Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2023    

Fortbildung im Kinder- und Jugendschutz fand großen Anklang

Einen sehr hohen Stellenwert für das Freizeitverhalten junger Menschen hat - wenig überraschend - das Internet. Dem Thema "LGBTQIA*-Jugendliche im Netz" nahmen sich 30 Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendförderung der Stadt und des Kreises Neuwied in einer gemeinsamen Fortbildung an.

Neuwied. Denn queere Jugendliche nutzen das Netz im Vergleich zu Gleichaltrigen noch aktiver und länger. Queer - das bedeutet: nicht heterosexuell und/oder nicht der zweigeschlechtlichen Norm entsprechend. Online ist es meist einfacher, sich (auch anonym) zur sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität zu informieren und mit gleichaltrigen "Queers" in Kontakt zu treten, die im persönlichen Umfeld vielleicht wenig oder gar nicht sichtbar sind. So spielt das Internet eine besonders unterstützende Rolle, da hier Bestätigung, Verständnis und Ermutigung stattfindet. Doch neben diesen positiven Aspekten müssen die Jugendlichen gleichzeitig damit rechnen, dort belästigt und diskriminiert zu werden. Ausgerichtet und organisiert wurde die Fachtagung von Tanja Buchmann vom Kinder- und Jugendschutz der Stadt Neuwied.

Die Medien- und Genderpädagogin Corinna Schaffranek stand an diesem Tag als Referentin zur Verfügung. Unter verschiedenen Leitfragen gab sie einen Einblick in die Lebenswelt der Community und Anregungen dazu, die eigene pädagogische Haltung zum "Thema Queer" zu hinterfragen und Diskriminierung, Mobbing und Homo- beziehungsweise Transfeindlichkeit entgegenzutreten. Denn zu einer Minderheit zu gehören, ist oft schwierig. "Vor allem dann, wenn man sich alleine fühlt und niemanden kennt, der auch queer ist", erläutert Tanja Buchmann. Sich untereinander auszutauschen, neue Freundschaften zu schließen oder mit anderen Menschen zu sprechen, die ein offenes Ohr haben, tut gut. Wichtig ist es daher auch in der Jugendarbeit, Räume und Treffmöglichkeiten zu schaffen, die eine Möglichkeit zum Austausch bieten und Kontaktaufnahme vereinfachen.



Beratungen bieten unter anderem die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. online unter http://dgti.org, die Selbsthilfegruppe Trans* mit Leiterin Claudia Frorath, Kirchstr. 18, Bad Hönningen und "Queer Mittelrhein" per E-Mail an beratung@queer-mittelrhein.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Die DLRG Neuwied erweitert ihren Einsatzbereich

Kürzlich wurde das durch den neuen Strömungsretter-Anhänger mitgelieferte Raft erstmals auf dem Rhein ...

Bonefeld: Unbekannte Täter brechen in Einfamilienhaus ein

Am Montagvormittag / Montagmittag (7. Februar) sind im Zeitraum 09.10 Uhr bis 12.20 Uhr bisher unbekannte ...

Unachtsamkeit führt zu Wohnungsbrand in Rheinbrohl

Den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wurden am Montagnachmittag (6. Februar) gegen 16.35 ...

SRCler aktiv beim Biathlon Zwei-Ländercup - WSV/HSV

Seit 2021 arbeitet der SRC Heimbach-Weis 2000 mit den Biathlonvereinen aus dem Westdeutschen und hessischen ...

LG Rhein-Wied - Herzschlagfinale mit Happy End

Es war ein Herzschlagfinale mit Happy End: Die 4x200-Meter-Staffel der LG Rhein-Wied hat im schnellen ...

Traumpreis für Kundin der VR Bank Rhein-Mosel

Das Glück wohnt in Feldkirchen, wo Gewinnsparer der VR Bank Rhein-Mosel eG beim Gewinnsparen ein Elektroauto ...

Werbung