Werbung

Nachricht vom 10.08.2011    

Steimeler Laufenten brüten Hühnerküken aus

Ihre Heimat ist das von der Rentnerband von der Märchenühle geschaffene Paradies

Steimel. Was in Köln nur eine Sage war, ist im Westerwaldort Steimel Wirklichkeit. Dort gibt es sie: „Die Heinzelmännchen“. Überall wo sie gebraucht werden sind sie zur Stelle und verrichten Arbeiten für das Gemeinwohl des Ortes.

Das sind sie, die „Heinzelmännchen von Steimel“, die viel gutes für den Ort tun. Fotos: Wolfgang Tischler

Die Rede ist von der „Rentnerband von der Märchenmühle“. Eine verschworene Gemeinschaft von elf rüstigen Rentnern, die sich um die Belange des Ortes Steimel kümmern und sich regelmäßig an der Steimeler Märchenmühle treffen. Dieses Gelände war vor zehn Jahren noch absolut trostlos. Nachdem drei Container voll Schutt und Müll abgefahren, Strom und sauberes Wasser da war, die Einzäunung wieder in Ordnung gebracht und der Weiher wieder abgedichtet wurde, entstand so nach und nach das heute zu bestaunende „Paradies“.

Mit im Paradies leben glückliche Hühner mit einem Hahn und auf dem Weiher zwei Laufenten, die mit im Hühnerhaus nächtigen. Im wöchentlichen Turnus hat jeweils ein Mitglied „Hühnerdienst“.

Den Rentnern fiel auf, dass die Enten Eier legen und das Weibchen anfing zu brüten. Nach drei Wochen kam Wilfried Nelles morgens zum Stall, um nach dem Rechten zu sehen, da kamen ihm die Laufenten mit neun Küken entgegen. Küken sehen sich ja irgendwie ähnlich, aber diese sahen nicht wirklich nach Laufenten aus. Es waren Hühnerküken.



„Irgendwie müssen sich die Laufenten die neun Hühnereier unter den Nagel gerissen haben“, mutmaßt Wilfried Nelles. Im Nest lagen noch vier Eier, die schon kalt waren. „Wir haben sie überprüft, sie waren befruchtet und in ihnen steckten die Entenküken“, erzählten die Rentner.

Man muss wissen: Enten haben eine Brutzeit von vier Wochen. Jetzt haben die „Jungs“ ein Problem. Die Enten müssen eingesperrt bleiben, denn die Hühner können schlecht schwimmen und gingen sehr wahrscheinlich ganz schnell an Unterkühlung zu Grunde. Sind doch ihr Federkleid und schon gar nicht der derzeitige Flaum zum Baden gemacht. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Langjährige Mitarbeiter schrieben Bankgeschichte mit

Verdiente Mitarbeiter ehrte jetzt die Westerwald Bank in Hachenburg. Zudem wurden einige Mitarbeiter ...

Vollsperrung der L 267 zwischen den Einmündungen Reichenstein (K130) und Strunkeich / Richert (K130)

Zur Durchführung dringend notwendiger Rodungsarbeiten ist es zwingend erforderlich, die Landesstraße ...

Gewerbeschau der Verbandsgemeinde Dierdorf: Mehr Aussteller, Professionalität wie in der Großstadt

Interessengemeinschaft VG Dierdorf aktiv stellte die Ausstellung Anfang September zum ersten Mal in der ...

Winfried Weinert ist Kandidat der CDU für die Bürgermeisterwahl

Er lehnt die Fusion der Verbandsgemeinde Puderbach mit Dierdorf ab

Puderbach/Döttesfeld. Am 6. November ...

Ratssitzung in Rengsdorf: Erster Beigeordneter Christian Robenek tritt zurück

CDU-Politiker begründet seine Entscheidung mit fehlendem Vertrauensverhältnis zum Bürgermeister und einigen ...

Drei Tage Tennisturnier in Dierdorf

44 Leistungsklassenspieler aus drei Landkreisen nahmen teil – Samstag Regenunterbrechung – Ersatzspiele ...

Werbung