Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2023    

Mehr Kita-Plätze für Rheinbreitbach: Provisorium soll Notstand entschärfen

Um den Kita-Plätze-Notstand in Rheinbreitbach zu entschärfen, soll schnellstmöglich eine provisorische Einrichtung geschaffen werden. Dies hat der Gemeinderat auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen. CDU-Ratsmitglied Kai Kamphausen begründete den dringlichen Antrag mit dem hohen Bedarf an Betreuungsplätzen, der durch die beiden bestehenden Kitas bei Weitem nicht gedeckt werden kann.

Im ehemaligen Jugendtreff Ecke Großer/Kleiner Büchel, in der Nähe des Parks an der Oberen Burg und des dortigen Spielplatzes, soll nach einem Vorschlag der Verwaltung zügig eine provisorische Kita eingerichtet werden. (Foto: Heinz Schmitz)

Rheinbreitbach. Wie die CDU-Fraktion in einer Pressemitteilung berichtet, habe Landrat Achim Hallerbach im Dezember in einem Brief an Ortsbürgermeister Roland Thelen darauf hingewiesen, dass die Gemeinde seitens des Kreises seit 2018 vielfach aufgefordert worden sei, dringend benötigte Kita-Plätze zu schaffen. Für den Sommer 2023 ergebe sich ein Fehlbedarf von über 40 Plätzen. Für die kommenden Jahre seien 45 bis 60 zusätzliche Kita-Plätze erforderlich. "Aufgrund dieses Platzmangels ist es im Vorgriff auf die dauerhafte Errichtung einer weiteren Kindertagesstätte notwendig, auch eine provisorische Lösung auf den Weg zu bringen", so Landrat Hallerbach.

Verwaltung favorisiert Jugendtreff
Die Verbandsgemeindeverwaltung (VGV) Unkel hat bereits einen Lösungsvorschlag erarbeitet: Demnach soll im ehemaligen Jugendtreff, Ecke Großer/Kleiner Büchel, ein provisorischer Kindergarten für Kinder ab zwei Jahren eingerichtet werden. "Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss mit einem großen Raum von 63 Quadratmetern, getrennten WC-Bereichen und Küchenecke würden sich gut als provisorische Kindergarteneinrichtung eignen", heißt es in einer Mitteilung der zuständigen Expertin der VGV vom 12. Januar.



Da der Ortsbürgermeister das Thema weder auf die Tagesordnung (TO) der Hauptausschusssitzung am 18. Januar noch der Ratssitzung am 8. Februar gesetzt habe, hat Kamphausen laut Pressemitteilung beantragt, die TO der Ratssitzung wegen Dringlichkeit um den entsprechenden Punkt zu erweitern. Dem ist der Rat mit der erforderlichen Mehrheit gefolgt. Anschließend wurde der von Kamphausen für die CDU am 5. Januar eingereichte Antrag, "schnellstmöglich eine provisorische Kindertagesstätte in Rheinbreitbach einzurichten und in Betrieb zu nehmen", ebenfalls mit großer Mehrheit beschlossen.

Zwischenlösung ab dem Sommer
So bleibt die Hoffnung und die Chance, durch eine solche Zwischenlösung ab diesem Sommer den Kita-Plätze-Notstand in Rheinbreitbach wenigstens etwas zu entschärfen.
Denn bis die angestrebte neue Kita am Rolandsecker Weg in Betrieb geht, wird noch geraume Zeit verstreichen. Hier soll die Verwaltung nach einem weiteren Beschluss des Rates zunächst prüfen, ob es zweckmäßiger ist, mit einem Generalunternehmer oder in Modulbauweise zu bauen oder die Einrichtung von einem Investor erstellen zu lassen und dann durch die Gemeinde anzumieten. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Adriano Pecoraro im Interview – wird der Neuwieder Deutschlands neuer Superstar?

Es ist die 20. Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) und damit die Jubiläumsstaffel. Mit ...

AKTUALISIERT: Vollsperrung nach schwerem Unfall auf der A3 mit mehreren Lkw, ein Toter

Vollsperrung auf der A3: Nach einem schweren Unfall am Dienstagnachmittag (14. Februar) mit drei beteiligten ...

"Schöne, digitale Welt - die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen"

Die großen Weiten des Internets und der Medienwelt bergen viele Risiken für Kinder und Jugendliche. Alleingelassen ...

Streit auf der Baustelle: Haben Bauarbeiter ein Haus in Unkel beschädigt?

Die Linzer Polizeiinspektion wurde am Montagnachmittag von einem Hauseigentümer aus der Siebengebirgsstraße ...

Neue Richtlinien für Ferienfreizeiten: Mehr Geld für die Jugendarbeit im Kreis Neuwied

Kreis und Stadt Neuwied unterstützen die Veranstalter von Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche ...

Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Werbung