Werbung

Nachricht vom 03.02.2023    

Müll, Gestank, verärgerte Nachbarn: Veterinäramt holt mehr als 400 Ratten aus einem Haus in Wissen

Von Angela Göbler

Hier kann eine ganze Nachbarschaft buchstäblich aufatmen: Am Dienstag (31. Januar) hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen damit angefangen, eine private Rattenhaltung in einem Einfamilienhaus in Wissen aufzulösen, mehr als 400 Tiere wurden bislang bereits gerettet. Jetzt wurde bekannt, dass der Fall im Zusammenhang mit illegalen Müllablagerungen in der Nachbarschaft steht.

(Fotos: Symbolfoto / Privat)

Wissen. Die Kuriere hatten über die Aktion des Veterinäramtes rund um die Rattenhaltung in Wissen bereits berichtet. Offenbar hat die überbordende Rattenzucht in dem Einfamilienhaus in der Nachbarschaft schon früher für Probleme gesorgt, auch wenn die Anwohner bisher keine Details kannten: Gazmend Ziba ist Inhaber des Fitness-Clubs Motionsport in Wissen und ärgerte sich monatelang über Müllsäcke voller Kot von Kleintieren, Sägemehl und anderem Restmüll, die regelmäßig auf seinem Grundstück abgelegt wurden.

Die Kuriere hatten über die illegalen Müllablagerungen schon vor fast einem Jahr berichtet: Die hatten angefangen, als Ziba im März 2022 aus einem Kurzurlaub zurückkehrte. "Da haben wir zum ersten Mal zehn Müllsäcke gefunden, die auf unserem Grundstück abgelegt worden waren", berichtet er. Und bei dem einen Vorfall blieb es nicht: Über viele Wochen fanden die Zibas immer wieder säckeweise stinkenden Müll. "Es hat auch nichts genützt, unsere Müllcontainer abzusperren, dann wurden die Säcke eben daneben geschmissen", erinnert sich Ziba. "Damals dachten wir noch, dass da jemand seine Hamster- und Meerschweinchenställe ausmistet."

Als die Müllaktionen nicht aufhörten, wurde Ziba aktiv: Er installierte eine Überwachungskamera und untersuchte den Müll genauer. In dem Unrat fand er auch Hausmüll inklusive Briefen an eine Adresse in der Nachbarschaft. Auf den Videoaufnahmen konnte er schließlich auch die betreffende Person beim Ablegen der Müllsäcke nebst Nummernschild am Auto glasklar erkennen.



"Das Ordnungsamt sagte uns da noch, man könne nichts machen und wir müssten zivilrechtlich dagegen vorgehen", wundert sich Ziba heute. Daraufhin wollte er den Verursacher selbst zur Rede stellen und fuhr zu der nicht weit von seinem Grundstück gelegenen Adresse. "Der Gestank war schon außerhalb des Hauses schlimm, das hat man schon von Weitem gerochen", berichtet er.

Die Müllablagerungen auf seinem Grundstück hörten irgendwann auf und Gazmend Ziba verfolgte den Fall nicht weiter - bis ihm Kunden von der Rattenzucht und der Aktion des Veterinäramtes berichteten. Offenbar waren letztlich auch die Behörden durch Hinweise aus der Bevölkerung auf das Rattenhaus aufmerksam geworden.

Die Veterinäre sprechen hier von einem Fall von Animal-Hoarding, ein Begriff, der sich grob mit Tier-Sammelsucht übersetzen lässt. In solchen Fällen halten Menschen eine große Anzahl von Tieren, oft unter nicht artgerechten Umständen und schlechten Hygienebedingungen, die bis zur Tierquälerei ausufern können. Auch im Wissener Fall, so geht es aus einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen hervor, war die betroffene Person bei ersten Behördenkontakten nicht einsichtig, aber auch nicht in der Lage, sich selbst um eine Reduzierung des Bestandes zu kümmern.

Gazmend Ziba jedenfalls ist froh, dass die Behörden endlich tätig geworden sind. Sein "blaues Wunder" in Form von in Müllsäcken verstauten Tierhinterlassenschaften möchte er auf keinen Fall wieder erleben. Und über weniger Gestank freut sich zweifellos die ganze Nachbarschaft, ganz zu schweigen davon, dass die Tiere nun hoffentlich in besseren Verhältnissen untergebracht werden und die betroffenen Menschen Hilfe erhalten. (Angela Göbler)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Rattenhaus Wissen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


L268: Fahrbahnerneuerung zwischen Dierdorf und Elgert

Ab Dienstag, 7. Februar, erfolgen auf der L268 zwischen Dierdorf und Elgert Instandsetzungsarbeiten am ...

Prunksitzung der Großen Linzer KG 1934 begeisterte die Narren

Endlich wieder Karneval und "Hallo, ich bin der Neue hier!": So eröffnete der Präsident Christian Siebertz ...

Linzer Polizei führte Schulwegkontrollen an der Grundschule durch

Am Freitagmorgen (4. Februar) führte die Polizei Schulwegkontrollen an einer Grundschule in Linz am Rhein ...

Zum Weltkrebstag: Lungenkrebsdiagnosen steigen - Tabakprävention besonders wichtig

Immer mehr Menschen erkranken in der Region an Lungenkrebs. Das zeigt eine aktuelle Analyse der IKK Südwest ...

Feuerwehreinsatz: Brennender Lkw auf der B256 beim Kreisel Bonefeld

Die Einheiten Bonefeld und Kurtscheid der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurden ...

Westerwaldwetter: Wechselhaftes Wochenende mit viel Wolken und wenig Sonne

Das Wochenende steht bevor und gibt sich wettertechnisch leider wenig Mühe. Es bleibt grau und trüb und ...

Werbung