Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2023    

Jubiläums-Prinzenwiege: Tollitäten "erwiegen" Kamelle für Neuwieder Karnevalszüge

Das traditionelle Prinzenwiegen feierte unter dem Motto "Kamelle für die Züch" nach zweijähriger Coronapause endlich sein elftes Jubiläum. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) luden zu Ehren der Tollitäten mit Gefolge aus Neuwied und den Stadtteilen in die karnevalistisch geschmückte Fahrzeugnarrhalla ein.

Jedes Pfund auf der Waage zählt. Die Kinderprinzenpaare freuten sich über möglichst viel Süßes für die Narren am Straßenrand bei den Umzügen. (Foto: Stadtwerke Neuwied)

Neuwied. Mehr als 700 Gäste wurden nach der Begrüßung durch Andrea Haupt und Michael Bleidt von den Schäl Pänz aus Niederzissen in Stimmung gebracht, ehe Wiegemeister Andreas Birtel die kleinen Tollitäten und ihr Gefolge auf die Bühne bat. Die Kinderprinzenpaare Prinz Moritz I., der Jeck vom Rhein-Wied-Eck, Prinzessin Annabelle I. von Hof und Weiher aus Irlich, Prinz Ben I. mit Prinzessin Luisa I. aus Engers, Prinz Jan II. und Prinzessin Franziska aus Heimbach-Weis sowie Prinzessin Jasmin vom verzauberten Märchenwald aus Oberbieber erwogen auf der Thron-Waage tonnenweise Wurfmaterial für die Umzüge.

Insgesamt kamen 2.400 Kilogramm Kamelle zusammen
Dann begeisterte die Showtanzgruppe Tanzfabrik Mittelrhein mit ihrer Performance die Narren, bevor sich die großen Tollitäten gewichtig ins Zeug legten, um viel Süßes für die Wägen mitzunehmen. Obermöhn Daniela Fiedler und das Prinzenpaar Michael II. mit Prinzessin Elli aus Heimbach-Weis, Obermöhn Meike I. und das Viergestirn Prinz Bernd, Bauer Uli, Jungfrau Stefanie und Hofmarschall Peteri aus Gladbach sowie das Prinzenpaar Prinz Udo I. mit Prinzessin Claudia I. aus Neuwied freuten sich über jedes Kilogramm.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Jecken am Straßenrand dürfen sich auf insgesamt 2.400 Kilogramm Kamelle, 300 Sack Popcorn, 25 Karton Kaubonbon und 1.500 Tafel Schokolade freuen. Im Rahmenprogramm sorgten Trompeter Bruce Kapusta und die Bonner Brass-Band Druckluft für gute Stimmung und brachten die Narrhalla zum Singen und zum Tanzen.

Als kommunaler Energieversorger ist die Unterstützung der Vereine in Neuwied und den Stadtteilen nicht nur Pflicht, sondern Herzenssache. "Der Neuwieder Karneval kommt mit all seinen Tollitäten jährlich gerne zu uns. Wir möchten dieses geliebte Brauchtum pflegen und sind stolz, mit der Veranstaltung eine feste Größe im Karneval etabliert zu haben", sagt Andrea Haupt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Wenn eine ganze Schule umzieht: Grundschule Dierdorf zieht während der Sanierung in Container

Für Kinder und Lehrer der Gutenberg-Schule hatte die ganze Woche etwas vom "fliegenden Klassenzimmer": ...

Mehrere Unfälle mit Unfallflucht im Dienstgebiet der PI Linz - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Dienstag (7. Februar) bis Mittwoch (8. Februar) ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Projekt bringt neues Leben auf den Neuwieder Marktplatz

Neues Leben soll sich auf dem Neuwieder Marktplatz entwickeln. Dies ist das erklärte Ziel der Neugestaltung. ...

Martin Diedenhofen tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald aus

Das Handwerk in Deutschland steht vor zahlreichen Herausforderungen. Von diesen berichteten Michael Braun, ...

Westerwaldwetter: Vorfrühling klopft an

Ein schwacher Tiefausläufer löst sich über dem Westerwald langsam auf. Dabei fließt etwas feuchtere, ...

AKTUALISIERT: Tödlicher Unfall auf Zubringer zur Koblenzer Südbrücke

Freitagmorgen (10. Februar) ereignete sich gegen 9 Uhr in Koblenz auf der Zufahrt zur B 327 ein Verkehrsunfall ...

Werbung