Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

Viel T(h)amm-T(h)amm bei der Jubiläums-Prinzenfete in Windhagen

Besucher in der Narrhalla im Forum an der A 3 feierten ihr Prinzenpaar und die Akteure beim bestens improvisierten über fünfstündigen Selvmade-Fasteleer auf der Bühne

Prinz Markus musste beim Auftritt der Nachbarschaft puzzeln. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. "Gespannt wie ein Flitzebogen" war das Prinzenpaar Markus I. und Steffi II. (Thamm), was zu ihren Ehren für die Jubiläumsfete von Bekannten, Verwandten, Freunden und der Nachbarschaft im Verborgenen vorbereitet worden war, um es dann auf großer Bühne zu präsentieren. Die Narrhalla war bis auf den letzten Platz gefüllt und das Publikum und die Regenten wurden von den Akteuren nicht enttäuscht.

Da floss wegen der tollen Darbietung so manche Träne der Rührung. Der Musikverein Harmonie spielte Prinz und Prinzessin in die Halle und Sitzungspräsident Dennis Heinemann moderierte. Nach der Begrüßung nahmen Prinz und Prinzessin im Publikum vor der Bühne Platz, um die vielfältige Klaavbröder-Variete-Show zu genießen. Nach dem Karnevalspotpouri der Harmonie begeisterten die Wenter Flöhe mit ihren Tänzen.

Danach unterhielt das Lehrer-Kollegium der Erich-Kästner-Grundschule mit einem auf das Prinzenpaar abgestimmten Liedvortrag. Wie gut, wenn man eine tolle Nachbarschaft hat, die feiern und sich dabei auch anpacken kann. Dabei wurde in mehreren Acts Wissenswertes aus dem Umfeld des Pripas seit ihrem Umzug nach Windhagen im Jahr 1995 präsentiert. Für Prinz Markus galt es anschließend auch ein Riesen-Puzzle zusammenzusetzen. Ansonsten ist ja eher für die Prinzessin Puzzeln angesagt.

Dann gab es Besuch aus Köln. Das Tanzcorps Agrippina Colonia, das Ehrentanzcorps der KG Kölsche Figaros e.V. von 1950, war mit dem Bus angereist und erfreute mit einem tollen Tanzvortrag. Den Auftritt hatte eine Freundin der Prinzessin, deren Tochter beim Tanzcorps aktiv ist, initiiert. Weiter im Programm ging es mit den Wentener Dominos und Family and Friends. Danach gestaltete die KG Rot-weiß Klääv-Botz aus Aegidienberg, die mit ihrem Prinzenpaar, den Bergfunken und der Ehrengarde angereist war, die Fete.



Die Moderation hatte der Sitzungspräsident der Jillienberger KG Guido Ottersbach, bestens und karnevals-adrenalin-geladen. Nonstop ging es weiter mit den Alten Herren des SV Windhagen, in der Prinz Markus aktiv ist. Die Herren erfreuten, dirigiert von Christina Schellberg, mit Luftpumpen instrumentell musikalisch. Sie intonierten auch für den Prinzen, der ja bekanntlich Polizist ist, das kölsche von den Paveiern bekannte Lied "Mir vun d`r Schmier" und auch zeigt sich auch Schwimmbotzen -Wasserballett imposant und amüsant auf der Bühne.

Es gab bei der Fete auch weiteren Besuch von befreundeten Karnevalsvereinen aus dem Asbacher Land, Siebengebirge und Gästen aus der Politik. Mit dem Team Ski (Integrationsprojekt Ski) gab es Ski-Gymnastik. Nach den tollen Tagen und Aschermittwoch wird das Prinzenpaar Erholung beim Sikfahren in den Bergen haben.

Die MaPa`s und Altflöhe stellten das 11. Tanzspektakel vor, bei dem Prinz und Prinzessin die höchste Bewertung erhielten. Der Möhneclub Ruppeldidupp setzte bekannte kölsche Karnevalsleedcher von den Bläck Fööss in Szene. Mit dem Auftritt des TC Blau-weiß Windhagen endete das bunte Programm der Fete, nach der noch weitergefeiert wurde. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Spenden an Hospizverein: Naschen und Gutes tun sowie Erlös aus Tombola

Siebtklässler verkaufen Kuchen zugunsten der Hospizarbeit. Die Restaurantbesitzer Eva Correia Dias und ...

Städtisches Siebengebirgsgymnasium in Bad Honnef: Architektenwettbewerb entschieden

Der Architektenwettbewerb für die Modernisierung des städtischen Siebengebirgsgymnasiums wurde durch ...

Sascha Wirtz verlängert bei der SG Ellingen

Positive Nachrichten zu Beginn der Rückrundenvorbereitung der Saison 2022/23. Das Trainer- und Betreuerteam ...

Waldbreitbacher Sebastianer-Schützen ehrten Mitglieder

Durchweg erfreulich gestaltete sich die diesjährige Generalversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

Einsparpotenziale werden in Bad Honnef nur unzureichend genutzt

Zwischenbericht zum Klimaschutzkonzept: zu viele Potenziale für Energieeffizienz und nachhaltige Energieerzeugung ...

Klavierwinter im Schloss Engers

Vom 17. bis 19. Februar spielt der große Steinway-Flügel wieder die Hauptrolle im prachtvollen Dianasaal ...

Werbung