maskierte Amerikaner mit Kindern backen

Dierdorf. Das Original-Backtriebmittel Hirschhornsalz wird künstlich hergestellt und kann unbedenklich verzehrt werden, auch ...

Bauarbeiter aus Kreis Neuwied fahren 1.077 Mal um die Erde

Neuwied. "Das ist eine Premiere für den Bau: Endlich gibt es eine Entschädigung für die Fahrstrecken und damit vor allem ...

Werbung