Werbung

Nachricht vom 09.08.2011    

Ratssitzung in Rengsdorf: Erster Beigeordneter Christian Robenek tritt zurück

CDU-Politiker begründet seine Entscheidung mit fehlendem Vertrauensverhältnis zum Bürgermeister und einigen Ratsmitgliedern

Rengsdorf. In der Ratssitzung am Montag (8.8.) war der erste Beigeordnete Christian Robenek (CDU) aus beruflichen Gründen nicht anwesend. In einer Mail hatte er aber dem Ortsbürgermeister Karlheinz Kleinmann mitgeteilt, dass er mit sofortiger Wirkung von dem Amt des Ersten Beigeordneten zurücktritt. Er begründete den Rücktritt mit dem fehlenden Vertrauensverhältnis zwischen ihm, dem Bürgermeister und etlichen Ratsmitgliedern.

Der Streit um "Rengsdorf im Park" hat personelle Konsequenzen: Gestern kündigte der 1. Rengsdorfer Beigeordnete Christian Robenek seine Rücktritt an.

Das Verhältnis des Ratsmitglieds Robenek zu Kollegen und der Ortsführung war schon seit dem 23. März diesen Jahres belastet. An diesem Tag erschien in der Zeitung ein Interview des Ersten Beigeordneten zu dem am 27. März bevorstehenden Bürgerentscheid über die 1,6 Millionen Euro-Investitionen „Rengsdorf im Park“. Das Land Rheinland-Pfalz hätte 1,2 Millionen Euro dieser Summe übernommen.

War Robenek bis zu diesem Interview noch dem Lager der Befürworter der Investition zuzurechnen, positionierte er sich im Interview ganz klar für die Gegner und verwendete Begriffe wie „Filz“ und „illegale Gremien“.

„Dies sind für mich absolut nicht nachvollziehbare Unterstellungen!“, so Bürgermeister Kleinmann damals in seiner Reaktion. In der Sitzung vom 11. April 2011 sprach der Ortsbürgermeister schön öffentlich, dass es von seiner Seite aus es keine vertrauensvolle Zusammenarbeit mehr geben kann.

Aus der Mail von Robenek ging hervor, dass es in der letzten Ausschusssitzung wohl zu Auseinandersetzung gekommen ist. Er schreibt: „Ich wurde in der 11. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom Bürgermeister als Lügner dargestellt und nur deshalb, weil ich die Vorlage eines Briefes verlangt habe.“

Bürgermeister Kleinmann, nachdem er die Mail verlesen hatte, dazu: „Das Wort Lügner ist überhaupt nicht gefallen, dafür gibt es genug Zeugen.“ Auch rügte Kleinmann nochmals, dass Robenek mit Inhalten aus internen Besprechungen an die Öffentlichkeit gegangen sei.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit nicht-öffentlichen Angelegenheiten hat auch das Ratsmitglied Josef Westermann seine Probleme. Hatte er doch das Protokoll einer nicht-öffentlichen Sitzung an die Presse weitergeleitet. Dafür wurde er von Ortsbürgermeister Karlheinz Kleinmann schriftlich gerügt.

Den betreffenden Brief las Westermann in der gestrigen Sitzung unter dem Punkt „Verschiedenes“ auf drängen selbst vor. Der Bürgermeister meinte, wenn sich Westermann „öffentlich entschuldige, sei die Sache aus der Welt“. Dazu war allerdings das Ratsmitglied nicht bereit, sondern bestritt den Vorgang, obwohl die Übergabe der Papiere damals öffentlich in einer Sitzung stattfand.

Der anwesende Verbandsbürgermeister Rainer Dillenberger an das Ratsmitglied Westermann gerichtet: „Ich habe ihnen damals schon gesagt, dass ich es für bedenklich halte, während einer Sitzung Unterlagen, unter anderem an die Presse, zu verteilen. Damals wusste ich noch nicht, was sie verteilt haben.“

In der Sitzung und heute war nicht mehr zu erfahren, was die Gemeinde jetzt zu tun gedenkt. Die Satzung der Gemeinde sieht für solche Fälle ein Bußgeld von 500 Euro vor. „Denkbar wären auch rechtliche Schritte“, wie es Karlheinz Kleinmann in der Diskussion in den Raum stellte. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


Land erteilt Förderzusagen für weitere U3-Maßnahmen im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied

Hallerbach: Linz, Asbach, Hardert und Erpel erhalten U3-Fördermittel

Kreis Neuwied. Der Ausbau der ...

Winfried Weinert ist Kandidat der CDU für die Bürgermeisterwahl

Er lehnt die Fusion der Verbandsgemeinde Puderbach mit Dierdorf ab

Puderbach/Döttesfeld. Am 6. November ...

Steimeler Laufenten brüten Hühnerküken aus

Ihre Heimat ist das von der Rentnerband von der Märchenühle geschaffene Paradies

Steimel. Was in Köln ...

Drei Tage Tennisturnier in Dierdorf

44 Leistungsklassenspieler aus drei Landkreisen nahmen teil – Samstag Regenunterbrechung – Ersatzspiele ...

Wohnortnahe Kombinationstherapie anbieten

Mit dem Konzept einer stationär, teilstationärer und ambulanter Entwöhnungsbehandlung hat der Therapieverbund ...

Natur one auf der Raketenstation Pydna: Keine Gewalt, aber jede Menge bunte Pillen

Einsatzbilanz der Polizei "ernüchternd" – 1.000 Beamte im Einsatz – 796 Strafanzeigen

Hunsrück. ...

Werbung