Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2023    

Polizei beendet Autorennen auf B 9 in Koblenz

Einer Zivilstreife der Koblenzer Polizei sind am Samstag (4. Februar) gegen 22.30 Uhr auf der B 9 bei Weißenthurm zwei Autofahrer aufgefallen, die sich offenbar ein Autorennen lieferten. Beide konnten in Koblenz gestoppt werden. Bei den Fahrern wurden Munition und Amphetamin festgestellt.

Koblenz/Weißenthurm. Während ihres mutmaßlichen Autorennens hatten die beiden Autofahrer die Zivilstreife der Koblenzer Polizei auf der B 9 mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überholt. Bei der Verfolgung wurden Geschwindigkeiten von mehr als 200 Kilometer pro Stunde gemessen. Die beiden Fahrzeuge fuhren einander sehr dicht auf und versuchten sich mittels Lichthupe Platz zu verschaffen, heißt es in dem Polizeibericht. Nach einigen Kilometern konnte eines der Fahrzeuge durch die Polizei im Bereich der Falkensteinkaserne in Koblenz, das zweite durch eine weitere Streife in Koblenz-Rauental gestoppt und kontrolliert werden. Einer der Autofahrer stand unter Einfluss von Betäubungsmitteln. In seiner Geldbörse wurde Munition gefunden. Dessen Mitfahrer führte eine geringe Menge an Amphetamin mit sich.



Insgesamt wurde gegen die 21 und 22 Jahre alten Fahrer Strafanzeigen wegen des verbotenen Autorennens und Nötigung im Straßenverkehr verhängt. Der 22-jährige Mann muss sich zusätzlich wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und Fahren unter Drogeneinfluss verantworten. Die Polizeiinspektion Koblenz 1 bittet Zeugen oder mögliche Geschädigte, sich unter Tel. 0261/103-2510 oder E-Mail an PIKoblenz1@polizei.rlp.de zu melden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


10. Kreisjugendmeisterschaft der Leichtathletik in Windhagen

Kürzlich fand in der Windhagener Dreifeldsporthalle nach fast 3-jähriger Pause zum zehnten Mal die Kreisjugendmeisterschaft ...

Rengsdorf: Vor-Tour der Hoffnung erhält gesammeltes Pfandgeld als Spende

Die Initiative Vor-Tour der Hoffnung freut sich über einen Geldsegen: Der Rewe-Markt in Rengsdorf spendet ...

Kanalsanierungen in Bad Honnef: Diese Straßen sind von Vekehrsbehinderungen betroffen

Aufgrund von notwendigen Kanalsanierungsmaßnahmen in Bad Honnef kommt es ab Dienstag, 14. Februar, im ...

Streit eskalierte bei einer Party im Bürgerhaus Lautzert

Die Altenkirchener Polizei wurde am Sonntag (5. Februar) gegen 3.05 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung ...

Gefährlich! Zwischen Niederbreitbach und Roßbach Bäume in Richtung Straße gefällt

Ist es Sachbeschädigung oder ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr? In der Nacht auf Sonntag ...

Kostümspaß zu Karneval - aber sicher? Kein Problem mit diesen Tipps!

Prinzessin, Tiger oder Superheld? Die Auswahl an Karnevalskostümen ist schier unendlich. Damit Jecken ...

Werbung