Werbung

Nachricht vom 12.08.2011    

Landfrauen aus dem Kreis haben Kochbuch mit 160 regionalen Rezepten geschrieben

Eine kulinarische Reise durch unsere Region – Frische Ware statt Verpacktes aus dem Supermarkt

Kreis Neuwied. Die Landfrauen im Kreis Neuwied haben lange daran gearbeitet. Jetzt konnten sie ihr Werk der Öffentlichkeit vorstellen: „Das Neuwieder Landkochbuch“.

Die stolzen Damen von Neuwieder LandFrauenverband nach der erfolgreichen Präsentation. Fotos: Wolfgang Tischler

Es ist kein gewöhnliches Kochbuch, sondern eine gekonnte Mischung aus Rezepten, Gedichten, Geschichten und Bildern aus unserer Heimat. Die Landfrauen waren im gesamten Kreis Neuwied unterwegs, von Asbach über Bad Hönningen, Dierdorf, Puderbach, Rengsdorf bis Waldbreitbach, um nur einige Stationen zu nennen.

In liebevoller Kleinarbeit haben sie alles gesammelt, die Vorzüge der Landschaft und ihrer Bewohner, deren Vorlieben und alte Gewohnheiten. Ingrid Wagner, die Geschäftsführerin der Landfrauen, betonte bei der Vorstellung des Buches in den Räumen der Sparkasse Neuwied: „Wir hatten viel Spaß bei der Arbeit.“

Wer das Buch in Händen hält und darin blättert, der spürt direkt die Leidenschaft, die bei der Erstellung des Kochbuches mit eingeflossen ist. Der Leser kann insgesamt 160 Rezepte ausprobieren, die von ländlich rustikal bis gut bürgerlich reichen.

Eine reich gedeckte Schlemmertafel wird garantiert, denn die Bandbreite reicht von Salaten über Nudelgerichte zu verschiedensten Gemüse als Beilage oder auch als Hauptgang bis zu Fleisch oder Fisch. Natürlich kommen alle heimischen Fleischsorten von Schwein, Rind, Wild, Lamm oder Geflügel zum Zuge. Desserts, Backwaren und Getränke runden das Mahl ab.



Grundlage ist das heimische Warenangebot, frisch vom Markt oder Direktvermarkter. Extravagante Ausflüge in die Spezialitätenabteilung sucht der Leser vergebens. Mit ihrem Buch bewahren die Landfrauen die regionale Kochkunst vor dem Vergessen. Gleichzeitig erinnern sie mit den Anekdoten und Geschichten an die Zeiten, als unsere Urgroßmütter noch als „Backfische“ in der Küche standen.

Die kulinarische Reise durch unsere Region mit der wunderschönen Landschaft, historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Höhepunkten kann bei den Sparkassen und im Buchhandel erworben werden. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


A3: Auto drängte Gespann von der Straße

Urbach. Zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Wohnwagengespannes, welches in die Mittelschutzplanke ...

Brunnenfest in Kausen

Errichtung des Brunnens vor drei Jahren wurde gefeiert

Kausen. Am Sonntag (14. 8.) traf sich das ganze ...

Schuleinschreibung der Schulanfänger für das Schuljahr 2012/2013

Die Schuleinschreibung der Schulanfänger für das Schuljahr 2012/2013 findet im Bereich der Verbandsgemeinde ...

Rengsdorfer Rat: Ausschüsse sollen aktiver werden, sonst droht Zusammenlegung

Wieder Kritik an Rechnung im Zusammenhang mit „Rengsdorf im Park“

Rengsdorf. Über den ersten Tagesordnungspunkt ...

Gewerbeschau der Verbandsgemeinde Dierdorf: Mehr Aussteller, Professionalität wie in der Großstadt

Interessengemeinschaft VG Dierdorf aktiv stellte die Ausstellung Anfang September zum ersten Mal in der ...

Vollsperrung der L 267 zwischen den Einmündungen Reichenstein (K130) und Strunkeich / Richert (K130)

Zur Durchführung dringend notwendiger Rodungsarbeiten ist es zwingend erforderlich, die Landesstraße ...

Werbung