Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

Bund hilft mit zusätzlichen 50 Millionen Euro, kulturelles Erbe zu erhalten

Für die Fortsetzung des Denkmalschutz-Sonderprogramms sind im Bundeshaushalt 2023 zusätzliche 50 Millionen Euro bereitgestellt worden. Darauf macht der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen aufmerksam.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. "Denkmalschutz trägt zum Erhalt unserer Kulturlandschaft bei. Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass davon auch Projekte in meinem Heimatwahlkreis profitieren. Deswegen setze ich mich in Berlin für Förderanträge ein“, betont Martin Diedenhofen. In Deutschland gebe es schätzungsweise 1,3 Millionen Kulturdenkmäler, ein Drittel davon gilt als gefährdet oder dringend sanierungsbedürftig. "Neben Ländern und Gemeinden hilft auch der Bund, dieses kulturelle Erbe zu erhalten“, sagt Diedenhofen.

Die Maßnahmen erstrecken sich über das gesamte Bundesgebiet und müssen der Substanzerhaltung oder Restaurierung im Sinne der Denkmalpflege dienen. Antragssteller oder Projektträger können die Länder beziehungsweise andere Gebietskörperschaften, Kirchen, Stiftungen, Vereine oder Privatpersonen sein. Die Beteiligung des Bundes beträgt bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Die Höhe der Förderfähigkeit wird von der jeweiligen Landesdenkmalschutzbehörde festgesetzt, heißt es in der Pressemeldung. Die Finanzierung der verbleibenden Kosten müsse anderweitig organisiert werden, zum Beispiel durch Mittel des Landes, der Kommune, von Stiftungen oder privater Dritter.



Die Antragstellung erfolgt über die für den Denkmalschutz zuständigen Stellen des Landes. Für Rheinland-Pfalz ist die GDKE – Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Mainz zuständig. Hier sind weitere Informationen zu den Denkmalschutz-Sonderprogrammen sowie die aktuellen Antragsformulare erhältlich. Anträge zur Förderung im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms können bis zum 31. März bei der zuständigen Stelle eingereicht werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"

Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung ...

KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz startet 2. Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Die IHK Koblenz legt zum zweiten Mal ein Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen auf. Nach dem ...

Klavierwinter im Schloss Engers

Vom 17. bis 19. Februar spielt der große Steinway-Flügel wieder die Hauptrolle im prachtvollen Dianasaal ...

Einsparpotenziale werden in Bad Honnef nur unzureichend genutzt

Zwischenbericht zum Klimaschutzkonzept: zu viele Potenziale für Energieeffizienz und nachhaltige Energieerzeugung ...

Vier Monate Vollsperrung der K 90 zwischen Waldbreitbach und Wüscheid

Bei der Erschließung eines Neubaugebiets werden auch Straßenbaumaßnahmen fällig. Diese führen zwischen ...

Ecki und Lotti haben ihre Prüfung als Feuerwehr-Rettungshunde bestanden

Am 11. Dezember 2022 haben die Feuerwehrkameraden Marco Tewes mit Ecki von der Feuerwehr Stadt Linz und ...

Müller überragt bei süddeutscher Meisterschaft - vier Medaillen für die LG Rhein-Wied

Zwei Wochen vor der deutschen Hallenmeisterschaft in Dortmund gaben sich die besten süddeutschen Leichtathleten ...

Werbung