Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

Klavierwinter im Schloss Engers

Vom 17. bis 19. Februar spielt der große Steinway-Flügel wieder die Hauptrolle im prachtvollen Dianasaal von Schloss Engers. In drei Konzerten kommen herausragende Pianisten zur Villa Musica nach Neuwied-Engers und beweisen ihr Können in Werken von Bach bis Liszt.

Pianist Haiou Zhang. Foto: Reto Klar1

Neuwied. Der tschechische Pianist Martin Kasik eröffnet den Klavierwinter Schloss Engers am Freitag, 17. Februar (19 Uhr) mit einem reinen Chopin-Abend - vier Balladen und vier Scherzi. Seit er 2000 den Davidoff-Preis gewann, zählt der Pianist aus Mähren zu den Aushängeschildern seines Landes. Dabei spielt er immer wieder besonders gerne und mitreißend Chopin.

Am Samstag, 18. Feburar, (19 Uhr) ist Liszts h-Moll-Sonate mit dem Hamburger Pianisten Haiou Zhang ein Ereignis. 1984 in der Inneren Mongolei geboren, zählt Haiou Zhang zu den international erfolgreichsten Pianisten aus China. Im Dianasaal von Schloss Engers stellt er sein Liszt-Feuerwerk der grandiosen letzten Klaviersonate Beethovens gegenüber. Ein lyrisches Siciliano aus Bachs Orgeltriosonaten eröffnet den Abend.

Mit einer Matinee am Karnevalssonntag (19. Februar, 11 Uhr) rundet der aus Taiwan stammende Klaviervirtuose Chun-Chieh Yen den Klavierwinter in Schloss Engers ab. Wenn er die beiden großen fis-Moll-Sonaten von Schumann und Brahms spielt, kreisen beide Werke um Clara Schumann. Deren fis-Moll-Variationen über ein Thema ihres Mannes von 1853 wirken wie eine Vorahnung der tragischen Ereignisse vom Rosenmontag des Folgejahres, als sich Robert inmitten des Düsseldorfer Karnevalstrubels in den Rhein stürzen wollte. Seit seinem Studium bei Vladimir Krainew in Hannover und John Perry in Los Angeles gilt Chun-Chieh Yen als Spezialist für die Romantik und als Taiwans größter Pianist.



Tickets unter Telefon 02622/9264117 und online unter www.villamusirund.de. Ermäßigungen für Kinder, Jugendliche und Studenten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Einsparpotenziale werden in Bad Honnef nur unzureichend genutzt

Zwischenbericht zum Klimaschutzkonzept: zu viele Potenziale für Energieeffizienz und nachhaltige Energieerzeugung ...

Waldbreitbacher Sebastianer-Schützen ehrten Mitglieder

Durchweg erfreulich gestaltete sich die diesjährige Generalversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

Viel T(h)amm-T(h)amm bei der Jubiläums-Prinzenfete in Windhagen

Besucher in der Narrhalla im Forum an der A 3 feierten ihr Prinzenpaar und die Akteure beim bestens improvisierten ...

IHK Koblenz startet 2. Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Die IHK Koblenz legt zum zweiten Mal ein Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen auf. Nach dem ...

Bund hilft mit zusätzlichen 50 Millionen Euro, kulturelles Erbe zu erhalten

Für die Fortsetzung des Denkmalschutz-Sonderprogramms sind im Bundeshaushalt 2023 zusätzliche 50 Millionen ...

Vier Monate Vollsperrung der K 90 zwischen Waldbreitbach und Wüscheid

Bei der Erschließung eines Neubaugebiets werden auch Straßenbaumaßnahmen fällig. Diese führen zwischen ...

Werbung