Werbung

Nachricht vom 09.08.2011    

Land erteilt Förderzusagen für weitere U3-Maßnahmen im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied

Hallerbach: Linz, Asbach, Hardert und Erpel erhalten U3-Fördermittel

Kreis Neuwied. Der Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren ist und bleibt eines der zentralen Themen in der Familienpolitik des Landkreises Neuwied.

„Aus diesem Grund unternimmt der Landkreis Neuwied gemeinsam mit den Trägern der Kindertagesstätten vor Ort und den beteiligten Gemeinden enorme finanzielle Anstrengungen, um die Kindertagesstätten auch baulich auf die besonderen Bedürfnisse jüngerer Kinder einzustellen“, erklärt der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent für Jugend und Familien, Achim Hallerbach.

Neben dem Landkreis, der sich nach der jüngsten Beschlussfassung im Kreistag mit Zuwendungen in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro an 45 Maßnahmen (zahlreiche davon sind bereits abgeschlossen) zum Umbau oder zur Erweiterung von Kindertagesstätten beteiligen wird, werden auch deutliche finanzielle Hilfen des Landes erwartet. „Vom Bund und Land erwarten wir für die vielen Maßnahmen, die wir im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied bereits durchgeführt oder auf den Weg gebracht haben, Fördergelder in der Größenordnung von rund 2,85 Millionen Euro“, beziffert Achim Hallerbach die erwarteten Gelder aus Mainz. Ausgezahlt werden die Fördergelder unmittelbar an die jeweiligen Träger der Baumaßnahmen.



„Ganz aktuell wurden wir dieser Tage darüber informiert, dass das Land die sogenannte U3-Umbaumaßnahmen in der Katholischen Kindertagesstätte in Linz, der Katholischen Kindertagesstätte in Asbach, im Evangelischen Kindergarten in Hardert und auch die Erweiterung des Kommunalen Kindergartens in Erpel fördert - und zwar mit den jeweils höchstmöglichen Beträgen“, freut sich der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach über die neuesten Förderzusagen des Landes.

Zuversichtlich zeigt er sich, dass auch für die noch offenen Baumaßnahmen, die das Kreisjugendamt sehr eng betreut und begleitet, die jeweils angestrebte Förderzusage des Landes zeitnah kommt.

„In Bezug auf die Landesförderung konnten wir schon für rund 2/3 aller Maßnahmen die entsprechende Förderzusage des Landes erreichen“, so der Dezernent. Über insgesamt fast 1,8 Millionen Euro Landeszuwendungen liegen den Trägern von U3-Baumaßnahmen inzwischen die Bewilligungsbescheide des Landes vor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


Winfried Weinert ist Kandidat der CDU für die Bürgermeisterwahl

Er lehnt die Fusion der Verbandsgemeinde Puderbach mit Dierdorf ab

Puderbach/Döttesfeld. Am 6. November ...

Steimeler Laufenten brüten Hühnerküken aus

Ihre Heimat ist das von der Rentnerband von der Märchenühle geschaffene Paradies

Steimel. Was in Köln ...

Langjährige Mitarbeiter schrieben Bankgeschichte mit

Verdiente Mitarbeiter ehrte jetzt die Westerwald Bank in Hachenburg. Zudem wurden einige Mitarbeiter ...

Ratssitzung in Rengsdorf: Erster Beigeordneter Christian Robenek tritt zurück

CDU-Politiker begründet seine Entscheidung mit fehlendem Vertrauensverhältnis zum Bürgermeister und einigen ...

Drei Tage Tennisturnier in Dierdorf

44 Leistungsklassenspieler aus drei Landkreisen nahmen teil – Samstag Regenunterbrechung – Ersatzspiele ...

Wohnortnahe Kombinationstherapie anbieten

Mit dem Konzept einer stationär, teilstationärer und ambulanter Entwöhnungsbehandlung hat der Therapieverbund ...

Werbung