Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2023    

Ellen Demuth: Radwegsanierung zwischen Bad Hönningen und Leubsdorf verzögert sich weiter

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth hat erneut bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung nachgefragt, wann der Radweg entlang der Bahn zwischen Bad Hönningen und Leubsdorf endlich saniert wird.

Symbolfoto

Bad Hönningen. Ellen Demuth berichtet: "Leider bleibt es dabei, dass mit der Baumaßnahme erst im Herbst 2023 begonnen wird. Sie ist bisher auch noch nicht ausgeschrieben. Immerhin hat der Landesbetrieb Mobilität im Blick, dass der Weg auch von großen Lkw befahren wird. Dies werde bei der Bemessung der Schichtdicken berücksichtigt."

Die Abgeordnete erklärt dazu weiter: "Gemeinsam mit den betroffenen Bürgermeistern Jan Ermtraud, Achim Pohlen und Reiner W. Schmitz bin ich der Meinung, dass es sehr unglücklich ist, dass auf diesem Weg Lkw fahren müssen. Er hat eine so geringe Breite, dass dann kein Begegnungsverkehr mehr möglich ist, auch nicht mit Radfahrern.



Leider können beispielsweise die Sammelfahrzeuge für die Entleerung der Glascontainer aber keinen anderen Weg nehmen, denn die Unterführung von der B42 nach Leubsdorf ist zu niedrig für sie, und die Straße Richtung Linz hat einen zu engen Kurvenradius für die großen Fahrzeuge. Das ist für den Radweg, über welchen bekanntlich der Rheinradweg führt und auch die zukünftige Pendlerradroute laufen soll, nicht optimal."

Ellen Demuth betont: "Ich werde weiterhin in Mainz darauf drängen, dass die Sanierung zügig kommt." (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


MdB Diedenhofen absolviert Nachtschicht bei Polizei Neuwied

Mit Blaulicht durch die Nacht - für eine Schicht blickte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ...

Erfolgreicher Rathaussturm und volles Haus bei der Prunksitzung Weeste Näh

Der Karnevalsclub Weeste Näh hat die Macht in Oberhonnefeld-Gierend übernommen. Die Gegenwehr war nicht ...

Erwin Rüddel: Uni Koblenz braucht dringend einen Medizincampus

"Wir benötigen eine Krankenhausreform, die stärker auf Qualität setzt und dennoch die Versorgung in ländlichen ...

Westerwälder Rezepte: Maskierte Amerikaner mit Kindern backen

Die als "Amerikaner" bekannte feine Backware aus Mehl, Zucker, Ei und Fett sowie Milch oder Wasser hat ...

Bauarbeiter aus Kreis Neuwied fahren 1.077 Mal um die Erde

Der Lohnzettel für Bauarbeiter im Kreis Neuwied sieht diesmal in einem entscheidenden Punkt anders aus: ...

Närrischer Nachwuchs startet in Waldbreitbach karnevalistisch durch

Das diesjährige Motto der KG "Mir hann widder Deu op Karneval". Besagter "Deu" ist im Herzen des Wiedtals ...

Werbung