Werbung

Nachricht vom 14.02.2023    

Bauarbeiter aus Kreis Neuwied fahren 1.077 Mal um die Erde

Der Lohnzettel für Bauarbeiter im Kreis Neuwied sieht diesmal in einem entscheidenden Punkt anders aus: Zum ersten Mal bekommen Bauarbeiter im Februar eine Lohnabrechnung, auf der die Kilometer eine Rolle spielen, die sie im Januar auf ihrem Weg zu den Baustellen zurückgelegt haben.

Bevor sie auf der Baustelle sind, haben Bauarbeiter schon viel Zeit auf dem Asphalt gelassen: "Mal liegt die Baustelle um die Ecke, oft ist sie aber auch weit entfernt", so die IG BAU. Es gibt jetzt eine Entschädigung der Wegezeit für Bauarbeiter. Foto: IG BAU | Alireza Khalili

Neuwied. "Das ist eine Premiere für den Bau: Endlich gibt es eine Entschädigung für die Fahrstrecken und damit vor allem für die vielen Stunden, die Maurer, Betonbauer, Kranführer & Co. Monat für Monat auf der Straße unterwegs sind. Denn bislang hat ein Großteil der Bauarbeiter Zeit und Nerven investiert, um zu den Baustellen zu kommen. Und das alles zum Null-Tarif. Denn die meisten Bauarbeiter haben ihre Zeit für die Fahrten zur Baustelle dem Chef einfach geschenkt", sagt Walter Schneider. Für den Bezirksvorsitzenden der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach ist die Entschädigung der Wegezeit "ein wichtiger Schritt nach vorn, um die Arbeit auf dem Bau vom Lohn her attraktiver und gleichzeitig auch gerechter zu machen".

Immerhin sind die Strecken, die Bauarbeiter auf ihrem Weg zu den Baustellen zurücklegen, enorm, so die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Die Bau-Gewerkschaft weiß, wovon sie spricht: Sie hat die Fahrstrecken beim Pestel-Institut (Hannover) untersuchen lassen. Demnach sind rund 2.120 Bauarbeiter - und damit neun von zehn Beschäftigten der Baubranche - im Landkreis Neuwied an 200 Arbeitstagen unterwegs, um zu den Gebäuden, Straßen und Brücken zu kommen, die sie bauen und sanieren sollen.

Für die einfache Fahrt legen sie dabei im Schnitt 51 Kilometer zurück. Die Wissenschaftler vom Pestel-Institut kommen dabei auf rund 43,1 Millionen "Baustellen-Kilometer" im Jahr. "Rein rechnerisch fahren die Bauarbeiter aus dem Landkreis Neuwied damit rund 1.077 Mal um die Erde. Klar, mal liegt die Baustelle um die Ecke, oft ist sie aber auch weit entfernt", so Walter Schneider von der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Bei der Untersuchung sind, so das Pestel-Institut, für die Mobilität von Baubeschäftigten relevante Faktoren wie die Siedlungsdichte berücksichtigt.



"Das Ergebnis macht deutlich, dass die, die auf dem Bau arbeiten, viel Extra-Zeit am Steuer vom Pkw oder im Baubulli verlieren. Dabei ist die Wegezeit nichts anderes als für den Bau-Job investierte Lebenszeit", sagt Carsten Burckhardt. Er ist im IG BAU-Bundesvorstand für die Bauwirtschaft zuständig und spricht von "enorm Kilometer-aktiven Bau-Jobs". Die Fahrten zu den Baustellen seien "echte Zeitfresser". Trotzdem sei es ein "hartes Stück Arbeit" gewesen, die Entschädigung der Wegezeit am Tariftisch durchzusetzen. "Die Arbeitgeber haben sich jahrelang dagegen gesträubt", so Burckhardt.

"Die Zeiten, in denen Fahrstrecken von Bauarbeitern einfach unter den Teppich gekehrt wurden, seien jetzt allerdings endgültig vorbei: Für die Strecken zwischen dem Betrieb und der Baustelle bekommen Bauarbeiter, die Tag für Tag von zu Hause aus anfahren, jetzt - je nach Kilometern - zwischen sechs und acht Euro pro Tag. Wer nicht mit dem Baubulli fährt, sondern das eigene Auto nimmt, bekommt weiterhin zusätzlich Kilometergeld. Auch für Fahrten mit Bussen und Bahnen gibt es eine Erstattung", erläutert Carsten Burckhardt. Wer auf Montage sei und nicht jeden Tag nach Hause fahren könne, bekomme - abhängig von der Strecke - zwischen 18 und 78 Euro pro Woche. Mehr Informationen dazu gibt es bei der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach: 0261-32563 und koblenz@igbau.de. Oder im Internet: igbau.de/Infos-zur-Wegezeitentschaedigung-ab-1.-januar.html. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Maskierte Amerikaner mit Kindern backen

Die als "Amerikaner" bekannte feine Backware aus Mehl, Zucker, Ei und Fett sowie Milch oder Wasser hat ...

Ellen Demuth: Radwegsanierung zwischen Bad Hönningen und Leubsdorf verzögert sich weiter

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth hat erneut bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung nachgefragt, ...

MdB Diedenhofen absolviert Nachtschicht bei Polizei Neuwied

Mit Blaulicht durch die Nacht - für eine Schicht blickte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ...

Närrischer Nachwuchs startet in Waldbreitbach karnevalistisch durch

Das diesjährige Motto der KG "Mir hann widder Deu op Karneval". Besagter "Deu" ist im Herzen des Wiedtals ...

Märkerschaft Dierdorf plant ebenfalls einen Windpark

Nach den Orten Groß- und Kleinmaischeid sowie der Stadt Dierdorf plant nun auch die Märkerschaft Dierdorf ...

"Schöne, digitale Welt - die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen"

Die großen Weiten des Internets und der Medienwelt bergen viele Risiken für Kinder und Jugendliche. Alleingelassen ...

Werbung