Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

SGD Nord schützt beliebte Rastplätze der Zugvögel

An so manchem sonnigen Tag erklingt ein trompetenartiges Krächzen über dem nördlichen Rheinland-Pfalz und viele Menschen blickten neugierig zum Himmel, um nach den ersten Frühlingsboten Ausschau zu halten. Tausende Kraniche kehren derzeit aus ihren Winterquartieren zurück in ihre Brutgebiete in Mitteleuropa.

Die Kraniche sind bei ihrem Rückflug in die Sommerquartiere am Himmel zu sehen. (Foto: SGD Nord)

Koblenz/Region. Aufgrund der milden Winter der vergangenen Jahre müssen die Kraniche nicht mehr so weit in den Süden fliegen, um Gebiete mit geeigneten Temperaturen sowie ausreichend Nahrung zu finden. Durch die verkürzte Reiseroute kommen die Tiere inzwischen durchschnittlich zwei Wochen früher bei uns an, als es in den vergangenen Jahrzehnten der Fall war.

Die Zugvögel haben die Wintermonate beispielsweise im milden Südfrankreich oder in Spanien verbracht. Auf ihrem Weg zurück nach Nord-Ost-Deutschland, ins Baltikum oder nach Skandinavien legen die Kraniche gerne eine Pause in Rheinland-Pfalz ein. Zu den besonders beliebten Rastplätzen zählen die Naturschutzgebiete Graswerth bei Bendorf, Urmitzer Werth bei Neuwied und Mürmes bei Daun sowie das Vogelschutzgebiet Maifeld Kaan-Lonnig. Wolfgang Treis, der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, ergänzt: "Alle vier Gebiete zählen zur Kulisse der Natura-2000-Schutzgebiete, in denen die SGD Nord passende Schutzmaßnahmen plant, abstimmt und umsetzt. So sorgt die Obere Naturschutzbehörde gemeinsam mit ihren Partnern vor Ort unter anderem dafür, dass die Tiere hier auch weiterhin geeignete Rastflächen vorfinden."



Insgesamt überfliegen bis zu 200.000 Kraniche die Region. Mit ihnen beginnt die große Heimreise der Zugvögel. Schon in wenigen Wochen werden viele weitere Vogelarten zurückkehren und mit ihrem Gesang den Frühling ankündigen. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Zu Besuch beim "Weißen Ring" Westerwald: Beistand für die Opfer nach einer Straftat

Als die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtentäler das Amt der Landesvorsitzenden beim "Weißen Ring" ...

Neuwieder Wirtschaftsforum und Initiative Region Koblenz Mittelrhein wollen Regiopole

Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein und das Wirtschaftsforum Neuwied (WiFo) haben sich jüngst ausgetauscht. ...

Schnell wieder aufgetaucht: 73-Jähriger geht in Unkel kurzzeitig verloren

Dieser Vermisstenfall hat sich zum Glück schnell geklärt: Am Mittwochmittag (8. Februar) meldete sich ...

KG Brave Jonge läuten mit Maskenparty den Sessionsendspurt ein

Nach der überaus erfolgreichen und gut besuchten Kappen-, Kinder- und Seniorensitzung stehen nun noch ...

Landesförderung: Über 2,6 Mio. Euro für Krankenhäuser in Neuwied und Dierdorf

Drei Kliniken im Kreis Neuwied können sich freuen: Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf-Selters sowie ...

2. Helfertage der Sparkasse Neuwied: Helferteams für Vereine im Einsatz

Sieben Projekte, 164 Arbeitsstunden – das ist die erfolgreiche Bilanz der ersten Helfertage der Sparkasse ...

Werbung