Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2023    

"Jugend forscht": Jugendliche mit Erfindergeist präsentieren ihre Ideen

Auch in diesem Jahr forschen und experimentieren Schüler aus der Region rund um Koblenz im Rahmen der Nachwuchswettbewerbe "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren". Am Montag, 13. Februar, stellen sie ihre Ergebnisse zum Motto "Mach Ideen groß" in der Koblenzer Hochschule vor.

Beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" stellen Schüler ihre Projekte vor. (Foto: Sascha Ditscher/evm)

Koblenz. Die Arbeiten stehen unter deutlichem Einfluss der zunehmenden gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Die Schüler forschten ausgiebig zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel, sei es zu umweltschonenderen Verpackungen oder zur nachhaltigeren Energiegewinnung. Auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine beschäftigt die Teilnehmenden. Sie nahmen ihn zum Anlass, die Energieversorgung aus einer anderen Perspektive zu betrachten und auch das Energiesparen selbst in die Hand zu nehmen. "Diese interessanten und innovativen Blickwinkel lassen auf die Zukunft, die von dieser begeisterten Jugend gestaltet wird, nur hoffen", kommentiert Wettbewerbspate Marcelo Peerenboom von der Energieversorgung Mittelrhein (evm).

Schon seit über 20 Jahren richtet die evm den Koblenzer Regionalwettbewerb aus und empfängt diesmal die 91 Nachwuchstalente sowie ihre Betreuer am Montag, 13. Februar, in der Hochschule Koblenz. Im Wettbewerb "Jugend forscht", an dem Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, stellen sich in Koblenz insgesamt 16 Projekte dem Urteil einer ausgewählten Fachjury. 34 Projekte sind es in der Juniorensparte "Schüler experimentieren". Hier können bereits Mädchen und Jungen ab der vierten Klasse mitmachen. In beiden Wettbewerben gibt es die Bereiche Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Zum ersten Mal mit dabei ist zusätzlich die neue Kategorie Geo- und Raumwissenschaften.



Ab 14 Uhr sind interessierte Besucher sowie Familienangehörige eingeladen, einen Blick auf die Arbeiten zu werfen und der spannenden Entscheidung am Nachmittag entgegenfiebern. Außerdem können sie sich von den spektakulären Vorführungen in Physik und Chemie begeistern lassen. Die Feierstunde zur Ehrung der Teilnehmer beginnt um 16 Uhr im großen Hörsaal der Hochschule Koblenz. "Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme der Bevölkerung", so Peerenboom. "Der Forschungsnachwuchs sollte gebührend Beachtung finden, denn die Ideen, die hier groß werden, können unsere Zukunft nachhaltig verändern. Ich selbst bin auf jeden Fall wieder mit Begeisterung dabei." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Serie von Betrugsdelikten durch Schock-Anrufe und WhatsApp Nachrichten im Kreis Neuwied

In den vergangenen Tagen kam es im Kreis Neuwied verstärkt zu Fällen sogenannter Cybercrime Betrugsversuche. ...

Eine Frage der Ehre? Mann wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht Koblenz angeklagt

Es ist wahrlich kein Kavaliersdelikt, was die Staatsanwaltschaft Koblenz dem 31-jährigen Angeklagten ...

Wie viele Ratten sind noch im Rattenhaus in Wissen? Veterinäramt kündigt dritten Einsatz an

Sind immer noch mehrere hundert Ratten in einem Einfamilienhaus in Wissen? Zurzeit ist das Veterinäramt ...

Online Vortrag zum Thema Erfolg im Beruf mit der "Marke Ich"

Die eigenen Stärken betonen und bewusst einsetzen: Das ist ein Erfolgsrezept, um beruflich voranzukommen. ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi - Meldung nur in Einzelfällen nötig

Mit dem Abitur endet für viele Jugendliche in der Region bald die Schulzeit. Oft sind Eltern verunsichert, ...

Kurtscheid: Haftbefehl bei Verkehrskontrolle vollstreckt

Am Dienstagmorgen (7. Februar) kontrollierten Polizeibeamte auf der L 257 bei Kurtscheid einen Pkw mit ...

Werbung