Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2023    

Spendenaktion unterstützt Sanierung der Kirchenorgel in Niederbieber

Der Kirchbauverein Niederbieber engagiert sich für den guten Ton: Um die Sanierungskosten der Orgel in der evangelischen Kirche in Niederbieber stemmen zu können, startet der Verein eine Spendenaktion.

Der Vorstand des Kirchbauvereins startet eine Spendenaktion, um die Sanierung der Orgel zu unterstützen (v.l. Pfarrer Martin Haßler, Inge Alsdorf, Hans-Werner Jäckle, Jörg Welling und Ingrid Bachmann). (Foto: Erhard Jung)

Neuwied-Niederbieber. Ob zur Taufe oder bei der Trauerfeier, ob an Weihnachten oder an Ostern - die Orgel in der Kirche trifft für jeden Anlass den richtigen Ton. Möglich macht dies ein Klangspektrum wie bei keinem anderen Instrument. Dazu muss die Orgel jedoch bei Bedarf überholt oder saniert werden. Und dies geschieht aktuell mit der Orgel in der evangelischen Kirche im Neuwieder Stadtteil Niederbieber.

Rund 25.000 Euro dürfte die Maßnahme kosten. Nicht gerade eine kleine Investition für die Kirchengemeinde, Unterstützung ist aber in Sicht. Denn der Vorstand des Kirchbauvereins "hat das Projekt auf die Liste der von uns zu fördernden Maßnahmen gesetzt“, wie Vorsitzender Erhard Jung berichtet.

Dazu will der Verein eine Spendenaktion starten, in deren Rahmen unter anderem für die zweite Jahreshälfte ein Konzert in der Kirche geplant ist. Ideal wäre natürlich ein Konzert unter Mitwirkung der in neuer klanglicher Vielfalt ertönenden Orgel. Die Premiere nach der Sanierung soll aber schon früher sein, und zwar voraussichtlich an Palmsonntag.



Die Orgel in der evangelischen Kirche in Niederbieber stammt aus dem Jahr 1954. Dafür ist sie zwar noch recht gut erhalten, "trotzdem wurde es nun notwendig, sie gründlich zu reinigen, eine Schimmelsanierung vorzunehmen, einige Pfeifen zu reparieren, die Registratur zu regulieren und die Elektrik zu modernisieren, um nur einige der erforderlichen Arbeiten zu nennen".

Beim Kirchbauverein ist man jedenfalls zuversichtlich, dass der Spendenaufruf einen Beitrag zur Unterstützung des Projekts leisten wird. „Wir haben auch schon bei anderen Aktionen erfahren können, wie ausgeprägt die Identifikation mit der denkmalgeschützten Kirche und wie groß das Interesse an deren Pflege und Erhalt sind“, meint Vorsitzender Jung.

Wer die Orgelsanierung mit einer Spende an den Kirchbauverein Niederbieber unterstützen möchte: VR-Bank DE50 5746 0117 0000 5100 00, Sparkasse DE84 5745 0120 0003 1018 13. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Beim Prinzentreffen in Linz vereinigen sich die närrischen Oberhäupter

In Linz ist es Tradition, die Majestäten aus den närrischen Hochburgen in der Region in der guten Stube ...

Rheinbreitbach: Technischer Defekt führt beinahe zu Wohnhausbrand

Am Samstagmittag (4. Februar) wurde der Polizeiinspektion Linz ein Kellerbrand in einem Einfamilienhaus ...

Austausch über Situation im ärztlichen Bereitschaftsdienst - was muss passieren?

Die Fraktionsvorsitzende der SPD Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering haben ...

Neuwieder "Kunst im Karree" startet in eine neue Ära

Mit einem neuen Veranstalter und einem umfassenden Programm startet "Kunst im Karree" in eine neue Ära. ...

Linzer Polizei führte Schulwegkontrollen an der Grundschule durch

Am Freitagmorgen (4. Februar) führte die Polizei Schulwegkontrollen an einer Grundschule in Linz am Rhein ...

Prunksitzung der Großen Linzer KG 1934 begeisterte die Narren

Endlich wieder Karneval und "Hallo, ich bin der Neue hier!": So eröffnete der Präsident Christian Siebertz ...

Werbung